Frischer Wind für die Fachkräfteausbildung

Frischer Wind für die Fachkräfteausbildung

ID: 46308

Frischer Wind für die Fachkräfteausbildung



(firmenpresse) - Der wachsende Arbeitskräftebedarf zeigt: Windenergie ist weiter im Aufwind.
Anhaltendes Wachstum der regenerativen Energien sowie stetige technische
Neuerungen machen die Windenergie zu einer zukunftsträchtigen Branche.
Weiterentwicklungen sind aber auch in der Qualifizierung von
Wind-Fachkräften in Produktion und Wartung gefragt – so das
Untersuchungsergebnis eines gemeinsamen Projekts der Wirtschaftsakademie
Schleswig-Holstein, des Berufsbildungsinstituts für Arbeit und Technik
(biat) der Universität Flensburg, der Berufsschule Husum und der EUC Syd
Sonderborg.

Das mit EU-Mitteln geförderte Interreg Projekt „Internationalisierte
Mechatronik für Windkraft-Technologie“ (kurz: IMWatT) hat bereits im
vergangenen Jahr eine breit angelegte Umfrage in deutschen und dänischen
Betrieben der Windbranche durchgeführt, um die Aus- und Weiterbildung der
Fachleute weiter zu verbessern. Die Befragten waren sich einig: Die
Ausbildung angehender Mechatroniker und Servicefachkräfte muss neben
Qualitätssicherung oder fachspezifischen Inhalten wie beispielsweise dem
Warten von Windkraftanlagen auch internationale Komponenten enthalten.
Englischkenntnisse sind dabei ein weiterer wichtiger Baustein, um
länderübergreifende Kooperationen der Branche weiter zu fördern und zu
vereinfachen.

Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wurden angehende Mechatroniker an der
dänischen Berufsschule EUC Syd in Sonderburg für die grenzüberschreitende
Zusammenarbeit bereits im Herbst 2007 fit gemacht. In deutsch-dänischer
Zusammenarbeit erhielten die Auszubildenden erstmals Fachunterricht in
englischer Sprache. Im Februar dieses Jahres schloss sich eine Pilotschulung
deutscher Mechatronik-Auszubildender der Berufsschule Husum in Sonderborg
an. Insgesamt zehn künftige Windexperten wurden hier in einem speziellen
Hydraulikmodul für die Windenergiebranche qualifiziert. Eine positive Bilanz


zieht Dr. Michael Schmiech von der Berufsschule Husum: „Das Projekt kam sehr
gut bei unseren Auszubildenden an, sie fühlen sich durch die neuen Lern- und
Ausbildungsmodule noch besser auf eine berufliche Zukunft in der
Windenergiebranche vorbereitet.“

Nach diesem bestandenen Praxistest werden die neuen Qualifizierungsbausteine
künftig auch bei der Wirtschaftsakademie in Husum zum Einsatz kommen. Schon
in dem am 21. April neu startenden Lehrgang für Servicemonteure in der
Windenergie werden die neuen service- und arbeitsspezifischen Themen als
auch englischsprachiger Fachunterricht auf dem Themenplan stehen.

Weitere Informationen zum Projekt IMWatT sind bei Stephan Jung von der
Wirtschaftsakademie unter Tel. 0431-3016146, per Mail unter
stephan.jung@wak-sh.de oder unter www.imwatt.eu zu erhalten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail: presse(at)wak-sh.de / Internet: www.wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Uniturm.de und Bewerberblog.de coachen Studierende zum Job Befähigte Person Beleuchtung zur Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungen
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 07.04.2008 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46308
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Kiel


Telefon: 0431-3016137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 846 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frischer Wind für die Fachkräfteausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Abiturjahrgang des Kieler Wirtschaftsgymnasiums ...

Geschafft – das konnte jetzt stolz und sichtlich gelöst der erste Abiturjahrgang des Kieler Wirtschaftsgymnasiums (KWG) von sich sagen. Insgesamt 25 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten als erste Absolventen des KWG ihre Allgemeine Hochschul ...

arko für Personalentwicklung ausgezeichnet ...

„Dieses Unternehmen sichert Qualität durch Weiterbildung und setzt sich aktiv für die Förderung der Beschäftigten ein“, begründete Reeker die Auszeichnung. Damit wolle man die vielfältigen und langjährigen Bildungsaktivitäten der Firma ar ...

Scandlines für Weiterbildungsaktivitäten ausgezeichnet ...

„Dieses Unternehmen sichert Qualität durch Weiterbildung und setzt sich seit vielen Jahren aktiv für die Förderung der Beschäftigten ein“, sagte Reeker zur Begründung der Auszeichnung. Damit wolle man die vielfältigen Bildungsaktivitäten v ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z