Eine Revolution am Himmel: Internet via Satellit
ID: 463123
Expansionskurs eingeschlagen:"Jeder Schüsselbesitzer in Europa ist unser potentieller Kunde", so Konrad Hill, Vorstand der StarDSL AG
Die weißen Flecken auf der Deutschlandkarte sind mit Internet via Satellit keine mehr. Die Telekommunikations-Monopol-Riesen müssen sich diesem neuen Markt stellen. Die ersten Kunden von StarDSL nutzen bereits den technischen Vorsprung in der Königsklasse der Satelliten-Telekommunikation. Der Vorteil von StarDSL via Satellit liegt auf der Hand: einfach Satelliten-Schüssel aufbauen, ausrichten, lossurfen, TV schauen oder telefonieren. Alle, die sich bislang auf ihren herkömmlichen Telefonanschluss mit all seinen Nachteilen wie zum Beispiel niedrigen DSL-Bandbreiten verlassen haben, können jetzt wählen: "Wir bieten eine absolut konkurrenzfähige Technologie, die unabhängig vom bestehenden Kabelnetz ist. Somit können wir im Prinzip europaweit überall Internet mit hohen Bandbreiten garantieren. Zudem gibt es preislich kaum noch einen Unterschied zu den Kabelanbietern", so Konrad Hill, Vorstand der StarDSL AG, einem der bundesweit führenden Anbieter von Internet via Satellit.
StarDSL, eines der führenden Unternehmen in diesem Segment, weist zur Zeit mehr als 3.500 Vertriebspartner in Deutschland in das neue, deutlich schnellere Produkt ein. Und auch StarDSL Polen ist ab sofort in der Lage, flächendeckend das leistungsstarke und kostengünstige Internet via Satellit anzubieten. Schon heute ist StarDSL in Polen die beste Alternative zur althergebrachten Technologie und bereits Marktführer in diesem Segment.
Auch die europäischen Nachbarn können davon bald profitieren: Länder wie Rumänien, Spanien oder Bulgarien kennen das Problem der schlechten Telekommunikation noch deutlicher als Deutschland. Die Kabelnetze sind dort bei Weitem nicht so gut ausgebaut wie in Deutschland. Somit ist der Satellit die leistungsfähigste Alternative, um eine hohe Bandbreite für das Surfen im Internet zu erhalten. Deswegen stehen diese Länder, neben der Übernahme kleinerer Mitbewerber, auf der Expansionsagenda von StarDSL ganz weit oben: Spanien und Rumänien sollen in absehbarer Zeit Teil der DSL-Revolution via Satellit werden. "Unser Plan ist es, Marktführer in Europa zu werden. Rund 180 Millionen Satelliten-Schüsseln sind auf den Dächern in Europa. Eine große Menge dieser wird hauptsächlich genutzt, um TV zu sehen oder um mit der alten Technik ins Internet zu gehen. Jeder Schüsselbesitzer ist unser potentieller Kunde. Ein Markt, dem wir uns selbstbewusst stellen", so Konrad Hill.
Mehr Informationen über StarDSL-Produkte gibt es online auf www.stardsl.de oder unter 0180 - 599 84 13 (14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichender Mobilfunktarif). Infos über die StarDSL AG finden Sie unter www.stardsl.ag
Fotos zur kostenfreien Verwendung finden Sie im Bildarchiv unter http://www.stardsl.de/sitemap/kontakt/presse/bildarchiv.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
StarDSL macht den flächendeckenden Internetzugang einfach: Satellitenschüssel aufbauen, ausrichten und lossurfen. Einzige Voraussetzungen für StarDSL sind ein Stromanschluss und eine freie Sicht zum Himmel.
Dederichs Reinecke & Partner
Torben Knye
Schulterblatt 58
20357 Hamburg
torben.knye(at)dr-p.de
040-209198220
http://www.dr-p.de
Datum: 17.08.2011 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463123
Anzahl Zeichen: 4128
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Björn Weide
Stadt:
Hamburg
Telefon: 0180 - 5 99 84 13
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Revolution am Himmel: Internet via Satellit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
StarDSL AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).