OLG bestätigt Urteil zu Vorfälligkeitsentschädigung bei Darlehensvertrag
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main bestätigt die Verurteilung einer Bank zur Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung.

(firmenpresse) - Das LG Frankfurt am Main hat im April dieses Jahres eine Bank zur Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt. Die Bank verlangte eine Vorfälligkeitsentschädigung nachdem sie ein Immobiliendarlehen wegen Zahlungsverzuges außerordentlich gekündigt hatte. Die Bank hatte die Vorfälligkeitsentschädigung zum Stichtag der Kündigung berechnet und zusätzlich Verzugszinsen seit Darlehenskündigung bis zur vollständigen Rückzahlung der Darlehensrestforderung berechnet. Die Darlehensrestforderung wurde erst nach Ablauf der ursprünglich vereinbarten Zinsbindung zurückgezahlt. Das OLG Frankfurt am Main hat das Urteil insoweit bestätigt.
Das OLG Frankfurt am Main hat zwar entschieden, dass der Bank grundsätzlich eine Vorfälligkeitsentschädigung zustehen würde, sofern der Darlehensnehmer die außerordentliche Kündigung des Darlehensvertrages z.B. wegen Zahlungsverzugs zu verschulden hat. Die Vorfälligkeitsentschädigung soll hierbei den Verlust ausgleichen, den die Bank durch den kündigungsbedingten vorzeitigen Wegfall der Zinseinnahmen bis zum Ablauf der vereinbarten Zinsbindung erleidet.
Wird die Darlehensrestforderung jedoch erst nach Ablauf der Zinsbindung zurückgezahlt und wurden für den Zeitraum nach Kündigung Verzugszinsen berechnet, habe die Bank keinen Anspruch auf die Vorfälligkeitsentschädigung. Maßgeblich für die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung sei nach dem OLG Frankfurt am Main nicht der Kündigungszeitpunkt sondern der tatsächliche Zahlungseingang. Wenn die Bank für die Zeit nach der Kündigung bis zum Zahlungseingang bereits Verzugszinsen von 2,5 Prozentpunkten über dem Basiszins berechnet, seien die Interessen der Bank an Zinseinnahmen bis zum Ablauf der Zinsbindung ausreichend gewahrt. Ein höherer Zinsschaden sei von der Bank in dem dem Urteil zu Grunde liegenden Sachverhalt jedoch nicht geltend gemacht worden.
Für von Kündigungen betroffene Darlehensnehmer empfiehlt es sich dringend, die von der Bank vorgenommene Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung von einem Rechtsanwalt für Bankrecht überprüfen zu lassen. Häufig werden Vorfälligkeitsentschädigungen neben den ebenfalls berechneten Verzugszinsen berechnet oder die Berechnungen sind aus anderen Gründen fehlerhaft. Bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen können gegebenenfalls zurückgefordert werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
anwalt
bankrecht
rechtsanwalt
berlin
banken
vorfaelligkeitsentschaedigung
anwaltskanzlei
immobiliendarlehen
rechtsanwaelte
vertragsrecht
anwaeltin
wilmersdorf
steglitz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kanzlei Adolph & Boryszewski GbR
Rechtsanwältin Maren Boryszewski
Weimarische Straße 5
10715 Berlin
Tel: 030 85102290
Fax: 030 85102291
post(at)abkanzlei.de
Rechtsanwältin Adolph und Rechtsanwältin Boryszewski führen in Berlin (Wilmersdorf) die Rechtsanwaltskanzlei Adolph & Boryszewski. Maren Boryszewski hat die Fachanwalts-Lehrgänge Arbeitsrecht und Versicherungsrecht absolviert und ist Rechtsanwalt für Bankrecht, Versicherungsrecht, Vertragsrecht und Arbeitsrecht. Danah Adolph ist Fachanwalt für Familienrecht und Rechtsanwalt für Erbrecht, Behindertenrecht und Elternunterhaltsrecht.
Rechtsanwältin Adolph und Rechtsanwältin Boryszewski führen in Berlin (Wilmersdorf) die Rechtsanwaltskanzlei Adolph & Boryszewski. Maren Boryszewski hat die Fachanwalts-Lehrgänge Arbeitsrecht und Versicherungsrecht absolviert und ist Rechtsanwalt für Bankrecht, Versicherungsrecht, Vertragsrecht und Arbeitsrecht. Danah Adolph ist Fachanwalt für Familienrecht und Rechtsanwalt für Erbrecht, Behindertenrecht und Elternunterhaltsrecht.
Datum: 17.08.2011 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463379
Anzahl Zeichen: 2489
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maren Boryszewski
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 85102290
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OLG bestätigt Urteil zu Vorfälligkeitsentschädigung bei Darlehensvertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kanzlei Adolph & Boryszewski GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).