Strukturmittel als Erpressungsinstrument
ID: 463397
Strukturmittel als Erpressungsinstrument
Finanzprobleme lassen sich nicht überwinden, indem man den Krisenländern auch noch die Mittel aus dem Strukturfonds streicht. Dies ist als würde man einem Hungernden eine Nulldiät verordnen, um ihm wieder auf die Beine zu helfen. Es wird immer deutlicher, dass die Bundesregierung an einer Überwindung der Eurokrise kein echtes Interesse hat. Dies folgt einer perfiden Logik. Denn erst die Schuldenkrise liefert den Hebel, mit dem die schwächeren Staaten der Eurozone zu radikalen Sozialkürzungen und Privatisierungen gezwungen werden können. Und nur das möglichst zögerliche Aufspannen von immer neuen "Rettungsschirmen" eröffnet die Möglichkeit, ganz Europa nach neoliberal-deutschem Vorbild zuzurichten - mit sinnlosen Schuldenbremsen in der Verfassung, der radikalen Kürzung von Sozialleistungen, der Rente mit 67 bis hin zur Schaffung einer "Treuhand" für Griechenland, die bei der Verschleuderung öffentlichen Eigentums behilflich sein soll. Das deutsch-französische Krisenmanagement ist unsinnig und undemokratisch. Statt die ärmeren Staaten einem neoliberalen Wirtschaftsdiktat zu unterwerfen, müsste Deutschland endlich seine Politik des Lohndumpings beenden und den Binnenmarkt stärken. Ein Mindestlohn in Höhe von 10 Euro die Stunde sowie die sofortige Anhebung des ALG-II auf 500 Euro im Monat würden hierzu wichtige Beiträge leisten.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de
Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463397
Anzahl Zeichen: 2330
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strukturmittel als Erpressungsinstrument"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).