Durchschnittliche Kinderzahl je Frau steigt 2010 auf 1,39

Durchschnittliche Kinderzahl je Frau steigt 2010 auf 1,39

ID: 463584
(ots) - Die durchschnittliche Kinderzahl je Frau betrug
im Jahr 2010 in Deutschland 1,39. Damit lag die zusammengefasste
Geburtenziffer nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis)
etwas höher als 2009 (1,36) und ähnlich hoch wie 2008 (1,38). Einen
höheren Wert hatte sie zuletzt im Jahr 1990 mit 1,45.

2010 kamen insgesamt rund 678 000 Kinder lebend zur Welt, etwa 13
000 mehr als 2009. Die Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter
(zwischen 15 und 49 Jahren) war von 18,7 Millionen (2009) auf 18,4
Millionen im Jahr 2010 zurückgegangen. Die Zunahme bei den Geburten
von 2009 auf 2010 fiel bei den Geburten von zweiten und dritten
Kindern stärker aus als bei den Geburten erster Kinder.

Im Westen Deutschlands stieg die durchschnittliche Kinderzahl von
1,35 im Jahr 2009 auf 1,39 im Jahr 2010. Im Osten Deutschlands nahm
die durchschnittliche Kinderzahl ebenfalls zu und lag im Jahr 2010
bei 1,46 (2009: 1,40). Auch hier war sie zuletzt 1990 höher gewesen,
anschließend stark abgefallen und dann allmählich wieder angestiegen.
Dabei verschob sich das Alter, in dem Frauen ihre Kinder bekommen,
deutlich. 1990 war in den neuen Ländern relativ gesehen die höchste
durchschnittliche Kinderzahl für 23-jährige Frauen ausgewiesen
worden, 2010 dagegen für die 30-jährigen.

Bei der Berechnung der durchschnittlichen Kinderzahl je Frau
werden alle Kinder berücksichtigt, die im Laufe eines Jahres geboren
werden. Diese durchschnittliche Kinderzahl je Frau, die auch als
zusammengefasste Geburtenziffer bezeichnet wird, wird zur
Beschreibung des aktuellen Geburtenverhaltens herangezogen. Sie gibt
an, wie viele Kinder eine Frau im Laufe ihres Lebens bekommen würde,
wenn ihr Geburtenverhalten so wäre wie das aller Frauen zwischen 15
und 49 Jahren im jeweils betrachteten Jahr.

Wie viele Kinder ein Frauenjahrgang tatsächlich im Durchschnitt


geboren hat, kann erst festgestellt werden, wenn die Frauen am Ende
des gebärfähigen Alters sind, das zurzeit mit 49 Jahren definiert
wird.

Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.



Weitere Auskünfte gibt:
Anja Conradi-Freundschuh,
Telefon: (0611) 75-2395,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463584
Anzahl Zeichen: 2656

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchschnittliche Kinderzahl je Frau steigt 2010 auf 1,39"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z