HANNOVER MESSE 2012 (23. bis 27. April): Mikrotechnologie und Nanotechnologie werden gestärkt
ID: 463867
Schnittmengen mit Anwenderthemen erhöht / Integration in die Leitmessen
Um die Schnittmengen innerhalb der Leitmessen der HANNOVER MESSE zu erhöhen, werden die Themen Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie ab der HANNOVER MESSE 2012 in die Leitmessen Industrial Automation, Research & Technology und SurfaceTechnology integriert.
Nanotechnologie als integraler Bestandteil der Research & Technology und der SurfaceTechnology
Von Seiten der Aussteller der HANNOVER MESSE wird die Integration des Bereiches Nanotechnologie in die Leitmessen begrüßt. "Das Leibniz-Institut für neue Materialien ist seit vielen Jahren Aussteller der 'Research & Technology'. Wir können auf dieser Leitmesse genau die Kontakte knüpfen, die wir uns auf der HANNOVER MESSE wünschen. Aus unserer Sicht macht es daher Sinn, die Nanotechnologie verstärkt in der Forschungshalle zu präsentieren. Trotz der steigenden Zahl marktreifer Lösungen, die wir auch zeigen, ist immer noch ein sehr großes Potenzial vorhanden, die Technologie an sich in neue und ganz verschiedene Anwendungen zu transferieren," sagt Susanna Klein vom Leibniz-Institut für Neue Materialien, in Saarbrücken.
Neben der forschungsrelevanten Nanotechnologie, die auf der jährlich stattfindenden Research & Technology gezeigt wird, spielen marktreife Produkte vor allem in der Oberflächentechnik eine bedeutende Rolle. Diese Entwicklungen und Produkte werden jährlich im Wechsel auf der SurfaceTechnology im Rahmen der HANNOVER MESSE und im Juni 2012 auf der O&S in Stuttgart präsentiert.
Dr. Martin Riester, beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) zuständig für den Bereich Oberflächentechnik und Industrielle Plasmaoberflächentechnik, sagt: "Es gibt es eine Vielzahl von thematischen Überlappungen der Querschnittstechnologien 'Nanotechnologie' und 'Oberflächentechnik'. Insbesondere die 'Industrielle Plasma-Oberflächentechnik' ist mit den Verfahren zur Erstellung dünner funktionaler Schichten stark involviert." Der VDMA kooperiert auf diesem Themengebiet bereits mit dem Kompetenzzentrum "Ultradünne funktionale Schichten" (
Neu: MicroTechnology - Smart Systems for Automation
Mikrotechnologien nehmen eine immer größere Bedeutung bei der Bearbeitung von hochfesten Werkstoffen ein, bei denen hohe Genauigkeitsanforderungen gefragt sind. Daher wird der Ausstellungsbereich der Mikrosystemtechnik auf der HANNOVER MESSE 2012 innerhalb der Leitmesse Industrial Automation unter dem Titel "MicroTechnology - Smart Systems for Automation" präsentiert. Die Aussteller äußern sich über die Integration positiv. Dr. Thomas Fries, Geschäftsführer der Fries Research & Technology GmbH, sagt: "Für FRT ist die Integration der Smart Systems in die Industrial Automation ein Gewinn. Industrieautomation braucht Qualitätssicherung und Präzision bis in den Mikro- und Nano-Bereich. Dafür stehen wir bei FRT mit unseren Oberflächen-Messgeräten."
Martin Trächtler, Gruppenleiter "Inertiale Sensorsysteme" am Institut für Mikrotechnik und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft e.V. (HSG-IMIT), sagt: "Wir bieten Komponenten und Lösungen, die in der Querschnittsthematik Industrial Automation beheimatet sind, wodurch uns der Umzug in diese Hallen näher an unsere Partner und möglichen neuen Kunden bringt". Das HSG-IMIT zählt in Baden-Württemberg zu den führenden Forschungs- und Entwicklungsdienstleistern von mikrotechnischen Komponenten und Systemen.
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27. April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation, Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27. April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation, Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.
Datum: 18.08.2011 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463867
Anzahl Zeichen: 4934
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HANNOVER MESSE 2012 (23. bis 27. April): Mikrotechnologie und Nanotechnologie werden gestärkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG - Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).