UNICEF und WHO verstärken Kampf gegen Durchfall und Cholera

UNICEF und WHO verstärken Kampf gegen Durchfall und Cholera

ID: 464408

UNICEF und WHO verstärken Kampf gegen Durchfall und Cholera



(pressrelations) -
Köln, den 19.8.2011. UNICEF und die Weltgesundheitsorganisation verstärken den Kampf gegen Cholera und andere lebensgefährliche Durchfallerkrankungen in Somalia. In den somalischen Regionen Banadir, Bay, Mudug und Lower Shabelle sind zahlreiche Cholerafälle bestätigt. Bislang gelang es aber, eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Auch in der Hauptstadt Mogadischu müssen immer mehr Menschen mit extremem Durchfall behandelt werden. Allein in einem Krankenhaus sind es seit Januar rund 4.200 Fälle ? drei Viertel davon Kinder unter fünf Jahren.

"Angesichts Hunderttausender Flüchtlinge muss alles getan werden, um eine Epidemie zu verhindern", sagte Rudi Tarneden, Sprecher von UNICEF Deutschland. Verseuchtes Trinkwasser und unhygienische Lebensbedingungen in den überfüllten Notunterkünften sind der ideale Nährboden für Infektionskrankheiten wie Cholera, aber auch Lungenentzündung. Cholera ist in Somalia seit Jahren verbreitet. Jedes Jahr gibt es Zehntausende Erkrankungen. Insbesondere für die geschwächten Kinder ist dies eine tödliche Gefahr.

? Die Organisationen haben deshalb 13 Krankenhäusern große Mengen Orales Rehydratationssalz, einer Zucker-Salz-Lösung gegen die Austrocknung der Körper zur Verfügung gestellt. Weiter werden Behandlungssets mit Medikamenten und technischem Gerät für den Fall einer Choleraepidemie nach Somalia gebracht. Hiermit können bis zu 100.000 Kranke behandelt werden.

? Gleichzeitig werden Helfer geschult, um Kinder mit lebensgefährlichem Durchfall zu identifizieren und zu behandeln. Sie informieren auch in den Gemeinden darüber, wie man sich vor Ansteckungen schützen kann.

? UNICEF und seine Partnerorganisationen unterstützen auch die Trinkwasserversorgung in Somalia. 217 Wasserquellen werden mit Chlor gereinigt. Mit insgesamt 58 Verteilstationen werden fast 500.000 Flüchtlinge in Mogadischu mit Trinkwasser versorgt.

? Zusätzlich werden Hygieneutensilien wie Seife, Tabletten zur Wasserreinigung und Wasserkanister für 48.000 Familien bereitgestellt. Die Materialien werden über Ernährungszentren für mangelernährte Kinder verteilt.



Am heutigen Welttag der Humanitären Hilfe machen die Vereinten Nationen auf die zunehmend schwierige und gefährliche Arbeit von Hilfsorganisationen in den Krisengebieten der Erde aufmerksam. Die Hungersnot in Ostafrika ist die derzeit größte humanitäre Krise weltweit.

UNICEF ruft zu Spenden für die Kinder auf:

Spendenkonto: 300.000
Bank für Sozialwirtschaft Köln; BLZ 370 205 00
Stichwort: Ostafrika


Bei Rückfragen und Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an die UNICEF-Pressestelle, Rudi Tarneden, 0221/93650-235 oder -315. E-Mail: presse@unicef.de.
Ausführliche Informationen zur Situation in Ostafrika und der UNICEF-Hilfe finden Sie auf www.unicef.de/ostafrikaUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Afrikanische Welse schwimmen bald in Thüringen RÖSLER-Interview für die
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464408
Anzahl Zeichen: 3176

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UNICEF und WHO verstärken Kampf gegen Durchfall und Cholera"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z