Einladung - Internetportal gegen Linksextremismus
ID: 464410
Einladung - Internetportal gegen Linksextremismus
Innenminister Joachim Herrmann und Kultusstaatssekretär Thomas Kreuzer stellen neues Internetportal gegen Linksextremismus vor Erinnerung an die Einladung Das Bayerische Staatsministerium des Innern erinnert freundlich an folgenden Termin:
2009 ging das Internetportal ''Bayern gegen Rechtsextremismus'' ans Netz. Rund 32.000 Zugriffe pro Jahr zeigen, dass dieses Angebot sehr gut angenommen wird. Gefahr droht unserer Gesellschaft aber auch durch Linksextremismus. Das belegt die große Zahl gewaltbereiter Linksextremisten und der von ihnen begangenen Gewalttaten in Bayern wie auch auf Bundesebene. Joachim Herrmann und Thomas Kreuzer: "Im Kampf gegen Linksextremismus müssen wir auf Prävention setzen. Aufklärung ist daher oberstes Gebot. Insbesondere unsere Jugendlichen müssen wir gegen die Gefahren des Linksextremismus immunisieren".
Innenminister Herrmann und Kultusstaatssekretär Kreuzer stellen am Montag, den 22. August 2011 um 11.00 Uhr im Sitzungssaal 111, Bayerisches Staatsministerium des Innern, Odeonsplatz 3, München das neue Internetportal ''Bayern gegen den Linksextremismus'' vor. Bei der Pressekonferenz findet auch eine kurze Demonstration des neuen Internetportals durch den Präsidenten des Landesamtes für Verfassungsschutz, Dr. Burkhard Körner, statt.
Presseberichterstatter sind herzlich eingeladen. Bitte Presseausweise bereithalten.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464410
Anzahl Zeichen: 1776
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung - Internetportal gegen Linksextremismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).