FDP lädt ein zu offener Debatte "Bildung kontrovers
ID: 464497
FDP lädt ein zu offener Debatte "Bildung kontrovers"
Berlin. Mit "Bildung kontrovers" hat die FDP ein neues virtuelles Dialog-Format eröffnet. Über die Internetseite www.fdp.de/bildung gelangen Interessierte zu dieser Plattform, die eine für alle offene Diskussion über den Bildungsantrag für den FDP-Bundesparteitag im November ermöglicht.
Fünf zentrale Thesen stehen zur Debatte. Dazu geben zunächst liberale Persönlichkeiten und Fachexperten im zweiwöchigen Turnus ihr Pro- oder Contra-Statement ab. Sobald die Expertenmeinungen online sind, sind User dazu eingeladen, ihre eigenen Meinungen und Vorschläge auf der Dialogplattform zu veröffentlichen.
Interessierte können dabei als Gast oder über ihren Facebook-, Twitter- oder E-Mail-Account (Google, Yahoo und OpenID) teilnehmen. Mit einem Klick auf "gefällt mir" können sie zusätzlich die Expertenmeinungen bewerten. Auch die Empfehlung über Facebook und Twitter ist unkompliziert möglich. Um eine möglichst große Meinungsvielfalt zu erhalten und so viele Benutzer wie möglich zu erreichen, wird "Bildung kontrovers" von einer Suchmaschinen-Kampagne und einer Facebook-Anzeigen-Kampagne begleitet.
Die Diskussion eröffnen die Staatministerin im Auswärtigen Amt, CORNELIA PIEPER, und der bildungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, PATRICK MEINHARDT, mit ihrer Meinung zur These "Deutschland braucht eine Bildungsverfassung ? mit Subsidiarität". Die weiteren Themen und Termine:
ab 29. August 2011 mit PROF. MARTIN NEUMANN, MdB, und DR. BERNHARD BUEB zur These:
Spitzenförderung und Breitenförderung sind gleichberechtigte Bildungsziele ab 12. September 2011 mit LASSE BECKER und HEINER KAMP, MdB, zur These:
Öffentliche und private Investitionen in Bildung sind Zukunftsinvestitionen ab 26. September 2011 mit SERKAN TÖREN, MdB, und NIHAT SORGEC zur These:
Ohne verstärkte Integration droht Deutschland ein "Bildungsabstieg" ab 10. Oktober 2011 mit BIRGIT HOMBURGER, MdB, und HELMUT KLEIN zur These:
Gute Bildung setzt auf Qualität und Vielfalt statt auf Strukturdebatten.
Für die FDP ist Bildung der Schlüssel zu einem freien und selbstbestimmten Leben. Sie ist die Voraussetzung für gesellschaftliche Integration, beruflichen Erfolg und sozialen Aufstieg. Wir wollen Deutschland als lernende Gesellschaft gestalten, die im internationalen Wettbewerb besteht, Antworten auf die drängenden Herausforderungen des Bildungssystems finden. Deshalb laden wir alle Interessierten ein, mit uns über Bildung zu diskutieren. Besuchen Sie uns auf www.fdp.de/bildung und treten Sie mit uns in den Bildungsdialog.
Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464497
Anzahl Zeichen: 3123
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FDP lädt ein zu offener Debatte "Bildung kontrovers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).