Brandanschläge auf Autos - wer bezahlt den Opfern den Schaden?
Fast täglich kommt es in deutschen Großstädten zu Brandanschlägen auf Fahrzeuge. Wer aber ersetzt den Opfern den finanziellen Schaden und was müssen Versicherte beachten? ACIO beantwortet die sechs wichtigsten Fragen.
Wer aber ersetzt den Opfern den finanziellen Schaden und was müssen Versicherte beachten? ACIO beantwortet die sechs wichtigsten Fragen?
Wer kommt für den Schaden auf?
Für Schäden durch Brandstiftung kommt die Teilkaskoversicherung auf. Auch bei Anschlägen, bei denen der Brandsatz nicht explodiert und nur die Scheibe zerschlagen wird. Anders sieht es allerdings bei Vandalismusschäden aus. Die können entstehen wenn der Verursacher das Fahrzeug nur beschädigt und werden nur von der Vollkasko übernommen. Deshalb muss man beim Schaden genau unterscheiden.
Was ist wenn ich nur eine Haftpflichtversicherung habe?
Wer nur eine Haftpflichtversicherung hat, bleibt in den meisten Fällen auf dem Schaden sitzen. Da die Versicherung nur bei Teilkasko zahlt, bleibt nur die Möglichkeit sich den Schaden vom Verursacher bezahlen zu lassen. Der ist in den meisten Fällen aber nicht zu ermitteln. Wird er doch ermittelt, bleibt nur zu hoffen, dass genug Geld zu holen ist. Auf jeden Fall sollte der Verursacher auf Schadenersatz verklagt werden.
Auf welchen Kosten bleibt der Versicherte auf jeden Fall sitzen?
Zumindest auf der Selbstbeteiligung, denn die wird von der Versicherung abgezogen. Darüber hinaus wird nur der Zeitwert ersetzt. Dabei orientieren sich Versicherungen meistens an der Schwackeliste. Wer also ein teures Fahrzeug gekauft hat, erleidet oftmals einen hohen Wertverlust. Und wer zum Beispiel einen Oldtimer besitzt, muss den Wert des Fahrzeugs nachweisen durch Gutachten oder Rechnungen.
Darüber hinaus sind Gegenstände nicht versichert, die nicht fest mit dem Auto verbunden sind und nicht dem Fahrbetrieb dienen. Der Laptop, die Sonnenbrille oder die teure Ledertasche - all das wird bei einem Schaden nicht ersetzt. Außer bei besonderen Vereinbarungen mit der Versicherung.
Was sollte ich tun, damit ich so schnell wie möglich an mein Geld komme?
Der Schaden und alle Ereignisse drumherum sollten so genau wie möglich festgehalten und die Polizei verständigt werden, damit es später keine Probleme mit der Versicherung gibt. Auf jeden Fall sollten Fotos gemacht und Protokolle erstellt werden. Ganz wichtig sind außerdem Zeugen. Anschließend sollte der Schaden so schnell wie möglich der Versicherung gemeldet werden.
Werden Versicherungen jetzt teurer?
Nein, die Brandanschläge allein dürften nicht zu Prämienerhöhungen führen. Insgesamt verzeichnet die Versicherungsbranche pro Jahr rund 15.000 Brandschäden. Die Zahl der jetzt verübten Brandanschläge ist deshalb relativ klein. Allerdings steigen die Versicherungsprämien seit Jahresanfang, so dass Verbraucher davon ausgehen müssen, dass Autoversicherungen generell teurer werden.
Sollte jeder Autofahrer in Großstädten jetzt eine Teilkasko abschließen?
Eine Überlegung ist es auf jeden Fall wert. Wer sich gegen Brandstiftung absichern und den Schaden ersetzt haben möchte, sollte sich mit dem Thema beschäftigen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
brandanschl-ge
brandserie
versicherungsschaden
brandschaden
autos
flammen
teilkasko
vollkasko
versicherungsschutz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrundinformationen:
ACIO bündelt unter einem Dach zahlreiche unabhängige und kostenlose Vergleichsportale
für Verbraucher in den Bereichen Versicherungen und Finanzen. Die bekannteste Plattform ist dabei www.versicherung-vergleiche.de.
versicherung-vergleiche.de ist eines der größten unabhängigen Verbraucherportale Deutschlands mit dem komplexe Tarifstrukturen im Zusatzversicherungsbereich transparent gemacht werden. Nahezu alle verfügbaren Tarife der Zusatzversicherungen können mit unseren eigenen Rechnern schnell und einfach verglichen werden. Anschließend sorgt ACIO für einen reibungslosen Wechsel zu einer anderen Versicherung oder einen Neuabschluss. Eine kostenlose Beratung per Telefon oder E-Mail, die Betreuung während der gesamten Vertragslaufzeit und zahlreiche Hintergrundinformationen runden das Leistungsspektrum ab.
Das Unternehmen wurde 1996 gegründet und betreut Zehntausende zufriedene Kunden an
verschiedenen Standorten in Deutschland.
Kundenfreundlichkeit und ein verbraucherorientierter Service stehen bei ACIO an erster Stelle. Dafür erhält das Unternehmen regelmäßig Bestnoten von seinen Kunden sowie diverse Auszeichnungen. Alle Mitarbeiter haben sich verpflichtet dem Verbraucher den bestmöglichen Service zu bieten.
ACIO networks GmbH
Thomas Schwarzer
Ritterplan
37073 Göttingen
t.schwarzer(at)acio.de
055190037836
http://www.versicherung-vergleiche.de
Datum: 19.08.2011 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464602
Anzahl Zeichen: 3589
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Hofstetter
Stadt:
Göttingen
Telefon: 0551 3003780
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 607 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandanschläge auf Autos - wer bezahlt den Opfern den Schaden?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACIO networks GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).