Virtuelle Standard-Mobilfunknummern als Alternative zu Kurzwahlnummern
Whitepaper von tyntec und Juniper Research zeigt Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von virtuellen Standard-Mobilfunknummern für Unternehmen auf
Virtuelle Standard-Mobilfunknummern sind, ebenso wie Kurzwahlnummern, spezielle Mobilfunk-Rufnummern für die SMS-Kommunikation zwischen Unternehmen und deren Zielgruppen. Die Textmitteilungen lassen sich beispielsweise für Marketing-Kampagnen oder TV-Abstimmungen nutzen. Sie können aus einer Unternehmensanwendung heraus generiert und verschickt (A2P, application-to-person) oder von Verbrauchern an die Anwendung gesendet werden (P2A, person-to-application).
Die für diesen Einsatzbereich ursprünglich entwickelten Kurzwahlnummern sind aufgrund der kurzen Ziffernfolge leicht zu merken und lassen sich mit einer Bezahl-Funktion, beispielsweise für Premium-Inhalte, kombinieren. Allerdings sind sie auf die Kundenbasis des anbietenden Netzbetreibers begrenzt und können nicht einheitlich für internationale Kampagnen verwendet werden. Zudem fallen sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher höhere Kosten an. Auch der Aufwand für das Einrichten und Verwalten ist höher als für Standard-Mobilfunknummern. Darüber hinaus ist infolge von Skandalen um überteuerte Premium-Dienste die Akzeptanz Kurzwahlnummern-gestützter Kampagnen in den letzten Jahren deutlich gesunken.
Wachstumsschub durch Web 2.0
Die in dem Report vorgestellten Wachstumsprognosen gehen von einer Steigerung beim A2P-/P2A-Nachrichtenversand von 720 Milliarden im Jahr 2010 auf 2,4 Billionen im Jahr 2016 und einen Anteil am gesamten SMS-Aufkommen von 22 Prozent gegenüber 13 Prozent im Jahr 2010 aus. Insbesondere das Entstehen neuer Interaktionsdienste im Zusammenhang mit Web 2.0 lassen einen steigenden Bedarf an virtuellen Standard-Mobilfunknummern erwarten.
Als Vorteile gegenüber Kurzwahlnummern führt das Whitepaper folgende Hauptargumente an:
Als Anwendungsmöglichkeiten für virtuelle Standard-Mobilfunknummern nennt der Bericht unter anderem Marketing- und Werbekampagnen sowie Abstimmungen, Informations- und Erinnerungsdienste. Weitere Einsatzbereiche sehen die Autoren im Zusammenhang mit Social-Networking-Anwendungen, bei Dating- und Chat-Diensten sowie für die Kundenbetreuung und das Prozessmanagement. Ferner können sie zur Authentifizierung von Mobilfunkteilnehmern genutzt werden.
Virtuelle Standard-Mobilfunknummern für die Markenbildung nutzen
"Das Whitepaper zeigt, dass virtuelle Standard-Mobilfunknummern eine hervorragende Alternative zu Kurzwahlnummern sind und stellt die Vorzüge für die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Interessensgruppen deutlich heraus: virtuelle Standard-Mobilfunknummern sind ein kostengünstiger, einfach einzusetzender und international verfügbarer mobiler Kommunikationskanal. Unternehmen haben dadurch auch die Möglichkeit, sich als Marke mit einem hochwertigen Interaktionsangebot für ihre Kunden abzuheben", erklärt Michael Kowalzik, CEO, tyntec.
Windsor Holden, Principal Analyst von Juniper Research, ergänzt: "Interaktive Mobilfunkdienste haben einen fest etablierten Markt mit enormen Wachstumschancen. Als Treiber dieses Wachstums fungieren dabei neue Online-Dienste und Services für soziale Netzwerke, die verstärkt auf mobile Interaktion setzen. Virtuelle Standard-Mobilfunknummern stellen heutzutage eine attraktive Alternative für eine ganze Reihe verschiedener Einsatzbereiche dar, wie sie in dem Whitepaper exemplarisch beschrieben werden"
Das Whitepaper "Long Numbers for SMS Reception and Interaction" kann hier kostenfrei heruntergeladen werden: http://www.tyntec.com/highlights.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über tyntec:
tyntec ist ein globaler Serviceanbieter für mobile Interaktion für Mobilfunkbetreiber, Anbieter von Mobilfunkservices sowie Offline- und Online-Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
Das Unternehmen ermöglicht die schnelle, sichere und zuverlässige Übermittlung von Kurzmitteilungen, die auf Service Level Agreements (SLAs) basieren. tyntec garantiert seinen Kunden die Zustellung von SMS innerhalb von 15 Sekunden, stellt sicher, dass keine Nachrichten verloren gehen, und übermittelt Empfangsbestätigungen in Echtzeit.
tyntec wurde 2002 gegründet und beschäftigt 150 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Großbritannien und Singapur und hat mehr als 500 Kunden weltweit.
www.tyntec.com
Schwartz Public Relations
Anja Hesse
Sendlinger Straße 42A
80331 München
ah(at)schwartzpr.de
089 211871 40
http://www.schwartzpr.de
Datum: 19.08.2011 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464624
Anzahl Zeichen: 5926
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Machauf
Stadt:
München
Telefon: +49 89 202 451 180
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuelle Standard-Mobilfunknummern als Alternative zu Kurzwahlnummern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
tyntec GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).