RÖSLER-Interview für die "Mittelbayerische Zeitung

RÖSLER-Interview für die "Mittelbayerische Zeitung

ID: 464658

RÖSLER-Interview für die "Mittelbayerische Zeitung"



(pressrelations) - Berlin. Der FDP-Bundesvorsitzende und Bundeswirtschaftsminister, DR. PHILIPP RÖSLER, gab der "Mittelbayerischen Zeitung" (Freitag-Ausgabe) ein Interview, aus dem wir hier Auszüge wiedergeben. Die Fragen stellte DR. REINHARD ZWEIGLER:

Frage: Herr Rösler, glauben Sie, dass Angela Merkel und Nicolas Sarkozy mit den jüngsten Vorschlägen von Paris die Märkte beruhigt haben?

RÖSLER: Die Vereinbarungen von Paris sind ein wichtiges Signal zur Stabilisierung des Euro. Eine neue Stabilitätskultur soll zum Markenzeichen unserer Gemeinschaftswährung werden, so wie wir es gefordert haben. Insofern sehe ich mich bei meinen Forderungen durch die Ergebnisse von Paris bestätigt.

Frage: Sind Euro-Bonds nun wirklich vom Tisch? Sarkozy schließt sie nicht völlig aus und diese Anleihen könnten für Entspannung auf den Märkten sorgen.

RÖSLER: Wir haben in einem Präsidiumsbeschluss bekräftigt: Die FDP lehnt gemeinsame Euro-Anleihen ab, weil dadurch die Anreize zur Beseitigung der grundlegenden Staatsschuldenkrisen geschwächt werden. Die Bundeskanzlerin und der französische Präsident sehen das nicht anders. Die so genannten Euro-Bonds ändern nichts an der verfehlten Haushalts- und Wirtschaftspolitik mancher Staaten, sondern verteilen vor allem deren Risiko. Wenn wir gemeinsame Anleihen auflegen würden, würde das für Deutschland eine erhebliche Verschlechterung bedeuten. Die Zinsen würden sofort steigen. Es gibt Berechnungen, die besagen: etwa 40 Milliarden Euro jährlich mehr. Das kann also nicht in unserem Interesse sein. Im Übrigen: Die EU-Verträge lassen gar keine gemeinsamen Anleihen zu.

Frage: Würden Sie wegen Differenzen in finanzpolitischen Fragen die Koalition platzen lassen, wie das einige Parteifreunde verlangen?

RÖSLER: Ich habe keinen Anlass zu derartigen Sorgen. Die FDP ist und bleibt ein verlässlicher Koalitionspartner, der zu seiner Verantwortung steht. Wir verlassen nicht unseren Arbeitsplatz, nur weil es die Opposition gern sähe.



Frage: Wenn keine Euro-Bonds - was dann, weitere Milliarden Euro für den Rettungsschirm, der immer weiter gespannt werden muss?

RÖSLER: Zunächst einmal müssen die Beschlüsse des Brüsseler Gipfels vom 21. Juli zur Stabilisierung des Euro und zum Rettungsschirm EFSF vom Bundestag umgesetzt werden. Es ist gut, dass sich Angela Merkel und Nicolas Sarkozy darauf verständigen konnten, was wir immer gefordert haben, nämlich dass jeder Euro-Staat eine Schuldenbremse in seine Verfassung aufnimmt. Ausufernden Ausgaben muss Einhalt geboten werden. Und zugleich brauchen wir eine stärkere Verzahnung der Wirtschaftspolitiken der Euro-Länder.

Frage: Wollen Sie einen EU-Wirtschaftsminister?

RÖSLER: Darum geht es nicht, sondern wir brauchen automatisch greifende Regeln, damit Haushaltsdisziplin gewahrt und Wettbewerbsfähigkeit erreicht werden.


Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Debeka Lebensversicherung: Dauersieger im Vergleichstest Modulares Sicherheitssystem für sicherheitsgerichtete Applikationen über AS-i erweitert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464658
Anzahl Zeichen: 3356

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RÖSLER-Interview für die "Mittelbayerische Zeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z