Bergwanderpark öffnet die kulinarische Schatzkiste - Auf Qualitätsrouten wandern und unterwegs Spezialitäten schlemmen
ID: 464708
Bergwanderpark öffnet die kulinarische Schatzkiste - Auf Qualitätsrouten wandern und unterwegs Spezialitäten schlemmen
Die besten Stücke von Rind, Schwein, Lamm und Poularde, dazu Hausmacher-Blut- und Leberwurst, Knochenschinken oder auch Mettwurst spielen auf der Speisekarte die Hauptrolle. Daraus zaubern die Köche im Bergwanderpark zusammen mit weiteren frischen Zutaten originelle Gerichte. "Knuspriger Bauernmeiler", "Lustiger Müller", Wanderpfanne, Kutscher-, Holzfäller- oder Bergmannssteak und etliche mehr: Schon die Namen zergehen auf der Zunge und lassen erahnen, dass echte Sauerländer Spezialitäten auf den Teller kommen. Originelle Namen wie "Schwalefelder Misthaufen" machen neugierig, was wohl dahinter steckt. Mit 9,50 Euro pro Portion ist der Preis fair gehalten ? da bietet sich auch eine längere kulinarische Tour kreuz und quer durch den Bergwanderpark an.
Das kleine Extra für die Gäste: Alle teilnehmenden Gastronomiebetriebe stellen nicht nur sich und ihre Gerichte vor, sondern geben auch das Rezept preis. Da erinnert sich der Wanderer auch zuhause beim Nachkochen noch gern an die schöne Zeit im Bergwanderpark.
Auf 20 attraktiv bebilderten Seiten macht die Broschüre Bergwanderpark Kulinarisch Lust auf Wandern und Genießen. Erhältlich ist die Broschüre im Projektbüro des Bergwanderparks: Telefon 02962/ 97 37 0 oder info@bergwanderpark.de. Unter www.bergwanderpark.de steht sie zudem als Download bereit.
Grenzenlose Möglichkeiten
Der Bergwanderpark Sauerland ist die erste deutsche Qualitätswanderregion. Über sechs Orte hinweg erstreckt sich ein riesiges, engmaschiges Netz an hochwertigen, gut ausgeschilderten Wanderwegen. Rundwanderwege? Wanderungen mitten in die imposante Bergwelt? Nach Lust und Laune erkunden Wanderer die Region - Stück für Stück.
Aushängeschilder der Region sind die acht zertifizierten Qualitätswanderwege. Sie bieten garantierte Standards wie eine sehr gute Wegführung und Markierung, zahlreiche Naturattraktionen, Sehenswürdigkeiten, Rastmöglichkeiten und vieles mehr. Auf den 25 Themenwegen reiht sich ein Erlebnishöhepunkt an den anderen: Profiwege für ambitioniertere Wanderer, Kulturwege mit vielen Sehenswürdigkeiten, Panoramawege, Naturwege und leichtere Familienwege mit Freizeitattraktionen.
Die rund 100 Qualitätsgastgeber bieten genau auf Wanderer abgestimmte Serviceleistungen. Hinzu kommt ein weitreichendes Bring- und Abholsystem. Mit der SauerlandCard können Gäste Bus und Bahn kostenfrei nutzen. Samstagnachmittags und sonntags ergänzen WanderRufBusse das Fahrplanangebot.
8 zertifizierte Qualitätswege
460 km Gesamtlänge
6400 Höhenmeter
2500 Kilometer Wanderwegenetz
25 Themenwanderwege
150 zertifizierte Qualitätsgastgeber
Wander-Informations-System
Presseinformation, Abdruck honorarfrei
Kontakt:
Bergwanderpark Sauerland
Ruhrstraße 32
59939 Olsberg
Tel. 02962/ 97 37 0
info@bergwanderpark.de
www.bergwanderpark.de
Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1030
Mobil: 0170 230 70 49
presse@bergwanderpark.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.08.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464708
Anzahl Zeichen: 4151
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bergwanderpark öffnet die kulinarische Schatzkiste - Auf Qualitätsrouten wandern und unterwegs Spezialitäten schlemmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REDAKTIONSBÜRO susanne schulten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).