Hamburg Messe und Congress: Messeplanung mit elektronischen Akten
Neustadt/Wied, 09.04.2008. Professionelles elektronisches Aktenmanagement unterstützt die Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) bei der Organisation und Ausrichtung von Messen und Veranstaltungen. Papierkrieg ist passé, elektronische Akten sorgen für Ordnung und Überblick. Eine Anbindung an die Fachanwendung RUBIN sorgt für Datenintegrität zwischen den Systemen und den direkten Zugriff auf archivierte Dokumente aus der Fachanwendung heraus.
Mit dem Bau der Neuen Messe Hamburg kam auf die HMC eine neue Konzeption ihrer Dokumentenarchivierung zu. Eine drastische Reduzierung der Lager- und Archivflächen auf dem zukünftigen Messegelände machte die Einführung eines elektronischen Archivs und DMS erforderlich. Der Schwerpunkt lag im Aufbau und Betrieb von elektronischen Akten. Es sollten möglichst stark Analogien genutzt werden, so dass elektronische Akten weitgehend den bisherigen papierbasierten Akten entsprechen sollten. Tief greifende Veränderungen der Prozessabläufe waren nicht vorgesehen. Die HMC entschied sich für Archiv-, DMS- und Records Management-Komponenten aus der DOXiS iECM-Suite von SER.
Besonderes Augenmerk bei der Realisierung lag auf der Integration der Fachanwendung RUBIN mit den SER-Lösungen. Für die Objekte, die in der Fachanwendung RUBIN angelegt und gepflegt werden, sind in DOXiS evITA zugehörige und direkt verlinkte Akten vorhanden. Die DOXiS-Akten können sowohl aus RUBIN heraus aufgerufen, als auch mit Daten aus RUBIN automatisch gefüllt werden.
Die neueste Erweiterung des elektronischen Aktenmanagements auf Basis des DOXiS Records Management ist die Einführung der Vertragsakte, die Dokumente aus den Bereichen Einkauf, Verkauf und Gesellschaftsrechtliche Belange enthält. Sie wurde Anfang 2008 in den Produktivbetrieb übernommen. Themenakten wie Kreditoren- und Vergabeakten wurden im Herbst 2007 eingeführt. Die so genannten freien Themenakten haben keinen Bezug zur Fachanwendung und sind daher ausschließlich aus DOXiS heraus recherchierbar. Bereits seit einem Jahr im Einsatz sind Adress-, Veranstaltungs- und Standanmeldungsakten. Die elektronischen Akten bündeln alle Dokumente rund um die Messeplanung. Dazu gehören RUBIN-Daten, eMails, Dateien und gescannte Papierdokumente.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die SER-Gruppe
SER ist größter unabhängiger deutscher Hersteller und Anbieter von Lösungen für integriertes Enterprise Content Management (iECM). Mit 330 Mitarbeitern in zwölf Gesellschaften an 25 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien und Osteuropa ist SER näher bei den Kunden. Die SER-Standorte im In- und Ausland bieten den Kunden vor Ort persönliche Beratung, Betreuung, sowie Implementierung und Wartung ihrer SER-Lösungen. Mit dem Ausbau der europäischen Gesellschaften setzt SER den Kurs fort, die Präsenz in Europa weiter zu verstärken.
SER bietet Software, Hardware und Services aus einer Hand. Das innovative Produktportfolio umfasst das ganze Spektrum des ECM – von automatisierter Posteingangsverarbeitung, elektronischer Archivierung und Dokumentenmanagement über Business Process Management, Wissens- und Records Management bis hin zum eMail-Management. Neben der universell einsetzbaren Standardsoftware DOXiS iECM bietet SER darauf basierende Branchenlösungen: PRODEA für die öffentliche Verwaltung, LENUS für das Gesundheitswesen sowie iQURE für die Versicherungsbranche. Neben der Softwareentwicklung verfügt SER am Standort Neustadt/Wied über eine eigene Storageproduktion für optische, magnetische und festplattenbasierte Speichersysteme. Zahlreiche Zertifizierungen – u.a. für IBM, EMC und NetApp – ermöglichen die freie Wahl der Storagekomponenten für den Betrieb von SER-Software.
Europaweit mehr als 1.300 Referenzen – davon die Hälfte der DAX-30-Unternehmen – mit mehr als 850.000 Usern unterstreichen die Spitzenposition von SER im ECM-Markt. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.ser.de.
SER Solutions Deutschland GmbH
Innovationspark Rahms
D-53577 Neustadt/Wied
Tel.: +49 (0) 26 83-9 84-0
Fax: +49 (0) 26 83-9 84-2 22
eMail: sales(at)ser.de
SER Solutions Deutschland GmbH
Bärbel Heuser-Roth
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Innovationspark Rahms
D-53577 Neustadt/Wied
Tel.: +49 (0) 26 83-9 84-2 20
Fax: +49 (0) 26 83-9 84-2 22
eMail: baerbel.heuser-roth(at)ser.de
Datum: 09.04.2008 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46485
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bärbel Heuser-Roth
Stadt:
Neustadt/Wied
Telefon: +49 (0) 26 83-9 84-2 20
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 794 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburg Messe und Congress: Messeplanung mit elektronischen Akten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SER Solutions Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).