Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Merkel und Sarkozy zur Euro-Stabilisierung Initiative stat

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Merkel und Sarkozy zur Euro-Stabilisierung
Initiative statt Reaktion
PETER HEUSCH, PARIS

ID: 464931
(ots) - In der Eurokrise braucht Europa nichts so
dringend wie Tatkraft und Führung. An beidem hat es bislang
gemangelt, was zum Teil an den Brüsseler Institutionen liegt. Der
Lissabonner Vertrag gibt ein effektives Krisenmanagement in
Wirtschaftsfragen nicht her. Folgerichtig trifft die
Entscheidungsträger der Eurozone nur eine Teilschuld, wenn sie in den
vergangen Monaten wie eine von den Märkten gehetzte Herde
aufgeschreckter Lämmer wirkten. Doch in dieser Woche haben
Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Nicolas
Sarkozy in Paris endlich zum Gegenangriff geblasen und den Willen
signalisiert, die Probleme an der Wurzel zu packen. Ihr Plädoyer für
eine "echte" europäische Wirtschaftsregierung und eine in der
Verfassung aller Euro-Staaten verankerten Schuldenbremse kann zwar
nach Lage der Dinge nur eine Richtungsvorgabe sein. Aber es belegt,
dass die bereits totgeglaubte Achse Berlin-Paris nur etwas
Schmierstoff brauchte, um ihren zuletzt dramatisch fehlenden
Führungswillen wiederzufinden. Initiative statt Reaktion - schon das
mutet wie ein Fortschritt an. Und es zeichnet ein anderes Bild als
jenes der sich jagenden Krisensitzungen in Brüssel, auf denen stets
in allerletzter Minute überfällige Beschlüsse wie der der Einrichtung
des Euro-Rettungsfonds oder dessen Aufstockung gefasst wurden.
Natürlich ist es keineswegs belanglos, wie Finanzexperten und Märkte
die Vorstöße des deutsch-französischen Duos bewerten. Doch ungleich
wichtiger ist die Demonstration des politischen Handlungswillens.
Irgendwann müssen sowohl Angela Merkel als auch Nicolas Sarkozy einen
Augenblick der Einsicht gehabt haben. Bei der Deutschen führte er
dazu, das Kostüm der bei sämtlichen Rettungsversuchen zögernden oder
gar bremsenden Klassenbesten abzulegen. Der sich so gerne als Retter
Europas gebärdende Franzose seinerseits hat verinnerlicht, dass


selbst sein beträchtlicher Tatendrang  am Ende nicht ein mit Berlin
abgestimmtes Handeln ersetzten kann. Unter dem Strich gossen beide
Wasser in ihren Wein. Die europäische Wirtschaftsregierung mag eine
alte französische Forderung sein, ihre jetzt angedachte Form  jedoch
entspricht in erster Linie deutschen Vorstellungen. Andererseits ist
die Frage der Eurobonds erst einmal vom Tisch, die in Paris jenseits
aller technischen Vor- und Nachteile als ein Symbol europäischer
Solidarität angesehen werden. Die deutsch-französische Initiative
fußt auf einem echten Kompromiss. Tatsächlich könnte die von Paris
und Berlin angestrebte engere Verzahnung der Finanz- und
Wirtschaftspolitik in der Eurozone der Gemeinschaftswährung ein
solides Fundament verschaffen. Europas Kernmächte haben getan, was in
ihrer Macht steht, wenn sie geschlossen auftreten: einen wichtigen
Anstoß geben! Das ist nicht mehr als ein Ansatz zur Problemlösung,
allerdings auch nicht weniger. Nun gilt es, die Partner zu überzeugen
und einen leider langwierigen Entscheidungsprozess einzuleiten. Die
Börsen, die nur auf Sofortmaßnahmen reagieren, werden das kaum
goutieren, der Sturm ist also längst nicht vorüber.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
CDU-Schulprogramm
Zerstritten
BERNHARD HÄNEL Rheinische Post: Pflegebranche kündigt bundesweite Protestaktionen an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464931
Anzahl Zeichen: 3534

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Merkel und Sarkozy zur Euro-Stabilisierung
Initiative statt Reaktion
PETER HEUSCH, PARIS
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z