Auch eine Frage der Kosten: Fast jeder Dritte ist bereit, ausschließlich mobil zu telefonieren

Auch eine Frage der Kosten: Fast jeder Dritte ist bereit, ausschließlich mobil zu telefonieren

ID: 465280

GfK-Umfrage belegt wachsende Bereitschaft zum Festnetzverzicht / Viele erhoffen sich Ersparnis durch Wechsel zum reinen mobilen Telefonieren / EU-weit bevorzugen immer mehr Menschen das Mobilfunknetz



Auch eine Frage der Kosten: Fast jeder Dritte ist bereit, ausschließlich mobil zu telefonierenAuch eine Frage der Kosten: Fast jeder Dritte ist bereit, ausschließlich mobil zu telefonieren

(firmenpresse) - (ddp direct) Eine aktuelle Studie belegt: Es geht auch ohne! 30 Prozent der deutschen Festnetz-Kunden können sich vorstellen, auf ihren Anschluss zu verzichten und nur noch über das Mobilfunknetz zu telefonieren. Das ist das Ergebnis einer GfK-Studie im Auftrag der E-Plus Gruppe. Viele würden sich vor allem dann von ihrem Festnetz-Anschluss verabschieden, wenn es sich rechnet. An der repräsentativen Umfrage nahmen im August 2011 insgesamt 1.000 Männer und Frauen ab 14 Jahre teil.

Die GfK-Studie zeigt: Bei deutschen Telefonkunden verliert der Festnetz-Anschluss zunehmend an Bedeutung. Knapp 30 Prozent der Befragten sind bereit, darauf zu verzichten. Dabei spielt die Kostenfrage eine wichtige Rolle: Jeder Zweite der Wechselwilligen erhofft sich durch den Festnetz-Verzicht eine finanzielle Ersparnis.

Zwischen Wunsch und Realität klafft jedoch eine Lücke: Auch wenn jeder Dritte dazu bereit wäre, so sind in Deutschland laut EU Household Survey (Juli 2011) nur rund zwölf Prozent der Haushalte tatsächlich ausschließlich über das Mobiltelefon zu erreichen. Seit 2009 ist der Anteil der reinen Mobiltelefonierer in Deutschland lediglich um einen Prozent gestiegen. Einer der Gründe für den bisher eher langsamen Wandel: Viele Menschen möchten z. B. ihren älteren Verwandten nicht zumuten, bei Anrufen höhere Mobilfunkgebühren zahlen zu müssen.

Neue EU-Länder setzen auf mobile only

Im Rest Europas scheint dieses Problem besser gelöst: Während in Deutschland nur zwölf Prozent aller Haushalte ausschließlich ein Mobiltelefon nutzen, liegt der EU-Durchschnitt mehr als doppelt so hoch: In 27 Prozent aller Haushalte gibt laut EU Household Survey kein Festnetz mehr. Auf der EU-Rangliste bedeutet das für Deutschland: Platz 23 von 27. In den zwölf neuen Mitgliedsstaaten ist mobile only längst üblich: In jedem zweiten Haushalt wird dort nur noch über das Mobiltelefon telefoniert.

E-Plus Gruppe sieht Steigerungspotenzial



Die GFK-Studie und der EU-weite Vergleich zeigen uns für Deutschland eine ausgeprägte Bereitschaft bei den Verbrauchern, zum reinen Mobiltelefonieren zu wechseln, erklärt Irina Röd, Abteilungsleiterin im Marketing der Düsseldorfer E-Plus Gruppe. Aber offensichtlich gibt es für viele Kunden Hürden, die sie von diesem Schritt noch abhalten. Diese gilt es, zukünftig durch entsprechende nutzerorientierte Mobilfunkangebote zu beseitigen.

Zur Umfrage:
Die GfK befragte bevölkerungsrepräsentativ 1.000 Menschen ab 14 Jahre in ganz Deutschland. Die Telefon-Interviews fanden im August 2011 statt. Einen Auszug der Umfrage sowie passende Infografiken zum Download finden Sie unter www.eplus-gruppe.de/Presse/Downloads/Downloads.asp

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ec6v1b

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/auch-eine-frage-der-kosten-fast-jeder-dritte-ist-bereit-ausschliesslich-mobil-zu-telefonieren-25066

=== Auch eine Frage der Kosten: Fast jeder Dritte ist bereit, ausschließlich mobil zu telefonieren (Teaserbild) ===

Eine aktuelle Studie belegt: Es geht auch ohne! 30 Prozent der deutschen Festnetz-Kunden können sich vorstellen, auf ihren Anschluss zu verzichten und nur noch über das Mobilfunknetz zu telefonieren. Das ist das Ergebnis einer GfK-Studie im Auftrag der
E-Plus Gruppe. Viele würden sich vor allem dann von ihrem Festnetz-Anschluss verabschieden, wenn es sich rechnet. An der repräsentativen Umfrage nahmen im August 2011 insgesamt 1.000 Männer und Frauen ab 14 Jahre teil.

Shortlink:
http://shortpr.com/3ql11q

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/auch-eine-frage-der-kosten-fast-jeder-dritte-ist-bereit-ausschliesslich-mobil-zu-telefonieren-43007


=== Auch eine Frage der Kosten: Fast jeder Dritte ist bereit, ausschließlich mobil zu telefonieren (Bild) ===

Eine aktuelle Studie belegt: Es geht auch ohne! 30 Prozent der deutschen Festnetz-Kunden können sich vorstellen, auf ihren Anschluss zu verzichten und nur noch über das Mobilfunknetz zu telefonieren. Das ist das Ergebnis einer GfK-Studie im Auftrag der
E-Plus Gruppe. Viele würden sich vor allem dann von ihrem Festnetz-Anschluss verabschieden, wenn es sich rechnet. An der repräsentativen Umfrage nahmen im August 2011 insgesamt 1.000 Männer und Frauen ab 14 Jahre teil.

Shortlink:
http://shortpr.com/3ql11q

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/auch-eine-frage-der-kosten-fast-jeder-dritte-ist-bereit-ausschliesslich-mobil-zu-telefonieren-43007


=== Auch eine Frage der Kosten: Fast jeder Dritte ist bereit, ausschließlich mobil zu telefonieren (Bild) ===

Eine aktuelle Studie belegt: Es geht auch ohne! 30 Prozent der deutschen Festnetz-Kunden können sich vorstellen, auf ihren Anschluss zu verzichten und nur noch über das Mobilfunknetz zu telefonieren. Das ist das Ergebnis einer GfK-Studie im Auftrag der
E-Plus Gruppe. Viele würden sich vor allem dann von ihrem Festnetz-Anschluss verabschieden, wenn es sich rechnet. An der repräsentativen Umfrage nahmen im August 2011 insgesamt 1.000 Männer und Frauen ab 14 Jahre teil.

Shortlink:
http://shortpr.com/80a16e

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/auch-eine-frage-der-kosten-fast-jeder-dritte-ist-bereit-ausschliesslich-mobil-zu-telefonieren


=== Auch eine Frage der Kosten: Fast jeder Dritte ist bereit, ausschließlich mobil zu telefonieren (Bild) ===

Eine aktuelle Studie belegt: Es geht auch ohne! 30 Prozent der deutschen Festnetz-Kunden können sich vorstellen, auf ihren Anschluss zu verzichten und nur noch über das Mobilfunknetz zu telefonieren. Das ist das Ergebnis einer GfK-Studie im Auftrag der
E-Plus Gruppe. Viele würden sich vor allem dann von ihrem Festnetz-Anschluss verabschieden, wenn es sich rechnet. An der repräsentativen Umfrage nahmen im August 2011 insgesamt 1.000 Männer und Frauen ab 14 Jahre teil.

Shortlink:
http://shortpr.com/g6i09d

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/auch-eine-frage-der-kosten-fast-jeder-dritte-ist-bereit-ausschliesslich-mobil-zu-telefonieren-72478
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



PresseKontakt / Agentur:

E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG
Jörg Borm
E-Plus Straße 1
40472 Düsseldorf
joerg.borm(at)eplus-gruppe.de
-
http://www.eplus-gruppe.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  GMR Global Mineral Resources Corp. verpflichtet mit Michael J. Linn (B.Sc.) einen Mitarbeiter des Red Elephant-Goldexplorationsprogramms von 1988 Martin Burkert: DB kappt Achillesferse der Kundenorientierung  Ramsauer muss handeln!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.08.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465280
Anzahl Zeichen: 6626

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Borm
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: -

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch eine Frage der Kosten: Fast jeder Dritte ist bereit, ausschließlich mobil zu telefonieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E-Plus Mobilfunk GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Plus Gruppe bündelt internationale Telefonie ...

Anfang September verlegt die E-Plus Gruppe die Vermarktung von blauworld, SIM Voice Plus und Mobilka von blau Mobilfunk zu Ortel Mobile. Mit diesem Schritt bündelt das Unternehmen die Mobilfunkangebote für Kunden mit Migrationshintergrund auf zwei ...

Dual Cell: Bis zu 42 MBit/s im E-Plus-Netz ...

(ddp direct) Ab sofort startet die E-Plus Gruppe die Aktivierung von Dual Cell in ihrem Datennetz. Mit Dual Cell hochgerüstete Stationen verdoppeln die maximale HSPA-Leistung auf 42 MBit/s und liefern den Kunden so Datengeschwindigkeiten auf LTE-Niv ...

Dual Cell: Bis zu 42 MBit/s im E-Plus-Netz ...

Ab sofort startet die E-Plus Gruppe die Aktivierung von Dual Cell in ihrem Datennetz. Mit Dual Cell hochgerüstete Stationen verdoppeln die maximale HSPA-Leistung auf 42 MBit/s und liefern den Kunden so Datengeschwindigkeiten auf LTE-Niveau. Mehr al ...

Alle Meldungen von E-Plus Mobilfunk GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z