Unternehmer sollten dauerhaft nicht mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten / Studie zeigt, dass 34 Prozent der Unternehmer unter Angst-Symptomen leiden
ID: 465315
Wochenarbeitszeit ständig 48 Stunden überschreitet, riskieren ihre
Gesundheit. Wie das Wirtschaftsmagazin 'impulse' (Ausgabe 9/2011, EVT
25. August) berichtet, empfiehlt Prof Dr. Renate Rau von der Philipps
Universität in Marburg, dass sich auch Unternehmer an der
europäischen Arbeitszeitrichtlinie orientieren sollten. Danach sollte
die maximale Wochenarbeitszeit 48 Stunden nicht überschreiten.
Andernfalls drohen nachweislich Schäden an der psychischen und
physischen Gesundheit. Bei einer dauerhaften Arbeitszeit von über 50
Stunden pro Woche kann es zu massiven Schlafstörungen, Depressionen
und Angstzuständen kommen.
Im Vergleich mit der Gesamtbevölkerung leiden Unternehmer häufiger
unter psychischen Beeinträchtigungen. Wie eine Studie der Marburger
Arbeitsgruppe für Sozial-, Arbeits- und Organisationspschologie
ergab, zeigten 34 Prozent der untersuchten Inhaber kleiner und
mittelständischer Unternehmen Angst-Symptome. In der
Gesamtbevölkerung sind es hingegen lediglich knapp sechs Prozent.
Pressekontakt:
Joachim Haack, Sprecher G+J Wirtschaftsmedien,
c/o PubliKom Kommunikationsberatung GmbH
Telefon: +49-40-39-92-72-0, E-Mail: jhaack@publikom.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465315
Anzahl Zeichen: 1378
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmer sollten dauerhaft nicht mehr als 48 Stunden pro Woche arbeiten / Studie zeigt, dass 34 Prozent der Unternehmer unter Angst-Symptomen leiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
impulse, G+J Wirtschaftsmedien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).