"Schiet di wat!": HAMBURGER ABENDBLATT präsentiert den Norddeutschen Schimpfkalender 2012
ID: 465318
passenden, charmanten Kraftausdrücken suchen, hat das HAMBURGER
ABENDBLATT jetzt eine Lösung: "Schiet di wat! - Der norddeutsche
Schimpfkalender 2012" bietet Norddeutschen und Zugereisten auf 128
Seiten eine bunte Auswahl der kraftvollsten, norddeutschen
Verwünschungen im Kalenderformat.
Handlich als Ringbuch gebunden präsentiert der Norddeutsche
Schimpfkalender 2012 des HAMBURGER ABENDBLATTS 26 typisch
norddeutsche Schimpfwörter in Verbindung mit den passenden Motiven.
Ob "Spökenkieker", "Grimmelpott" oder "Döösbartel", jeder
Kraftausdruck wird übersetzt und in seiner Entstehung erläutert. Die
Organisation des Jahres 2012 erleichtert ein übersichtliches
Wochenkalendarium mit Platz für Termine und Notizen sowie ein
Stickerbogen mit Erkenntnissen, Ereignissen und Feiertagen zum
Einkleben - auch südlich der Elbe.
"Schiet di wat! - Der norddeutsche Schimpfkalender 2012" ist in
der HAMBURGER ABENDBLATT edition erschienen. Er ist zum Preis von
17,95 Euro in ausgewählten Buchläden oder auf www.abendblatt.de/shop
erhältlich.
Diese Presseinformation kann unter www.axelspringer.de abgerufen
werden. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter
http://twitter.com/axel_springer.
Pressekontakt:
Bianca-Maria Brandt
Tel: + 49 (0) 30 25 91-7 76 41
bianca.brandt@axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2011 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465318
Anzahl Zeichen: 1562
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Schiet di wat!": HAMBURGER ABENDBLATT präsentiert den Norddeutschen Schimpfkalender 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HAMBURGER ABENDBLATT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).