Kinder erklären Finanzen: ING-DiBa startet "DingsBums"-Videos
ID: 465353
sozialen Netzwerken aus und hat seit heute einen eigenen
Youtube-Kanal unter www.youtube.com/ingdiba . Für den Start des neuen
Channels lässt die ING-DiBa vier- bis achtjährige Kinder in fünf
"DiBa DingsBums"-Videos Bankbegriffe umschreiben. Die Kinder geben
Tipps, die der Auflösung dienen sollen und beweisen, dass Banking
kinderleicht sein kann. Die Spots sind auch über die Homepage der
ING-DiBa ( www.ing-diba.de/banking-kinderleicht ) und die
Facebook-Seite der Direktbank ( www.facebook.com/ingdiba ) abrufbar.
Das Videoangebot auf der neuen Youtube-Seite wird sukzessive
ausgebaut werden. Neben den "DiBa DingsBums"-Videos werden auch
Werbefilme mit Dirk Nowitzki und ein Making-of hiervon auf dem
Youtube-Kanal zu sehen sein.
Über die ING-DiBa AG:
Die ING-DiBa ist mit über sieben Millionen Kunden die größte
Direktbank in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder sind Spargelder,
Wertpapiergeschäft, Baufinanzierungen, Verbraucherkredite und
Girokonten. Die Bank verzichtet auf ein teures Filialnetz und bietet
stattdessen einfache Produkte und günstige Konditionen. Sie ist jeden
Tag 24 Stunden für ihre Kunden erreichbar. Das Wirtschaftsmagazin
Euro kürte die ING-DiBa zu Deutschlands "Beliebteste Bank 2011" und
die Leser von Börse Online wählten die ING-DiBa zum "Onlinebroker des
Jahres 2011".
Pressekontakt:
ING-DiBa AG
André Kauselmann
Tel.: 069 / 27 222 66134
E-Mail: a.kauselmann@ing-diba.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465353
Anzahl Zeichen: 1696
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Banken
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder erklären Finanzen: ING-DiBa startet "DingsBums"-Videos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ING-DiBa AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).