Verhandlungen zur Hilfe für säumige Hartz IV-Empfänger in der PKV
Privat Versicherte Hartz IV-Empfänger hatten in der Vergangenheit vermehrt Schwierigkeiten die Beiträge zur privaten Krankenversicherung zu begleichen. Der PKV Verband und die Regierung haben nun eine Lösung für die Beitragszahlung für Arbeitslose in der PKV erarbeitet.
Doch dem Vernehmen nach ist in diesem Konflikt nun eine Lösung in Sicht. Offensichtlich besteht seitens der privaten Krankenversicherer ein Zugeständnis, diese Altlasten zu erlassen - wenn sie im Gegenzug die Beiträge der Jobcenter direkt überwiesen bekommen. Dieser Kompromiss könnte ein Gewinn für alle Beteiligten sein - für die Versicherten, die ihre Schuldenberge beseitigt hätten und für die Krankenversicherer, die zukünftig keine ausstehenden Forderungen aus fehlenden Beitragszahlungen mehr hätten.
Gerade viele Versicherte, welche ihren Arbeitsplatz verloren hatten, konnten nicht ohne weiteres wieder in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren. So nicht zeitnah wieder ein Beschäftigungsverhältnis eingegangen werden konnte, wurden in vielen Fällen der zu zahlende PKV Beitrag zu einer finanziellen Belastung, welche die Versicherten überforderte. Der erfolgreiche Prozess in der gesetzlichen Krankenversicherung, im Fall von Arbeitslosigkeit, ist in der privaten Gesundheitsabsicherung noch nicht vollends integriert.
Gegenstand der Verhandlungen
Bis Anfang 2011 hatten die Jobcenter 130 Euro zum PKV Beitrag zugezahlt. Insbesondere hinsichtlich der Übernahme des Differenzbetrages gab es dauerhaft Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Parteien. Mit dem Urteil des Bundessozialgerichts, wurde im Januar beschlossen, dass der Sozialstaat und damit die Jobcenter für den gesamten Beitrag zur privaten Krankenversicherung aufkommen müssen. Eine rückwirkende Ausgleichzahlung wurde allerdings bei diesem Urteil nicht eingeschlossen. Betroffene die zur bisherigen Regelung, vor der Gerichtsentscheidung gegen die Differenzzahlung keinen Widerspruch eingelegt hatten, waren nun weiterhin durch die Differenzzahlung finanziell belastet und in vielen Fällen den Beitrag schuldig geblieben.
Jetzt konnte ein Kompromiss mit dem PKV Verband erarbeitet werden, welcher insbesondere den privat Versicherten Alg-II-Empfängern und den privaten Versicherern aus dieser unbefriedigenden Situation verhilft.
Hierbei sollen sich die Parteien darauf geeinigt haben, dass die Versicherer die Beitragsschulden ihrer säumigen Versicherten erlassen und dafür die staatlichen Institutionen, wie die Jobcenter, die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung direkt bei den Versicherern begleichen.
Zur Umsetzung dieses Vorhaben ist noch die entsprechende Gesetzesänderung notwendig, welche in Kürze erwartet wird.
Weitere Informationen zu den Beiträgen in der privaten Krankenversicherung unter:
http://private-krankenversicherung-beitragsvergleich.org/private-krankenversicherung-beitrag/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Arbeitskreis Krankenversicherungen stellt unter der Seite http://private-krankenversicherung-beitragsvergleich.org/ ein unabhängiges Informationsportal zum Thema Gesundheitsabsicherung in der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung zur Verfügung. Das Portal wird von einer Gruppe Experten zum Thema Krankenversicherungen betreut und ist in erster Linie für die Informationsrecherche für private Verbraucher erstellt worden.
Der Arbeitskreis Krankenversicherungen verfolgt heute das Ziel Menschen in Deutschland umfassend, unabhängig und Verbraucherorientiert über die komplexen Themen der Krankenversicherung zu Informieren und Unterstützung zu bieten bei relevanten Entscheidungen.
Arbeitskreis Krankenversicherungen
Silke Hansen
Gneisenaustr. 88
10961 Berlin
s.hansen(at)private-krankenversicherung-beitragsvergleich.org
017670259152
http://private-krankenversicherung-beitragsvergleich.org
Datum: 22.08.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465555
Anzahl Zeichen: 3543
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joshua Heid
Stadt:
Berlin
Telefon: 017670259152
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 670 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verhandlungen zur Hilfe für säumige Hartz IV-Empfänger in der PKV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arbeitskreis Krankenversicherungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).