Fachkräftemangel: DRK fordert Aufwertung der Pflegeberufe

Fachkräftemangel: DRK fordert Aufwertung der Pflegeberufe

ID: 465601

Fachkräftemangel: DRK fordert Aufwertung der Pflegeberufe



(pressrelations) -
Angesichts des Personalmangels in den Pflegeberufen und der weiter deutlich steigenden Zahl von Pflegebedürftigen fordern das Deutsche Rote Kreuz und der Verband der Schwesternschaften vom DRK eine Aufwertung der Pflegeberufe. Es muss für junge Menschen deutlich attraktiver werden, den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkranken- und Altenpflege zu ergreifen.

Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland von 2,2 Millionen auf 2,9 Millionen im Jahr 2020 und 4,5 Millionen im Jahr 2050 ansteigen. Um den gesamten Bedarf an Pflegekräften zu decken, müssen bis zu diesem Zeitpunkt circa 800.000 Pflegekräfte zusätzlich eingestellt werden.

Dazu erklären DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters und Generaloberin Sabine Schipplick, Präsidentin des Verbandes der Schwesternschaften vom DRK e.V.: "Notwendig ist eine umfassende Reform der Pflegebildung, im Sinne einer generalistischen Ausbildung, damit wir über professionelle Pflegekräfte verfügen, die präventive, kurative, rehabilitative, palliative und sozialpflegerische Aufgaben qualifiziert und eigenverantwortlich übernehmen können - nicht nur im Rahmen der Delegation, sondern durch Definition erweiterter Aufgaben. Nur so können Aufgaben und Kompetenzen des Pflegeberufs klar definiert und eine patienten- und bewohnerorientierte Zusammenarbeit der unterschiedlichen Gesundheitsberufe ermöglicht werden."

Seiters und Schipplick weiter: "Pflegekräfte, die Deutschland verlassen, nennen als Motivation neben der Lohnfrage auch die höhere Anerkennung der eigenen Berufsgruppe im Ausland wie auch den Umstand, dass ihnen im Ausland ein größerer Verantwortungsbereich und mehr Entscheidungs- und Handlungsspielräume eingeräumt werden."

Ein gezieltes Anwerben von Pflegekräften aus Ländern, die selbst Mangel an Pflegepersonal haben, lehnt das Deutsche Rote Kreuz unter humanitären Gesichtspunkten ab.


Ansprechpartner


DRK-Pressestelle

Stephanie Krone
Tel. 030 85404 161
krones@drk.de

Veband der Schwesternschaften
Birte Brönner
Tel: 030 8478 2910
broenneb@drk.de

Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo

Hier geht es zur DRK-Homepage
http://www.drk.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  â€žHandelsblatt“-Bericht über Debi Select in vielen Punkten falsch und ungenau Presseinformation greenValue GmbH - Anzahl grüner Beteiligungen weiter auf hohem Niveau - 67 Investments ohne Börsenkursschwankungen gelistet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.08.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465601
Anzahl Zeichen: 2712

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel: DRK fordert Aufwertung der Pflegeberufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z