Kein Armutszeugnis

Kein Armutszeugnis

ID: 465722

Kein Armutszeugnis



(pressrelations) - Die Zahl der Personen im Rentenalter, die nebenher einen Minijob ausüben, steigt. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Personen zu, die Grundsicherung im Alter erhalten. Können immer mehr Ältere ihren Lebensunterhalt nicht mehr mit ihrer Rente bestreiten?

Rund 660.000 Personen über 64 bis 74 Jahren üben eine geringfügige Beschäftigung aus, das entspricht 6,6 Prozent der Bevölkerung in dieser Altersgruppe. Es wäre allerdings falsch zu unterstellen, dass die Motivation für eine solche Beschäftigung immer eine zum Leben nicht ausreichende Rente ist. Vielmehr kann es ganz verschiedene Gründe geben ? zum Beispiel der Wunsch, auch nach dem Renteneintritt noch aktiv zu sein.

Auch die wachsende Zahl der Empfänger von Grundsicherung im Alter ist kein Beleg für wachsende soziale Probleme der Älteren. Zum einen machen die Empfänger nur gut 2 Prozent der Rentner in Deutschland aus. Zum anderen wächst auch die Zahl der Rentner insgesamt. Außerdem handelt es sich um eine Sozialleistung, die erst 2003 eingeführt wurde. Wenn die Zahl der Anträge zunimmt, ist das von daher nicht gleichzusetzen mit wachsender Armut. Letztlich zeigt die Armutsquote, dass die Älteren eher besser dastehen als Jüngere: Während rund 11 Prozent der über 64-Jährigen als armutsgefährdet eingestuft werden, sind es bei den jüngeren knapp 14 Prozent.


Kontakt:
Holger Schäfer
Telefon:
030 27877-124

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cosmicwishing: 1. Internet-Anwendung zur Wunsch-Erfüllung Zwei Fliegen mit einer Klatsche
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.08.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465722
Anzahl Zeichen: 1566

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Armutszeugnis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z