NRZ: Eine historische Wende - Leitartikel von Rüdiger Oppers

NRZ: Eine historische Wende - Leitartikel von Rüdiger Oppers

ID: 465820
(ots) - Wieder erleben wir Tage, an denen Geschichte
geschrieben wird. Gaddafi, einer der brutalsten und unberechenbarsten
Diktatoren Arabiens, wird von seinem Volk gestürzt. Freilich mit der
militärischen Unterstützung einer Allianz von Staaten, die nicht
tatenlos mit ansehen wollten, wie ein skrupelloser, amoralischer
Machthaber die Bevölkerung seines geknechteten Landes massakriert.

Mit gezielten Luftschlägen, aber ohne den massiven Einsatz von
Bodentruppen ist es unter Führung der Nato gelungen, die Verteidigung
Gaddafis zu zermürben. Zweifel an dieser Strategie waren angebracht,
aber in den Tagen des Triumphs der libyschen Freiheitsbewegung ist es
beschämend, dass Deutschland der Nato die Gefolgschaft versagt hat.
Ausgerechnet im Schulterschluss mit China und Russland hat unser
Land, das über Jahrzehnte von der Nato mehr profitierte als jedes
andere, eine geeinte Aktion der Weltgemeinschaft gegen Gaddafi
verhindert.

Wenn die Bundesregierung nun ihre Freude über den Sieg der
Freiheitsbewegung erklärt, so muss man ihr entgegenhalten, dass sie
dazu nichts beigetragen hat. Im Gegenteil: Am Beispiel Libyens zeigt
sich, wie kopflos die deutsche Außenpolitik unter der Amtsführung
Guido Westerwelles agiert. Sein deutscher Sonderweg führt in die
Irre. Während die europäischen Nachbarn gemeinsam mit den Rebellen
das Terrorregime in Tripolis niederringen, ist es der Bundesregierung
lediglich gelungen, sich international zu isolieren.

Nach dem Ende der Diktatur muss es darum gehen, den Libyern
dauerhaft Frieden und Freiheit zu ermöglichen. Dazu benötigt der
Übergangsrat jede Unterstützung. Wer jetzt schon freie Wahlen
fordert, ist voreilig und wohl auch naiv. Im Irak führte nach der
Niederlage Saddam Husseins ein Machtvakuum zu einem bis heute
unbeherrschbaren Chaos. Um in Libyen einen Bürgerkrieg zu verhindern,


ist womöglich zunächst ein Friedenseinsatz von UN-Blauhelmen unter
arabischer Führung notwendig.

Das Ende Gaddafis wird eine historische Wende markieren, auch im
Kampf gegen den Terror. Über Jahrzehnte lang hat der bizarre Diktator
nicht nur sein Volk, sondern auch Europa in Angst und Schrecken
versetzt. Seine Selbstinszenierung wirkte operettenhaft, so dass er
leicht als "irrer Wüstenherrscher" abgetan wurde. Tatsächlich führte
er einen unerbittlichen Untergrundkrieg vor allem gegen die USA und
Israel.

So wurde auch Europa zum Ziel seines Hasses. Der Anschlag auf die
Berliner Diskothek "LaBelle" und der Flugzeugabsturz bei Lockerbie
stehen symbolisch für Gaddafis Mordwut gegen den Westen. Weil aber Öl
dicker ist als Blut, waren viele europäische Politiker wie der
einzigartig peinliche Silvio Berlusconi bereit, sich mit dem
passionierten Terroristen zu versöhnen. Ob man nun aus der Geschichte
lernt? Die sogenannte "Arabellion" wird nach Ben Ali in Tunesien und
Mubarak in Ägypten nun auch mit Gaddafi einen zuvor scheinbar
unbezwingbaren Herrscher stürzen. Erstmals war der Westen daran
militärisch beteiligt, ohne sich des Vorwurfs des Kreuzrittertums
auszusetzen.

In Syrien wird die Zeit für Präsident Assad knapp, den Massenmord
an der eigenen Bevölkerung zu beenden. Der Sieg über Gaddafi setzt
die Weltgemeinschaft noch mehr unter Druck, auch gegen das syrische
Regime energischer vorzugehen. Bei Rücktrittsforderungen wird es
nicht mehr bleiben können.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8044407

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Libyen Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Libyen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2011 - 20:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465820
Anzahl Zeichen: 3876

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Eine historische Wende - Leitartikel von Rüdiger Oppers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z