Nahrungsmittel-Allergie als Geschäft / Allergologen erbost über Geschäftemacherei mit angeblicher

Nahrungsmittel-Allergie als Geschäft / Allergologen erbost über Geschäftemacherei mit angeblicher IgG-Allergie-Diagnostik

ID: 465907
(ots) - Menschen, die bei sich den Verdacht auf eine
Nahrungsmittel-Unverträglichkeit hegen, stoßen im Internet vielfach
auf das Angebot, eine mögliche Lebensmittel-Allergie über einen
Bluttest auf IgG-Antikörper feststellen zu lassen. Die Deutsche
Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) warnt
vor solchen Angeboten: "Eine Bestimmung von IgG- und IgG4-Antikörpern
gegen Nahrungsmittel hat keinen diagnostischen Wert", betont PD Dr.
med. Jörg Kleine-Tebbe, der für die DGAKI diesen unseriösen Markt
beobachtet. "Die Anbieter ignorieren leider alle wissenschaftlichen
Argumente", klagt er. Die deutschen Experten sind sich dabei mit den
europäischen und US-amerikanischen Allergologen-Verbänden einig.
IgG-Antikörper sind eine normale Reaktion auf bestimmte
Lebensmittelbestandteile und werden deshalb häufig nachgewiesen -
eben auch bei gesunden Menschen, die dann völlig ungerechtfertigte
Ernährungs-Einschränkungen auf sich nehmen. Rund zwanzig Prozent
aller Deutschen vermuten bei sich eine
Nahrungsmittel-Unverträglichkeit - der Markt ist also riesig. Aber
nur bei zwei Prozent kann eine Allergie nachgewiesen werden. "Der
Nachweis ist nicht immer einfach", sagt Kleine-Tebbe, "deshalb werden
viele Patienten ungeduldig. Aber wir können ihnen nur raten, kein
Geld für dubiose IgG-Tests rauszuschmeißen."

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische
Immunologie (DGAKI)



Pressekontakt:
Wolbert Schnieders-Kokenge
05441-9756999 und 0172-8676067
wsk.allergopress@web.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Operation im St. Pauli oder besser im HSV-OP? / Europas modernstes Klinikum wird Gastgeber der MEDICA-PREVIEW Das Sanguinum-Kochbuch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465907
Anzahl Zeichen: 1727

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nahrungsmittel-Allergie als Geschäft / Allergologen erbost über Geschäftemacherei mit angeblicher IgG-Allergie-Diagnostik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. - DGAKI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. - DGAKI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z