Zell am See-Kaprun lädt zur 'Unkonferenz' auf die Burg

Zell am See-Kaprun lädt zur 'Unkonferenz' auf die Burg

ID: 46595
Das Flair der mitteralterischen Burg Kaprun ist eine hervorragende Kulisse für die 'castlecamps'Das Flair der mitteralterischen Burg Kaprun ist eine hervorragende Kulisse für die 'castlecamps'

(firmenpresse) - Jeder, der schon einmal im Publikum großer, gar mehrtägiger Konferenzen, Kongresse oder Seminare gesessen hat, kennt das: Ein festgezurrter Terminplan, stundenlange Vorträge und viele unnütze Informationen. Eigentlich interessiert den Zuhörer nur ein einziges Thema, das aber steht mal wieder ganz am Ende der Agenda. Bis es so weit ist, leiden Konzentration, Geduld und die anfangs gute Laune. Dieses Phänomen einseitiger, monotoner Veranstaltungen zieht sich durch alle Branchen - auch durch die des Tourismus.

In Zell am See und Kaprun verfolgt man daher einen neuen, innovativen Ansatz: Mit ihrem so genannten 'castlecamp' bietet die Urlaubsregion internationalen Touristikern und interessierten Privatleuten ein Forum, um sich über Entwicklungen, Trends und Missstände im Tourismus auszutauschen. Schauplatz und Namensgeber der Veranstaltung ist die Burg Kaprun. Die Idee dabei: Jeder Teilnehmer am 'castlecamp' muss sich aktiv am Gedankenaustausch beteiligen - in Form von eigenen Vorträgen, Präsentationen oder deren Vorbereitung.

Initiator des 'castlecamps' ist Rainer Edlinger, im Marketing von Zell am See-Kaprun verantwortlich für den Bereich Neue Medien: 'Seit Jahren besuche ich Kongresse und Konferenzen - immer im selben Vorlesungsstil. Für mich hat der Informationsgehalt dabei stetig abgenommen.' Daher habe er sich auf die Suche nach 'etwas Gehaltvollerem' gemacht und sei mit dem Konzept der 'barcamps' fündig geworden. Erstmals 2005 im kalifornischen Palo Alto veranstaltet, fand ein Jahr später das erste 'Brainstorming' nach dem Vorbild von Web2.0-Erfinder Tim O'Reilly auf österreichischem Boden, in Wien, statt. Dennoch sind derartige Veranstaltungen bis heute noch wenig verbreitet.

Am 13. und 14. September startet nun das erste 'camp' in Zell am See-Kaprun zum Thema (e-)Tourimus. Damit beweist die Region erneut ihr Gespür für Themen der Zukunft und präsentiert sich als Vorreiterin in Sachen Kommunikation und Interaktivität: Denn ein vorgegebenes Programm gibt es nicht, die Teilnehmer selbst bestimmen, worüber geredet wird. Das macht den Termin für Branchen-Experten so interessant.



Das Camp ist frei für jedermann. Wer dabei sein will, meldet sich im Internet auf www.castlecamp.at an und kann dort unter anderem einsehen, welche Themen bei der 'Unkonferenz' (wie solche 'camps' ebenfalls genannt werden) auf der Burg Kaprun behandelt werden und wer seine Teilnahme bereits fest zugesagt hat. Auf der Liste der Themenvorschläge stehen derzeit unter anderen Blogging im Tourismus, rechtliche Beurteilungen von Hotelbewertungen, demographischer Wandel und Tourismus sowie die Usability von Hotel-Websites.

Wie es bei 'barcamps' Sitte ist, sollen auch die Teilnehmer des 'castlecamps' im Anschluss an das Treffen über die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse berichten. Das geschieht in der Regel über Blogs, Photo Sharing, Social Bookmarking oder Wikis. Sicher wird dort auch die abschließende Party in der Burg erwähnt werden - und für die sorgen die Teilnehmer selbstverständlich auch selbst.

Mehr über das 'castlecamp' von Zell am See-Kaprun und viele weitere, interessante Themen gibt es auf www.castlecamp.at oder www.zellamsee-kaprun.com im Internet.Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzinfo:
Zell am See-Kaprun ist mit 14.000 Betten und zwei Millionen Übernachtungen jährlich eine der bedeutendsten Urlaubsregionen Österreichs. Die schmucke Naturwelt aus alpinem Panorama und dem Zeller See ist prädestiniert für Entspannung und Wohlgefühl. Golfen, Wandern und Baden stehen im Mittelpunkt des Sommerangebots aus über 40 Aktivitäten. Während der kalten Jahreszeit sorgt das Vergnügen auf Ski und Board für Abwechslung. 56 Seilbahnen und Lifte bringen Skifahrer in dicken Pulverschnee auf 136 Pistenkilometern - Snowboarder finden im Snowpark auf dem Gletscherplateau des Kitzsteinhorns ein ideales Terrain. Hier dreht man bis weit in die warmen Sommermonate hinein noch seine Runden. Und: Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben in Zell am See und Kaprun. Dafür wurde die Region bereits mehrfach ausgezeichnet.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt in der Region
Gästeservice Zell am See-Kaprun
Telefon +43 (0)6542 - 770 0
welcome(at)zellamsee-kaprun.com
http://www.zellamsee-kaprun.com

Kontakt Presse
knoefler-journalist . media + communications GmbH
Benjamin Knöfler
Telefon +49 (0)6028 - 80729 0
zellkaprun(at)kj-media.com
http://www.knoefler-journalist.com



drucken  als PDF  an Freund senden  1. Harley-Treffen in Sta. Maria V.M. / Schweiz Clever reisen! 2/08 ab sofort am Kiosk!
Bereitgestellt von Benutzer: knoefler-journalist
Datum: 10.04.2008 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46595
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katarzyna Piziak
Stadt:

63843 Niedernberg


Telefon: 06028 - 80729 0

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 701 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zell am See-Kaprun lädt zur 'Unkonferenz' auf die Burg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

knoefler-journalist . media + communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Perfekte Work-Life-Balance': Teilnehmer loben das #cczk13 ...

Wenn knapp 100 E-Touristiker die Burg Kaprun stürmen, haben sie ein gemeinsames Ziel: das Castlecamp. Nach zwei Tagen Erfahrungsaustausch, hitzigen Diskussionen und angeregtem Netzwerken ging diese Unkonferenz am Sonntagnachmittag zu Ende. BigData, ...

Indien: dynamischer Markt mit kulturellen Besonderheiten ...

Der indische Markt birgt für deutsche Unternehmen große Chancen. Das Land gilt als am schnellsten wachsende Demokratie der Welt und verfügt über stabile politische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie über ein enormes Fachkräfteangebot. Für ...

Alle Meldungen von knoefler-journalist . media + communications GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z