Hausbesitzer sanieren immer weniger / dena warnt vor Einbruch des Marktes für energiesparende Sanie

Hausbesitzer sanieren immer weniger / dena warnt vor Einbruch des Marktes für energiesparende Sanierungen und fordert steuerliche Förderung der Gebäudesanierung

ID: 465966
(ots) - Nach Schätzungen der Deutschen Energie-Agentur GmbH
(dena) sind die hocheffizienten energetischen Gebäudesanierungen 2011
in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um die Hälfte zurückgegangen.
Wesentliche Gründe dafür sieht die dena in dem seit Monaten
schwelenden Streit um steuerliche Anreize und in den finanziell nicht
ausreichenden Förderprogrammen für energetische Sanierungen. Die dena
fordert deshalb die Bundesregierung und die Bundesländer auf, eine
schnelle Lösung im Streit um die steuerliche Förderung der
Gebäudesanierung zu finden und das Fördervolumen auf 5 Milliarden
Euro zu erhöhen.

"Die Zahlen, die uns zur Entwicklung des Sanierungsmarktes
vorliegen, sprechen eine deutliche Sprache. Die Hausbesitzer sind
extrem verunsichert und nehmen energetische Sanierungen immer weniger
in Angriff", erklärt Stephan Kohler, Vorsitzender der
dena-Geschäftsführung. "Wenn die steuerliche Erleichterung der
Gebäudesanierung nicht kommt, ist eine große Chance vertan. Die
Bundesregierung muss jetzt dringend handeln und den
Vermittlungsausschuss anrufen, um den Steueranreiz für hocheffiziente
energetische Sanierungen doch noch zu retten. Außerdem muss die
Steuererleichterung auch auf Teilsanierungen ausgeweitet werden. Die
von der Bundesregierung angestrebte und notwendige Verdoppelung der
Sanierungsrate auf 2 Prozent ist sonst nicht zu schaffen."

Eine Studie im Auftrag des Verbändekreises Energieeffizienz und
Klimaschutz hat am Beispiel einer steuerlichen Förderung der
Heizungssanierung gezeigt, dass eine staatliche Sanierungsförderung
deutlich mehr Geld in die Kassen von Bund, Ländern und Kommunen
spült, als sie den Staat kostet. So würde jeder Euro Mindereinnahmen
aufgrund von Steuererleichterungen durch ca. 1,17 Euro
Steuermehreinnahmen mehr als ausgeglichen. "Es ist für uns völlig


unverständlich, warum sich die Bundesländer gegen den Steueranreiz
sperren. Dieses Instrument wäre eine bundesweite und flächendeckende
Wirtschaftsförderung, da insbesondere der Mittelstand und das
Handwerk davon profitieren", sagte Kohler.

Zudem plädiert die dena dafür, die steuerliche Absetzbarkeit
unabhängig vom persönlichen Steuersatz zu gestalten, da andernfalls
Geringverdiener erheblich weniger von der Förderung profitieren.
Könnten Eigentümer beispielsweise über 10 Jahre jeweils 3 Prozent der
energetischen Sanierungskosten direkt von ihrer Steuerschuld abziehen
- so wie auch von einigen Bundesländern vorgeschlagen - könnte die
Förderung in allen Einkommensgruppen gleichermaßen ihre Wirkung
entfalten.



Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Stella Matsoukas
Chausseestraße 128a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-657, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699
E-Mail: presse@dena.de, Internet: www.dena.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reihenhausmannskost: neuer Bildband und neue Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln Loewenstein: altersgerechter Umbau von Wohnungen entlastet Pflegekassen / KfW-Programm
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2011 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 465966
Anzahl Zeichen: 3097

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hausbesitzer sanieren immer weniger / dena warnt vor Einbruch des Marktes für energiesparende Sanierungen und fordert steuerliche Förderung der Gebäudesanierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z