Fürstenhaus Hohenzollern gratuliert Haus Preußen zur anstehenden Hochzeit / Glückliches Ereignis

Fürstenhaus Hohenzollern gratuliert Haus Preußen zur anstehenden Hochzeit / Glückliches Ereignis im Jahr des 950jährigen Bestehen des Hauses Hohenzollern

ID: 466037
(ots) - Die anstehende Hochzeit im Haus Preußen ist
ein glückliches Ereignis im 950. Jahr des Bestehens des Hauses
Hohenzollern. Damit wird zugleich ein Versprechen an die Zukunft des
Hauses Preußen gegeben und die Tradition der Hohenzollern gefördert.
Mit diesen Worten begrüßt Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern, Chef
des Fürstenhauses Hohenzollern, das anstehende Ja-Wort von Georg
Friedrich Prinz von Preußen und Sophie Prinzessin von Isenburg. "Wir
gratulieren schon jetzt zur Hochzeit und hoffen auf eine lange und
glückliche Ehe", so der Fürst weiter.

Beide Familien verbindet eine nahezu 1000jährige Geschichte. Die
erste urkundliche Erwähnung war in den Annalen des
Geschichtsschreibers Bertholds von Reichenau aus dem Jahr 1061 zu
finden. Dort wird bereits über den Tod zweier Angehöriger des
hohenzollernschen Hauses, der Grafen Burchard und Wezil von Zollern
berichtet, so dass die Familiengeschichte sogar noch weiter
zurückreicht. Gut 150 Jahre nach dieser Erwähnung kam es zur Trennung
der Familie. Im Jahr 1214 teilen sich die Hohenzollern unter den
beiden Söhnen von Friedrich I., Konrad I. und Friedrich IV. in die
fränkische und die schwäbische Linie.

Während die Familie Hohenzollern auf der Schwäbischen Alb blieb
und bis heute in der Linie Hohenzollern-Sigmaringen besteht, wanderte
der andere Teil über Nürnberg nach Brandenburg und begründete das
Kurfürstentum Brandenburg, an das durch Erbschaft das Herzogtum
Preußen fiel. Im Jahr 1701 wurde Preußen als souveränes, außerhalb
des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation liegendes Reich in
das Königtum erhoben und zum Namensgeber des Staates und seiner
führende Familie. In nur zwei Jahrhunderten entwickelte sich aus dem
ursprünglichen Kurfürstentum eines der führenden Großmächte des
damaligen Europas, das nach Integration in das erste Deutsche Reich


nach 1871 schließlich auch die Kaiser stellte bis hin zur Abdankung
von Kaiser Wilhelm II. 1918.

Über viele Jahrhunderte bestanden zwischen den Häusern Preußen und
Hohenzollern nur wenige Berührungspunkte. Erst nach den Wirren der
Deutschen Revolution 1848 übernahm das Königreich Preußen 1849 die
Regentschaft am Fürstentum Hohenzollern. Fürst Karl Anton, dessen
200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, sicherte so das
Privatvermögen der Hohenzollern-Sigmaringen und wurde für zwei Jahre
preußischer Ministerpräsident und damit Vorgänger von Bismarck.

Das Haus Hohenzollern in der Sigmaringer Linie verfügt heute über
einen beträchtlichen Wald- und Immobilienbesitz sowie über die
weltweit operierende Zollern-Gruppe, ein Unternehmen der
metallbearbeitenden Industrie. "Wir sind stolz auf die große
Tradition unseres Hauses", so der Chef des Hauses weiter. "In unserer
Familie halten wir an der über 300 Jahre alten Zollern Gruppe fest,
die heute über 3.000 Mitarbeiter beschäftigt, sowie an unseren
einzigartigen Kulturwerten." Dazu gehören das Schloss Sigmaringen und
die Burg Hohenzollern in Hechingen. An der Burg ist die Sigmaringer
Linie mit einem Drittel beteiligt; die beiden anderen Drittel gehören
dem Haus Preußen. Schloss und Burg bilden die zentralen Orte für die
950-Jahr-Feiern und bieten ein reichhaltiges Programm.

Auf dem Schloss Sigmaringen im dortigen Kunstmuseum wird
insbesondere eine Ausstellung präsentiert, die das Jubiläum auf eine
ganz eigene Weise ausdeutet. Mit einer großen Zahl bisher nicht
gezeigter Exponate wird die immense Zeitreise und das vielfältige
Geschehen der heute aus den beiden wesentlichen Linien
Hohenzollern-Sigmaringen und Preußen bestehenden Familie
verdeutlicht. Der Titel der Ausstellung, lautet "950 Jahre Haus
Hohenzollern. Kleidung. Macht. Geschichte." Die Kernidee der
Ausstellung besteht darin, mit einer Mischung aus sehr persönlichen
Gegenständen der Familie, etwa Briefen, Tagebüchern oder
Schmuckstücken, das Geschehen zusammen mit exemplarischen Figuren aus
den wichtigsten Epochen punktuell zu zeigen. Die Figuren tragen
eigens geschneiderte Garderoben und präsentieren so die Mode der
Fürsten in verschiedenen Jahrhunderten.

Das Erreichen der heutigen Zeit verkörpert Fürstin Katharina von
Hohenzollern, deren Figur mit dem Brautkleid ausgestattet ist, das
der Hochzeit von Fürst und Fürstin aus dem vergangenen Sommer
entstammt. "Die Ehe bildete schon immer eine ganz wesentliche
Grundlage für Fortbestand und Weiterentwicklung unseres Hauses", so
Fürst Karl Friedrich. "Schon allein deshalb freue ich mich über die
Hochzeit im Hause Preußen."



Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:


german communications AG
Jörg Bretschneider
Alsterufer 34, D-20354 Hamburg
Tel.: 040/46 88 330
Fax: 040/47 81 80
presse@german-communications.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenfreie Landkarten einfach zum Download - neue vielfältige Lösung für Agenturen und Medien Manuela Schwesig beim Kulturempfang des Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e. V.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2011 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466037
Anzahl Zeichen: 5303

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sigmaringen



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fürstenhaus Hohenzollern gratuliert Haus Preußen zur anstehenden Hochzeit / Glückliches Ereignis im Jahr des 950jährigen Bestehen des Hauses Hohenzollern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus Hohenzollern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus Hohenzollern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z