financial relations stellt eGeschäftsbericht 2.0 für multimediale Investor Relations vor
Deutlicher Trend zu innovativen eGeschäftsberichten mit audiovisuellen und internetfähigen Inhalten - PR-&IR-Agentur financial relations gmbh präsentiert zusammen mit dem Finanzmarkt-network financial-network.eu die Zukunft von financial publishing und financial communications im Oktober 2011 in Frankfurt
"Die Mehrzahl der börsennotierten Unternehmen gestaltet und produziert ihren Geschäftsbericht, als wäre das multimediale Internetzeitalter noch nicht angebrochen. 100 - 150 Seiten starke Jahresabschlüsse sind heute Standard. Der Informationsoverflow sollte für den Investor wieder auf Kernaussagen zurückgeführt werden. Das Interview des Vorstandes, Expertenmeinungen in Printmedien, Internet- und TV-Beiträge, die verlinkte Kurzpräsentation oder das Research ist heute eine ebenso wichtige Entscheidungsgrundlage wie die Bilanz" so Jörn Gleisner, Geschäftsführer der financial relations GmbH.
Dass sowohl Investoren als auch Unternehmen am Kapitalmarkt immer stärker neuartige Instrumente für die Finanzkommunikation erwarten und nachfragen, hat eine Umfrage Anfang 2011 ergeben, die die financial relations durchgeführt hat, um ihre Kundennähe zu verstärken und frühzeitig auf Trends zu reagieren. Die qualitative Marktumfrage bei Entscheidern im Finanz- und Kapitalmarkt hatte ergeben, dass die Mehrheit der Marktteilnehmer mehr multimediale und internetfähige Inhalte bei Geschäftsberichten wünscht. Eine signifikante Mehrheit der Befragten gab an, sich verstärkt für börsennotierte Unternehmen zu interessieren, deren Investor-Relations-Instrumente multimedial aufbereitet sind, etwa in Form von Kommentaren professioneller Marktteilnehmer, Videos des Unternehmens oder informativen Visualisierungen.
Im Oktober 2011 wird die financial relations GmbH zusammen mit Experten vom internationalen Finanzmarktnetwork financial-network.eu aktuelle und zukünftige Perspektiven zu innovativen Investor Relations-Instrumenten im Bereich financial publishing und financial communications in Frankfurt auf einem Symposium vorstellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die fr financial relations gmbh
Die fr financial relations gmbh ist eine führende, auf Unternehmens-, Wirtschafts- und Finanzkommunikation spezialisierte Public Relations- und Investor Relations Agentur in Frankfurt am Main. Das Expertenteam der fr financial relations gmbh hat in den vergangenen 20 Jahren über 100 verschiedene Kapitalmarkt- und Unternehmenskommunikationsprojekte begleitet. Dazu gehört die Kommunikationsberatung bei Börsengängen, Kapitalerhöhungen, M&A, Beratungsleistungen bei der Unternehmensfinanzierung und im Bereich Corporate Communications. Als Kommunikations-Spezialist bietet die fr financial relations gmbh ihren Kunden neben internationalen Kontakten sämtliche Services im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Die fr financial relations gmbh ist europaweit mit dem Netzwerk FINANCIAL-NETWORK.EU vertreten und hat mit CCG USA ein internationales Joint Venture gegründet, das zu den weltweit größten Anbietern für Finanzkommunikation mit Niederlassungen in New York, Los Angeles, Dallas, Tel Aviv, Hongkong, Peking, Shanghai und Frankfurt gehört.
fr financial relations gmbh
Jörn Gleisner
Gutleutstraße 75
60329 Frankfurt
j.gleisner(at)financial-relations.de
069/959083-20
http://www.financial-relations.de
Datum: 23.08.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466062
Anzahl Zeichen: 2961
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörn Gleisner
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069/959083-20
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"financial relations stellt eGeschäftsbericht 2.0 für multimediale Investor Relations vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
fr financial relations gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).