Tarifverhandlungen der Uni-Ärzte werden am 7. September fortgesetzt
ID: 466275
(MB) und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) werden am 7.
September in Berlin wieder aufgenommen. Nach intensiven Beratungen
entschied die Große Tarifkommission der Ärztegewerkschaft am Samstag
(20.08.2011) in einer Sondersitzung, die Tarifgespräche mit der
Arbeitgeberseite fortzusetzen. Ende Juli waren die Verhandlungen in
der dritten Runde ergebnislos zu Ende gegangen. Die
Verhandlungskommission des MB hatte daraufhin die Verhandlungen
unterbrochen und der TdL mangelnde Bereitschaft zum Kompromiss
vorgeworfen.
"Die TdL muss jetzt endlich ein verhandlungsfähiges Angebot
vorlegen. Dann kann auch eine Lösung am Verhandlungstisch gelingen.
Voraussetzung aber ist, dass die TdL den Rückstand bei den Tarifen
der Uni-Ärzte nicht länger ignoriert. Die Grundgehälter der Uni-Ärzte
hinken der Entwicklung in anderen Tarifbereichen weit hinterher.
Deshalb erwarten wir endlich Bewegung auf der Arbeitgeberseite. Es
kann und darf nicht sein, dass die Ärzte an den Unikliniken für ihre
Mehrfachbelastung aus Krankenversorgung, Lehre und Forschung
weiterhin mit einem TdL-Malus bestraft werden. Uns wundert schon,
dass die Verantwortlichen der Unikliniken es zulassen, auf dem
ärztlichen Arbeitsmarkt abgehängt zu werden", erklärte Rudolf Henke,
1. Vorsitzender des Marburger Bundes.
Pressekontakt:
Marburger Bund Bundesverband, Hans-Jörg Freese (Pressesprecher), Tel.
030/746 846-40
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2011 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466275
Anzahl Zeichen: 1649
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverhandlungen der Uni-Ärzte werden am 7. September fortgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marburger Bund - Bundesverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).