Historische Glasveredelung
ID: 466366
Glas war nicht immer so weit verbreitet wie heute. Lange wurde es vorwiegend für die Herstellung kunstvoller Wertgegenstände verwendet. Die Münchener Glasexperten der Glas-Spiegel-Rahmen GmbH geben einen Überblick über die verschiedenen Kunsttechniken, mit denen Glas im historischen Europa veredelt wurde.
Im 18. Jahrhundert sank die Nachfrage für Glas venezianischer Machart. Nun waren barocke Schnittgläser aus Böhmen, Schlesien und einer Reihe deutscher Regionen beliebt. Sie waren dickwandiger und wurden mit aufwendigen Schnitten und Schliffen verziert. Eine typische Glasveredelungstechnik jener Zeit ist die Emailmalerei. Mit ihr wurden viele alltägliche Gebrauchsgegenstände aus Glas verschönert.
Im 19. Jahrhundert erfreuten sich englische Bleikristallgläser wegen ihrer Reinheit großer Beliebtheit. Böhmische Glashersteller entwickelten als Antwort auf ihre sinkende Marktmacht die bleifreien Kristallgläser weiter und bemühten sich um die Verbesserung ihrer Schlifftechniken. Ihre aufwändig geschliffenen Biedermeiergläser gelten bis heute als Meisterwerke der Glaskunst. Um 1840 erlangten die damals neuartigen Farbgläser größere Bedeutung.
Gegen Anfang des 20. Jahrhunderts setzte sich der Jugendstil auch in der Glaskunst durch. Er zeichnet sich durch die Kombination klassischer handwerklicher Techniken mit phantasievollen Formen und fernöstlich geprägten Dekorationen aus. Mit dem Ersten Weltkrieg kam der Jugendstil an sein Ende. Er prägt jedoch auch heute noch die Vorstellungen vieler Glaskünstler.
Glas kann in vielen technischen und künstlerischen Anwendungsformen den Alltag bereichern. Umfassende Informationen zu den Verwendungsmöglichkeiten des vielseitigen Werkstoffes stellt die Münchener Glas-Spiegel-Rahmen GmbH bereit.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Glas-Spiegel-Rahmen GmbH
Ansprechpartner: Herr Dieter Kuhn
Herzogspitalstraße 9 Rgb.
80331 München
Tel.: 0 89 / 26 02 61 87
Fax 0 89 / 26 02 61 88
E-Mail: glas-spiegel-rahmen(at)t-online.de
Homepage: www.glas-spiegel-rahmen.de
Datum: 23.08.2011 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466366
Anzahl Zeichen: 2631
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Kuhn
Stadt:
München
Telefon: 089-26026187
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Historische Glasveredelung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Glas-Spiegel-Rahmen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).