meinHausplaner: Kostenlose Hausplanungs-Software für den privaten Bauherren
ID: 46641

Die Homepage von meinHausplaner (http://www.meinHausplaner.de/) ist erst seit dem 20. Februar 2008 online. Bereits innerhalb der ersten 50 Tagen wurde die Software knapp 5.000-mal heruntergeladen.
meinHausplaner: 50 Hausvorlagen an die eigenen Bedürfnisse anpassen
Größter Wert wurde bei meinHausplaner auf die einfache und benutzerfreundliche Bedienung gelegt. Bernd Weigand von der Bott EDV-Systeme GmbH: "Nicht jeder angehende Hausbauer hat Architektur studiert. Wir möchten, dass jeder sein Traumhaus am privaten Rechner planen und zur Vollendung bringen kann - auch ohne bereits vorhandenes Fachwissen in diesem Bereich."
meinHausplaner arbeitet mit 50 Hausvorlagen, die bereits viele verschiedene Standardhausformen abbilden und fertig konstruierte Pläne anbieten. Zu diesen Entwürfen zählen einfache Einsteigerhäuser ebenso wie Bungalows, Stadtvillen und Einfamilienhäuser im gehobenen Standard. Auch Entwürfe für Doppelhaushälften stehen zur Verfügung. Alle Vorlagen dürfen frei verwendet und abgeändert werden.
Nach der Auswahl einer passenden Vorlage passt der Benutzer einfach die Größenangaben an, um auf diese Weise den Grundkörper des Hauses mit allen Grundrissen und dem Dach vorzugeben.
Wer anschließend Anbauten wie Erker, Gauben, Balkone oder Abschleppungen realisieren möchte, kann den Zeichenstift und das Geodreieck in der Schreibtischschublade liegen lassen. meinHausplaner bringt auch für diese Projekte viele eigene Vorlagen mit. Die Anbauteile sind hochvariabel und können vom Anwender beliebig angepasst werden. Dabei reicht es aus, die Größe der Anbauten und ihre Lage im Grundriss zu bestimmen. Das Programm kümmert sich dann selbst darum, den Grundriss zu ändern, die Architektenpläne anzupassen und die 3D-Ansicht auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei werden natürlich auch die Raumgrößen neu berechnet und die Maßketten neu bestimmt.
meinHausplaner: Wände, Fenster, Türen setzen
Viele Werkzeuge helfen bei der Detailplanung des Gebäudes. So ist es ein Leichtes, Wände, Fenster und Türen zu setzen. Entsprechende Objekte stehen in einer eigenen Bibliothek zur Verfügung. Sie müssen nur mit der Maus aus der Bibliothek in den Bauplan gezogen werden. Das gilt übrigens auch für Sanitär- und Küchenobjekte sowie für die klassischen Standardmöbel. Peter Bott von der Bott EDV-Systeme GmbH: "Es lohnt sich tatsächlich, Möbel im frisch geplanten Haus aufzustellen. So zeigt sich sehr schnell, ob das Kinderzimmer nach dem Einstellen eines Bettes nicht viel zu klein bemessen ist, die Wohnzimmertür vom Esstisch verstellt wird und ob es wirklich noch Platz für ein Klavier gibt."
Das eigene Haus entsteht in 3D auf dem PC-Bildschirm, wobei das Programm vier verschiedene Darstellungsarten anbietet. Das Gebäude kann in einer "Bleistiftdarstellung", einer eingefärbten Architektendarstellung, einer gerenderten Farbdarstellung mit Texturen und in einer "Optimaldarstellung" visualisiert werden. Besonders sehenswert ist natürlich die Optimaldarstellung, die mit verschiedenen Lichtquellen, mit Texturen, weichen Schatten und mit einer Kantenglättung arbeitet und dabei einer fotorealistischen Ansicht des eigenen Hauses entspricht.
meinHausplaner: zwei Lizenzmodelle
Die Software meinHausplaner wird in zwei Lizenzmodellen ausschließlich für den privaten Gebrauch angeboten. Privatbauleute nutzen die werbefinanzierte Version, die sich nach einer Online-Registrierung direkt auf der Homepage http://www.meinHausplaner.de/ herunterladen (479 MB) lässt. Um gleich Kontakt mit wichtigen Dienstleistern aus der Baubranche aufnehmen zu können, erhalten sie außerdem branchenspezifische Informationen per Post zugeschickt.
Möchte der private Bauherr die Software werbefrei verwenden, so kann er diese für 98 Euro erwerben. Die Software wird dann mit Installationsmedium und gedruckter Dokumentation per Post zugesandt. (4400 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.meinhausplaner.de/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Bott EDV-Systeme GmbH, Am Glockenturm 6, 63814 Mainaschaff
Ansprechpartner: Manfred Bott, Bernd Weigand
Tel.: 06021 / 794-0
Fax: 06021 / 794-100
E-Mail: b.weigand@bott-edv.de
Internet: http://www.meinhausplaner.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressebüro Typemania
Datum: 11.04.2008 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46641
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Freigabedatum: Thu, 10 Apr 2008 21:20:26 +0000
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1071 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"meinHausplaner: Kostenlose Hausplanungs-Software für den privaten Bauherren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressemitteilungen Pressekunde Bott EDV-Systeme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).