TÜV NORD zertifiziert Offshore-Turbine von Nordex
23.08.2011: TÜV NORD wird die Entwicklung einer Sechs-MW-Offshore-Anlage für den Windenergieanlagenhersteller Nordex begleiten. Der Prüfdienstleister nimmt die Typen-Zertifizierung der Anlage für den Einsatz auf hoher See vor.
Die Typen-Zertifizierung ist Voraussetzung für die Genehmigung, die Windenergieanlage auf hoher See aufzustellen. Darüber hinaus zeigt sie Käufern die Qualität der Anlage. Erster Schritt in der Typen-Zertifizierung ist die Designprüfung. Dabei rechnen die Fachleute von TÜV NORD die Auslegungen noch einmal kritisch durch. Teilweise werden die Komponenten außerdem im Prüfstand getestet.
Mit der Fertigstellung eines Prototypen folgt dann im kommenden Jahr der so genannte Typentest. Nordex wird seine Turbine im dänischen Offshore-Testzentrum in Osterild errichten. TÜV NORD bewertet anhand der Messberichte, ob die Anlage den Belastungen standhält und die berechnete Leistung bringt.
Letzter Teil der Typen-Zertifizierung ist die Überwachung der Produktion. Hier prüft TÜV NORD bei Nordex und Zulieferern, ob die Auslegung der Anlage den Vorlagen entspricht und die Qualität stimmt.
"Eine anspruchsvolle Zertifizierung", bestätigt TÜV NORD-Projektleiter Christian Hering. "Mit einer Leistung von sechs Megawatt und einem Rotordurchmesser von 150 Metern gehört die Turbine zu den größten und effizientesten im Offshore-Markt. Das bedeutet, wir prüfen sehr große Bauteile und begutachten Sonderlösungen, die eigens dafür entwickelt wurden."
Nordex engagiert sich verstärkt im Offshore-Bereich: Die Nordex SE hat rund 40% der Geschäftsanteile an der Projektgesellschaft zur Entwicklung des Offshore Windparks "Arcadis Ost 1" übernommen. Der geplante Standort befindet sich innerhalb der 12-Seemeilen-Zone in der deutschen Ostsee, 17 Kilometer nordöstlich von Rügen und soll ab 2014 in Bau gehen.
Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Die führende Marktposition verdankt sie ihrer Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Die TÜV NORD Gruppe ist in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Ihr Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".
Im Bereich der Windenergie ist die TÜV NORD Gruppe eine der weltweit führenden akkreditierten Zertifizierungsstellen. Sie zertifiziert On- und Offshore Windenergieanlagen und -projekte nach allen internationalen Zertifizierungsrichtlinien. Als Zertifizierer für deutsche Offshoreprojekte ist sie vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) anerkannt. Darüber hinaus prüft die TÜV NORD Gruppe Standortbedingungen und begleitet den Betrieb der Windenergieanlagen über die gesamte Lebensdauer.
www.tuev-nord.de
Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Annika Burchard Telefon +49 (0) 40 8557-1421, Fax -19018325
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Die Typen-Zertifizierung ist Voraussetzung für die Genehmigung, die Windenergieanlage auf hoher See aufzustellen. Darüber hinaus zeigt sie Käufern die Qualität der Anlage. Erster Schritt in der Typen-Zertifizierung ist die Designprüfung. Dabei rechnen die Fachleute von TÜV NORD die Auslegungen noch einmal kritisch durch. Teilweise werden die Komponenten außerdem im Prüfstand getestet.
Mit der Fertigstellung eines Prototypen folgt dann im kommenden Jahr der so genannte Typentest. Nordex wird seine Turbine im dänischen Offshore-Testzentrum in Osterild errichten. TÜV NORD bewertet anhand der Messberichte, ob die Anlage den Belastungen standhält und die berechnete Leistung bringt.
Letzter Teil der Typen-Zertifizierung ist die Überwachung der Produktion. Hier prüft TÜV NORD bei Nordex und Zulieferern, ob die Auslegung der Anlage den Vorlagen entspricht und die Qualität stimmt.
"Eine anspruchsvolle Zertifizierung", bestätigt TÜV NORD-Projektleiter Christian Hering. "Mit einer Leistung von sechs Megawatt und einem Rotordurchmesser von 150 Metern gehört die Turbine zu den größten und effizientesten im Offshore-Markt. Das bedeutet, wir prüfen sehr große Bauteile und begutachten Sonderlösungen, die eigens dafür entwickelt wurden."
Nordex engagiert sich verstärkt im Offshore-Bereich: Die Nordex SE hat rund 40% der Geschäftsanteile an der Projektgesellschaft zur Entwicklung des Offshore Windparks "Arcadis Ost 1" übernommen. Der geplante Standort befindet sich innerhalb der 12-Seemeilen-Zone in der deutschen Ostsee, 17 Kilometer nordöstlich von Rügen und soll ab 2014 in Bau gehen.
Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Die führende Marktposition verdankt sie ihrer Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Die TÜV NORD Gruppe ist in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Ihr Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".
Im Bereich der Windenergie ist die TÜV NORD Gruppe eine der weltweit führenden akkreditierten Zertifizierungsstellen. Sie zertifiziert On- und Offshore Windenergieanlagen und -projekte nach allen internationalen Zertifizierungsrichtlinien. Als Zertifizierer für deutsche Offshoreprojekte ist sie vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) anerkannt. Darüber hinaus prüft die TÜV NORD Gruppe Standortbedingungen und begleitet den Betrieb der Windenergieanlagen über die gesamte Lebensdauer.
www.tuev-nord.de
Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Annika Burchard Telefon +49 (0) 40 8557-1421, Fax -19018325
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.08.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466442
Anzahl Zeichen: 6552
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV NORD zertifiziert Offshore-Turbine von Nordex"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Hartmut Abeln weiterer Geschäftsführer von TÜV NORD Mobilität ...
Hannover: Hartmut Abeln (43) hat sein neues Amt als weiterer Geschäftsführer bei TÜV NORD Mobilität angetreten.
"Gerade im Automobilbereich schreitet die technische Entwicklung in hohem Tempo voran. Darauf sind wir bestens vorbereitet. ...TÜV NORD sichert den Ausbau der Windenergie ...
Hannover, 09.04.2013 - Qualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bei der Windenergie stehen bei TÜV NORD im Fokus auf der Hannover Messe. Von der technischen Überwachung bis hin zu Zertifizierungen präsentiert der technische Dienstleiter sein P ...Mobile Messung: TÜV NORD beurteilt Motoren im Betrieb ...
Der Abgasausstoß kommt während der Fahrt auf den mobilen Prüfstand. Auf der Hannover Messe präsentiert TÜV NORD seine mobilen Systeme zur Abgasmessung. Das Portable Emission Measurement System (PEMS) misst und beurteilt Abgasemissionen von Fahrz ...Alle Meldungen von TÜV NORD Gruppe