Führende Software zur Analyse von Logistikprozessen erweitert: taraVRbuilder 7.0 auf der CeMAT
Auf der Weltbühne der CeMAT in Hannover stellt die tarakos GmbH aus Magdeburg die Software taraVR-builder zur dreidimensionalen Abbildung und detail-getreuen Analyse von Logistikprozessen in einer we-sentlich erweiterten Version 7.0 vor: Zu den zahlrei-chen Neuerungen für die realistische Visualisierung von Prozessen der Intralogistik gehören eine Biblio-thek für Hängebahnen, die Erweiterung der Stan-dardbibliothek um horizontale Karussells sowie neue 3D-Modelle für Reachstacker, Tieflader und Portal-kräne für den Containertransport. Zur simulationsna-hen Animation von Materialströmen lassen sich viele verschiedene Strategien nun auch kombinieren. tara-kos präsentiert die neue Version auf der CeMAT 2008 in Hannover in Halle 27, an Stand B 24/1.
Die notwendigen Modelle wie Regalsysteme und Um-laufregale, Transferwagen, zahlreiche Förderertypen, Flurförderfahrzeuge oder virtuelle Mitarbeiter finden sich in mitgelieferten Bibliotheken. Neben Arbeitsmitteln wie Scanner, Kommissionierer oder Tragmittel enthalten sie viele andere Komponenten wie RFID-Antennen, Hub- und Verschiebewagen oder Kanal- und Rohrsysteme. Diese Bibliotheken wurden im Umfang wesentlich erweitert, viele bereits enthaltene Modelle mit neuen, zusätzlichen Eigenschaften ausgestattet. Neben Gabel- und Schmalgangstaplern wurde ein Reachstacker für die frontale Güteraufnahme geschaffen. Auch Tieflader, Portalkrane, neue Typen von Paternoster- und Umlaufregalsystemen, Schwenkbänder oder Gerüstwangen mit Seitenführung stehen nun zur Verfügung. Die Standard-Güterbibliothek wurde um Autokarosserien und Hemden erweitert – als besondere Fördergüter für Elekt-ro-Hängebahnen. Für diese gibt es in Version 7.0 eine neue Zusatzbibliothek. Elemente wie Lastaufnahmemittel (LAM) oder Fahrwerke können abgewandelt oder aus eigenen Modellen übernommen und in das 3D-Schienensystem eingefügt werden. Eine Zusatzbibliothek Entsorgungslogistik bietet statische, parametergesteuerte Modelle für Fahrzeuge, Container und Straßensegmente der Recyclingtechnik.
Sowohl das Grundsystem als auch die Bibliotheken können mühelos an die Bedürfnisse eines Kunden angepasst werden. Weitergehende Beratung und Schu-lung durch tarakos sorgt für eine schnelle Integration in den täglichen Arbeitsablauf. Eine Demoversion des taraVRbuilders, teilweise mit eingeschränkten Funktionen sowie typische Projekte und Anwendungen finden Interessenten unter www.tarakos.com.
tarakos auf der CeMAT, Hannover, Halle 27, Stand B 24/1
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über tarakos
Seit 2000 entwickelt und vertreibt die tarakos GmbH mit Sitz im VDTC - Virtual Development and Training Centre in Magdeburg Virtual Reality-Anwendungen für die mittelständische Industrie: Geringe Einstiegskosten für Software und Schulung und die einfache Benutzung an Standard-Rechnern bilden das Alleinstellungsmerkmal der Produktfamilie. Dazu gehören der taraVRbuilder zur Materialflussop-timierung in Fabriken, Förder- und Lageranlagen und taraVRcontrol zur Visualisierung und Verbesserung von Produktionsabläufen, die von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) kontrolliert werden. tarakos betreut Schlüsselkunden direkt und baut in Deutschland und anderen Ländern ein leistungsfähiges Netzwerk von Vertriebs- und Servicepartnern auf. Zum Kundenkreis gehören inzwischen namhafte Unternehmen wie VW, Porsche, Trumpf, Felss Burger und Schäfer. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.tarakos.com
tarakos GmbH
Herbert Beesten
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 1
39106 Magdeburg
Telefon +49 (0) 391 4090 730
Telefax +49 (0) 391 4090 733
E-Mail: beesten(at)tarakos.com
Internet: www.tarakos.com
HighTech Marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5,
D-81667 München
Telefon +49 (0)89 / 459 11 58 - 0
Telefax +49 (0)89 / 459 11 58 - 11
E-Mail: info(at)hightech.de
Internet: www.hightech.de
Datum: 11.04.2008 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46663
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adam
Stadt:
München
Telefon: 089 459 11 58 0
Kategorie:
Industrielle Bildverarbeitung
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 763 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führende Software zur Analyse von Logistikprozessen erweitert: taraVRbuilder 7.0 auf der CeMAT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HighTech Marketing e.K. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).