DGAP-News: OpenLimit Holding AG: OpenLimit veröffentlicht Halbjahresbericht 2011
ID: 466755
OpenLimit Holding AG: OpenLimit veröffentlicht Halbjahresbericht 2011
24.08.2011 / 09:48
---------------------------------------------------------------------
OpenLimit Holding AG
Zugerstrasse 76b
CH - 6341 Baar
Telefon +41 41 560 1020
Fax +41 41 560 1039
www.openlimit.com
ISIN: CH.002.223.700.9
OpenLimit Holding AG | Zugerstrasse 76b | CH - 6341 Baar
Corporate News
OpenLimit Holding AG: OpenLimit veröffentlicht Halbjahresbericht 2011
Umsatz steigt um 12 Prozent - Fujitsu SecDocs powered by OpenLimit wird
freigegeben - neues Konsumentenprodukt QryptoMobile entwickelt
Baar, 24. August 2011 - Die OpenLimit Holding AG, international führender
Anbieter von elektronischen Identitäts-, Signatur- und
Archivierungslösungen, veröffentlichte heute früh den Halbjahresbericht
2011.
Nach schleppendem Beginn konnte das erste Halbjahr 2011 noch positiv
abgeschlossen werden. Positiv zu sehen und damit Grund zu Optimismus geben
vor allem das deutliche Umsatzwachstum, die erzielten Kosteneinsparungen,
die Produktfreigabe für Fujitsu SecDocs, die Gewinnung mehrerer Neukunden
sowie die rasch voranschreitende Entwicklung neuer Produkte für das 'Cloud'
Computing und für mobile Anwendungen (insbesondere das Konsumentenprodukt
QryptoMobile). Andererseits hatte OpenLimit einige Herausforderungen wie
etwa den ausserplanmässigen Projektverlauf beim neuen Personalausweis in
Deutschland, wiederkehrende Verzögerungen in anderen Grossprojekten sowie
verspätete OP Debitoren Zahlungen und damit sporadisch auftretende
Liquiditätsengpässe zu meistern, was zusätzlich Kapazität im Unternehmen
gebunden hat.
Fujitsu Secdocs schafft mit Produktfreigabe und ersten Kunden bedeutenden
Meilenstein
Die OpenLimit Middleware Technologien für die Langzeitspeicherung von Daten
und Dokumenten wurden in das Produkt Fujitsu SecDocs powered by OpenLimit
integriert. Am 30.6. erteilte Fujitsu die Produktfreigabe. Somit können die
finalen Prozesse für die Markteinführung abgeschlossen werden. Die bereits
laufenden Piloten sind ermutigend und bestätigen das Kundeninteresse und
die Bedürfniserfüllung der Technologie. Nach mehrjähriger Arbeit ist die
Produktfreigabe ein wesentlicher Meilenstein.
Als erster bedeutender Kunde für SecDocs konnte RA-MICRO gewonnen werden.
Der Marktführer im Bereich Anwalts- und Notarsoftware in Deutschland wird
zukünftig seinen Kunden die Möglichkeit bieten, ihre wichtigen Dokumente
beweissicher in einem elektronischen Archiv aufzubewahren. Das eArchiv wird
als Cloudlösung im Fujitsu Rechenzentrum zur Verfügung gestellt undüber
eine standardisierte Schnittstelle in der RA-MICRO-Anwendung angesprochen.
Eine entsprechende Vereinbarung wurde zwischen RA-MICRO, Fujitsu und
OpenLimit auf der CeBIT 2011 unterzeichnet.
nPA Projektüberwindet Kinderkrankheiten - eID Server Nachfrage steigt
langsam an
Das Projekt rund um den neuen deutschen Personalausweis (nPA) war in 2010
einer der wesentlichen technologischen Erfolge und wurde mit dem EU ID
Award als 'Bestes Projekt' ausgezeichnet. Mit dem Rollout im November 2010
begann das eID-Zeitalter in Deutschland. Der nPA wurde bisher an ca. 6
Millionen Bürger und Bürgerinnen in Deutschland ausgrollt, denen somit die
von OpenLimit - im Auftrag von Siemens (neuerdings Atos) für den Endkunden
Bundesministerium des Innern - entwickelte AusweisApp zur rechtssicheren
elektronischen Authentifizierung im Internet zum Download zur Verfügung
steht. Trotz der Kinderkrankheiten in der Anfangsphase und der damit
einhergehenden negativen Darstellung in der Presse, gehen wir davon aus,
dass sich hierdurch Authentisierungs- und Signaturtechnologien zu einem
Medium des Alltags entwickeln werden. Beim Server-Gegenstück zur
AusweisApp, dem eID Server, akquirierten OpenLimit und seine Partner
(Diensteanbieter) weitere Kunden. Somit wird das Angebot an
Internetdiensten für die AusweisApp weiter gestärkt, allerdings langsamer
als geplant. Mit einer steigenden Anzahl neuer Personalausweise /
AusweisApps im Markt wird auch die Anzahl eID-Server / -Services
Installationen zunehmen. Es werden ca. 6 Mio. neue Personalausweise
jährlich ausgerollt.
Neue Partner, neue Technologien und neue Preismodelle
OpenLimit konnte im 1. Halbjahr 2011 sein Partnernetzwerk ausbauen sowie
bestehende Partnerschaften festigen. Zu den neuen Partnern gehören
Computacenter, EADS, Materna, msg systems AG und vps ID Systeme GmbH. Die
Partnerschaften sind auf Basis konkreter Vorhaben entstanden, und die
gemeinsamen Akquisitionsarbeiten wurden wesentlich vorangetrieben.
Die Rechenzentren KDRS / RZRS haben einen eID-Dienst auf Basis des
OpenLimit eID-Servers aufgebaut und bieten nun aktiv die Dienstleistung im
Markt - insbesondere im Bereich deröffentlichen Auftraggeber - an. Aktuell
ist auch ein Fujitsu SecDocs-Dienst im Aufbau, umöffentlichen
Auftraggebern die beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung von Daten und
Dokument zu ermöglichen.
Mit den neuen Servertechnologien Fujitsu SecDocs und eID-Server hat
OpenLimit Technologien im Portfolio, welche auf Basis von Transaktionen im
Markt angeboten werden. Diese neuen Technologien und Preismodelle werden
dafür sorgen, dass OpenLimit ihre wiederkehrenden Umsätze verstärken kann.
OpenLimit entwickelt Produktneuheit 'QryptoMobile'
OpenLimit konnte im ersten Halbjahr 2011 die Entwicklung des neuen
Konsumentenproduktes QryptoMobile wesentlich vorantreiben. QryptoMobile ist
ein USB-Stick für sicheres Browsen, für die vertrauliche elektronische
Kommunikation, sowie die geschützte Datenablage und eröffnet eine direkte
Kundenansprache durch einen Infokanal. Die Vorstellung des Produktes
erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Judoverband IJF, dem
ersten Referenzkunden, im Vorfeld der derzeit in Paris stattfindenden
Judo-WM.
Finanzergebnisse
Mit Stichtag 1. Januar 2011 hat OpenLimit die Konzernrechnungslegung von
Schweizer Franken (CHF) auf Euro (EUR) umgestellt.
Beim Nettoumsatz aus Lieferungen und Leistungen konnte OpenLimit in den
ersten 6 Monaten 2011 eine Steigerung um 20% auf EUR 1.84 Mio.
(Vergleichswert 6-Monate 2011: EUR 1.53 Mio.) erzielen. Unter
Berücksichtigung von Rückstellungen für etwaige Wertberichtigungen von
Forderungen, betrug der Umsatz EUR 1.76 Mio. (+12% relativ zur
Vergleichsperiode des Vorjahres). Insbesondere konnte in jüngster Zeit eine
Zunahme bei der Nachfrage nach Server Produkten sowie im Lizenzgeschäft
allgemein verzeichnet werden. Der Gesamtertrag inklusive aktivierte
Eigenleistungen stieg um 1% auf EUR 2.86 Mio. (2010: EUR 2.83 Mio.).
Im Zusammenhang mit den neu entwickelten Technologien, für die zum Teil
auch Drittkomponenten eingesetzt werden, stieg der Warenaufwand von EUR
0,04 Mio. auf EUR 0,11 Mio. Der Personalaufwand konnte insgesamt mit EUR
2.57 Mio. (+2%) beinahe auf Vorjahresniveau (EUR 2.51 Mio.) gehalten
werden. Zwar waren zum Stichtag 30. Juni 2011 mit 61 Mitarbeitern (inkl.
Geschäftsleitung) bei OpenLimit 8 Personen mehr (+15%) als noch im Vorjahr
(53 zum Stichtag 30. Juni 2010) beschäftigt, allerdings lediglich 1 Person
mehr im Vergleich zum 31.12.2010 (60 Personen). Zudem konnten variable
Kosten in Form von Fremdleistungen mit EUR 0,52 Mio. (1. Halbjahr 2010: EUR
0,99 Mio.) fast halbiert werden.
Auch beim Betriebsaufwand zeigten die eingeleiteten
Kosteneinsparungsmassnahmen Wirkung. Mit EUR 0,85 Mio. lag der
Betriebsaufwand im ersten Halbjahr fast 9% unter dem Vergleichswert des
Vorjahres (1. Halbjahr 2010: EUR 0,93 Mio.).
Der Abschreibungsaufwand ist im Vergleich zur Vorjahresperiode um 9% auf
EUR 1.02 Mio. gestiegen, wobei mit EUR 0,98 Mio. der Grossteil auf
immaterielle Anlagen, in Folge der starken Softwareentwicklungstätigkeit in
den letzten Jahren, zurückzuführen ist.
Das Betriebsergebnis (EBIT) ist in Summe von EUR -1.59 Mio. um 7% auf EUR
-1.70 Mio. gefallen, während beim EBITDA ein Rückgang um 4% auf EUR -0,67
Mio. zu verzeichnen war (1. Halbjahr 2010: EUR 0,65 Mio.).
Das Finanzergebnis fiel bedeutend besser aus. Der Finanzaufwand konnte dank
reduzierter Translationsverluste um 59% auf EUR 0,19 Mio. reduziert werden
(1. Halbjahr 2010: EUR 0,46 Mio.).
Für die Periode 1. Januar - 30. Juni 2011 resultierte demnach ein im
Vergleich zum Vorjahr um 7% geringerer Nettoverlust von EUR -1.91 Mio. (1.
Halbjahr 2010: EUR -2,04 Mio.).
Der Wert des langfristigen Vermögens wuchs zum Stichtag 30. Juni im
Vergleich zum Vorjahr von EUR 4.05 Mio. um +22% auf EUR 4.93 Mio., wobei
zwischen einem Viertel und der Hälfte des Anstiegs auf den gestiegenen
Schweizer Frankenkurs zurückzuführen ist.
Beim kurzfristigen Vermögen fiel der Anstieg mit +16% geringer aus. Während
sich der Wert der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie
sonstigen Forderungen mit +92% auf EUR 5.21 Mio. fast verdoppelt hat (1.
Halbjahr 2010: EUR 2.72 Mio.), wurden zum Stichtag 30. Juni 2011 liquide
Mittel von 0,14 Mio. registriert (-93% im Vergleich zum Vorjahresstand von
EUR 1.88 Mio.). Die unbefriedigende Entwicklung von Working Capital und
Liquidität hat unter anderem damit zu tun, dass Zahlungen bei
Grossprojekten von der Abnahme von Gesamtleistungen der beauftragten
Partnerunternehmen abhängig sind und nicht zwingend von bereits erbrachten
Teilleistungen von OpenLimit. Diese Situation hat sich erst gegen Ende des
zweiten Quartals aufzulösen begonnen. Dennoch wurden zum 30. Juni 2011
vorsichtshalber EUR 0,20 Mio. für Wertberichtigungen rückgestellt.
Demgegenüber haben sich Kreditoren und sonstige Forderungen im
Vergleichszeitraum von EUR 0,31 Mio. auf EUR 1.18 Mio. erhöht.
Im Juni hat OpenLimit zur Finanzierung von Investitionsvorhaben in der
Entwicklung, dem Vertrieb und dem Marketing neuer Produkte ein
Wandeldarlehenüber EUR 1.50 Mio. aufgenommen (für weitere Informationen
siehe Abschnitt 2.10 des Halbjahresberichts sowie die entsprechende
Pressemitteilung).
Nach dem Bilanzstichtag wurden bis dato ca. EUR 1.10 Mio. der ausstehenden
Debitoren bezahlt. Dennoch bleibt die Liquiditätssituation weiterhin sehr
angespannt.
Zum Stichtag 30. Juni 2011 wurde ein gegenüber dem Vorjahr um 10%
verringertes Eigenkapital von EUR 7.36 Mio. ausgewiesen, was vor allem auf
die Erhöhung des Verlustvortrages durch das Halbjahresergebnis
zurückzuführen ist. Insgesamt stieg die Bilanzsumme in den ersten 6 Monaten
2011 gegenüber der Vergleichsperiode um 19% von EUR 8.64 Mio. auf EUR 10.28
Mio. Die Eigenkapitalquote sank demgemäss im selben Zeitraum von 94% auf
72%.
Trotz höherem Umsatz (+20%), in Summe beinahe unveränderten Waren-,
Personal- und Betriebsaufwendungen (+1%), deutlich verringerten
Währungsverlusten (-59%) und geringeren Ausgaben für Investitionen (-11%),
wurde das erste Halbjahr Cashflow- und damit liquiditätsmässig durch eine
unbefriedigende Working Capital Position beeinträchtigt.
Strategie und Ausblick
Das 1. Halbjahr verlief, trotz der Umsatzsteigerung von 12% gegenüber der
Vorjahresperiode, mit Implementierungsverzögerung bei akquirierten
Projekten sowie mit Verzögerungen bei erwarteten Projektabschlüssen nicht
planmässig. Hierbei wird wiederholt deutlich, dass Projekte, in denen wir
aktiv sind, respektive akquirieren wollen, von dem Zusammenspiel diverser
Faktoren abhängig sind. Zu diesen Faktoren gehören u.a. rechtzeitige
Entscheidungen seitens der Auftraggeber, rechtzeitige Lieferung von
Drittkomponenten als Anteil eines Gesamtsystems, Verabschiedung von
Gesetzen, zeitgerechte Kundenberatung von Beratungsfirmen, das
Zusammenspiel / Einigung diverser Interessengruppen usw. Auf diese Faktoren
hat OpenLimit keinen oder nur bedingten Einfluss.
Mitunter führten dieselben Faktoren seit Jahresanfang auch zu
Herausforderungen in unserem Cashmanagement, da Zahlungen von der Abnahme
von Gesamtleistungen, nicht zwingend von Teilleistungen von OpenLimit,
abhängig sind. Diese Situation kann sich schnell wiederändern, allerdings
eruieren wir diverse Massnahmen, um den Cashbestand inÜbereinklang mit
einem konservativen Cashmanagement zu bringen.
Aufgrund dieser Entwicklungen hat sich das Unternehmen entschieden, einen
zusätzlichen Fokus auf das Konsumentengeschäft zu richten und hat noch im
1. Halbjahr die Entwicklung eines Konsumentenproduktportfolios wesentlich
vorangetrieben. Das erste Produkt QryptoMobile wurde am 20. August
gemeinsam mit dem Internationalen Judoverband im Vorfeld der zurzeit
laufenden Judo WM in Paris vorgestellt. Zur Umsetzung dieser Strategie
wurden im 1. Halbjahr zwei wesentliche Massnahmen umgesetzt. Zum einen
wurde RenéJäggi Delegierter beider CH-Gesellschaften und unterstützt mit
seiner langjährigen Marketing Erfahrung sowie seinem extensiven Kontakt
Netzwerk das OpenLimit Management nunmehr auch operativ. Hier gab es eine
weitestgehend kostenneutrale Lösung für das Unternehmen. Zum anderen wurde
wie bereits erwähnt, eine Wandelanleihe zur Finanzierung der Entwicklung
platziert.
Das Produktportfolio von OpenLimit entspricht somit neu einem 3-stufiges
Modell: High-end Security, Medium Security, Standard Security. Aktuell
wurde mit QryptoMobile ein Produkt im Standard Segment entwickelt, ein
Produkt im Medium Segment wird Ende Q3/Anfang Q4 lanciert und es ist auch
eine Erweiterung in den Bereich der eMobile Technologien geplant. Damit ist
der mittel- bis langfristigen Ausblick positiv.
Das Gesamtjahresergebnis 2011 wird selbstverständlich vom Verlauf des 1.
Halbjahrs beeinflusst werden. Wir gehen jedoch grundsätzlich von höheren
Umsätzen im 2. Halbjahr als im 1. Halbjahr aus. Die Projektmöglichkeiten,
Auftragsbestand sowie historische Umsatzentwicklung von OpenLimit (und
Firmen in der Branche) bekräftigen diese Einschätzung sowie die Lancierung
des neuen Konsumentenprodukts QryptoMobile im 3. Quartal. Mit dem
Eintreffen von erwarteten Entwicklungen, sollte im Verlauf des 2.
Halbjahres eine genauere Einschätzung des prozentuellen Wachstums gegenüber
dem Vorjahr möglich sein. Die Einflussfaktoren für eine Umsatzprognose sind
zum aktuellen Zeitpunkt weiterhin schwierig zu beurteilen.
Der vollständige Halbjahresbericht 2011 liegt zum Download für Sie bereit:
http://www.openlimit.com/assets/files/ir/d/OLHO_Halbjahresbericht_2011.pdfÜber OpenLimit
Die OpenLimit Holding AG ist ein international führender Anbieter von
zertifizierter Software für elektronische Signaturen und Identitäten.
Einfach integrierbare Anwendungskomponenten ermöglichen die
vollelektronische Rechnungslegung, medienbruchfreie Workflows und die
beweissichere Langzeitarchivierung. Die angebotenen Software-Lösungen
zeichnen sich durch ein Maximum an Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit
aus. Dafür bürgt die Zertifizierung nach dem international höchsten
Sicherheitsstandard für Software-Produkte Common Criteria EAL4+.
Weitere Informationen finden Sie unter www.openlimit.com
Kontakt
OpenLimit Holding AG
Herr Christian Füssinger
Tel: +41-41-560-1020
Fax: +41-41-560-1039
E-Mail: ir@openlimit.com
Rechtliches
Die Inhalte dieser Mitteilung dienen ausschließlich Informationszwecken und
stellen weder eine Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder
ein Angebot zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft dar.
Die OpenLimit Holding AGübernimmt keine Haftung für Verluste, die in
irgendeinem Zusammenhang mit dieser Mitteilung oder den bereitgestellten
Informationen gebracht werden könnten. Dies gilt insbesondere auch für
eventuelle Verluste mit Aktien der OpenLimit Holding AG.
Diese Mitteilung enthält vorausschauende Aussagen. Vorausschauende Aussagen
sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben; sie
umfassen auch Aussagenüber unsere Annahmen und Erwartungen. Jede Aussage
in dieser Pressemitteilung, die unsere Absichten, Annahmen, Erwartungen
oder Vorhersagen (sowie die zugrunde liegenden Annahmen) wiedergibt, ist
eine vorausschauende Aussage. Diese Aussagen beruhen auf Planungen,
Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der OpenLimit Holding
AG derzeit zur Verfügung stehen. Vorausschauende Aussagen beziehen sich
deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Wirübernehmen keine
Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder
künftiger Ereignisse weiterzuentwickeln.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
24.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: OpenLimit Holding AG
Zugerstrasse 76 b
6341 Baar
Schweiz
Telefon: +41 41-560-1020
Fax: +41 41-560-1039
E-Mail: investor@openlimit.com
Internet: www.openlimit.com
ISIN: CH0022237009
WKN: A0F5UQ
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
136723 24.08.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 24.08.2011 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466755
Anzahl Zeichen: 19828
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: OpenLimit Holding AG: OpenLimit veröffentlicht Halbjahresbericht 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OpenLimit Holding AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).