Gesetze gegen Diskriminierung ausweiten

Gesetze gegen Diskriminierung ausweiten

ID: 466894

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz reicht nicht aus, umältere Menschen vor Diskriminierung zu schützen - das Kuratorium Deutsche Altershilfe und Landessenio-renvertretung NRW fordern anlässlich des fünften Geburtstages des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AAG) Verbesserungen.



(firmenpresse) - (ddp direct) Köln/Münster, 24. August 2011 - Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sollte ausgeweitet werden. Das fordern fünf Jahre nach der Einführung des Gesetzes das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) und die Landesseniorenvertretung NRW. Das AGG bietet zwar schon jetzt einen verbesserten Schutz vor Ungleichbehandlungen. Es gibt älteren und alten Menschen erstmalig einen direkt einklagbaren Gleichbehandlungsschutz, den es vorher nicht gab", sagt Dr. Peter Michell-Auli, Geschäftsführer des KDA. Der Schutz reicht aber noch nicht aus." So können Ältere derzeit nichts dagegen ausrichten, wenn sie zum Beispiel aufgrund ihres Alters das Schöffenamt nicht mehr ausführen dürfen oder einen Kredit wegen einer festgelegten Altersgrenze nicht bekommen. Dabei sind dies auch Diskriminierungen", erklärt Gaby Schnell, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung NRW.

KDA und Landesseniorenvertretung schlagen umfangreiche Antidiskriminierungspolitik vor

Nach Geschlecht und Behinderung ist das Alter das dritthäufigste Diskriminierungsmerkmal. Dies geht aus der Auswertung der Beschwerden hervor, die bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes eingehen. Derzeit fehlt in Deutschland aber der Wille, den Diskriminierungsschutz auszuweiten. Auch auf europäischer Ebene tue sich wenig, sagt die KDA-Expertin für Altersdiskriminierung, Annette Scholl, die gleichzeitig Europa-Referentin des Kuratoriums ist: Die bisherigen EU-Diskussionen sind von einer eindeutigen Nein-Haltung der Deutschen geprägt."

Die Benachteiligung aufgrund des Lebensalters sei das Ergebnis verschiedener Ursachen. Dem kann man nicht mit einfachen Lösungen begegnen. Man braucht eine umfassende Strategie", so Annette Scholl. Das KDA und Landesseniorenvertretung schlagen deshalb eine umfangreiche Antidiskriminierungspolitik vor. Eine solche Antidiskriminierungspolitik", so Barbara Eifert, wissenschaftliche Beraterin der Landesseniorenvertretung, sollte aus mehreren Bausteinen bestehen: Gesetzliche Grundlage inklusive Beratungsinfrastruktur und Öffentlichkeitsarbeit mit den Zielen Bewusstseinswandel sowie Stärkung und Unterstützung älterer Menschen."



Weitere Informationen

In der Ausgabe 5/2011 des KDA-Fachmagazins ProAlter ist der Artikel Fünf Jahre Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Weitere Strategien gegen Altersdiskriminierung müssen folgen" von Annette Scholl erschienen.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/fs0jes

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/gesetze-gegen-diskriminierung-ausweiten-55668
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== Über das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) ===

Das KDA setzt sich seit 1962 für die Lebensqualität und Selbstbestimmung älterer Menschen ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten führen unabhängige Experten Projekte und Studien durch. Das KDA berät Ministerien, Kommunen, Unternehmen, Sozialverbände, Leistungserbringer wie Heimträger und ambulante Dienste, bietet Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Führungs- und Fachkräfte an und informiert die Öffentlichkeit mit seinem Fachmagazin ProAlter sowie durch Tagungen und Publikationen.



PresseKontakt / Agentur:

Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung
Simone Helck
An der Pauluskirche 3
50677 Köln
presse(at)kda.de
0221-931847-0
http://shortpr.com/fs0jes



drucken  als PDF  an Freund senden  Friedenslösung für Somalia hat oberste Priorität Nein zum Ausverkauf der Krisenlaender
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.08.2011 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466894
Anzahl Zeichen: 2969

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Helck
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-931847-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesetze gegen Diskriminierung ausweiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für mehr Schlafqualität im Alter sorgen ...

(ddp direct) Köln, 23. September 2013. Etwa die Hälfte der über 60-Jährigen in Deutschland leidet unter mittelschweren bis schweren Schafstörungen und mit zunehmenden Alter steigt das Risiko, zu viel oder zu wenig zu schlafen. ?Nicht erholsamer ...

Demenz: Warum wir einen Wertewandel brauchen ...

(ddp direct) Köln, 13 Mai 2013. Das Altern und alte Menschen prägen unsere Gesellschaft immer stärker. Mehr Menschen müssen mit dem Thema Pflege und der Erkrankung Demenz umgehen ? als pflegende Angehörige, als Nachbarn oder Einzelhändler. Doch ...

Alle Meldungen von Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z