Rückkehrgespräch - aber richtig

Rückkehrgespräch - aber richtig

ID: 466973

Checkliste




(PresseBox) - Viele Führungskräfte fühlen sich nicht wohl dabei, Rückkehrgespräche mit ihren Mitarbeitern zu führen. Oft ist ihnen gar nicht bewusst, was die Gespräche beinhalten sollen und was nicht. So hat ein Rückkehrgespräch nach einem Urlaub natürlich einen anderen Charakter als nach einer Krankheit. Die Experten von TÜV SÜD erläutern die Besonderheiten bei der Rückkehr aus dem Urlaub oder der Elternzeit und aus dem Krankenstand. Daneben geben sie Tipps, welche Dos und Don'ts zu beachten sind.
Besonderheiten
- Kommt ein Mitarbeiter aus dem Urlaub oder aus der Elternzeit zurück, soll das Rückkehrgespräch in erster Linie die Arbeitsaufnahme erleichtern. Dafür sollte der Arbeitnehmer über die offiziellen und inoffiziellen Ereignisse während seiner Abwesenheit informiert werden.
- Bei einem Rückkehrgespräch nach einer Krankheit soll der Mitarbeiter natürlich auch über aktuelle Ereignisse informiert werden. Der Fokus des Gesprächs liegt jedoch auf der Gesundheit des Arbeitnehmers. Die Führungskraft sollte ihm deutlich machen, dass sein Wohlbefinden wichtig ist und nach Möglichkeit erfragen, ob die krankheitsbedingte Abwesenheit mit den Arbeitsplatzbedingungen zusammenhängt und was eventuell zu verbessern wäre.
Dos und Don'ts:
Dos
- Der Vorgesetzte sollte das Rückkehrgespräch mit dem Mitarbeiter fest und mit ausreichend Zeit vereinbaren. Ideal, wenn der Termin zeitnah, am besten noch in der ersten Woche nach der Rückkehr stattfindet.
- Das Gespräch sollte unter vier Augen in einem separaten Raum geführt werden - ohne Unterbrechung durch andere Mitarbeiter oder das Telefon.
- Die Führungskraft sollte ihre persönliche Meinung zurück halten, ruhig und freundlich bleiben und den Mitarbeiter mit allen notwendigen Informationen versorgen.
- Um dem Mitarbeiter Wertschätzung und Anerkennung zu signalisieren, gilt es, ihm aufmerksam zuzuhören, Freude über seine Rückkehr und Interesse an seinem Befinden zu zeigen, sowie ihn und seine Krankheit ernst zu nehmen.


- Verbesserungsvorschläge für die Arbeitssituation sollten auf jeden Fall ernst genommen und nach Möglichkeiten umgesetzt werden. Ist das nicht möglich, muss der Mitarbeiter darüber informiert werden und dies auch begründet werden. Andernfalls schwindet das Vertrauen.
Don'ts
- Ein Gespräch zwischen Tür und Angel verunsichert den Mitarbeiter ebenso wie ein ständiges auf die Uhr schauen. Das signalisiert Zeitmangel und zeigt vor allem, dass der Führungskraft nicht viel am Mitarbeiter und dem Gespräch mit ihm gelegen ist.
- Wird der Mitarbeiter ständig unterbrochen oder beschäftigt sich der Vorgesetze währenddessen mit anderen Dingen, zeigt er Desinteresse am Mitarbeiter und seinen Problemen.
- Vorwürfe, negative Bewertungen und Spekulationen sind in einem Rückkehrgespräch genauso deplatziert wie Unsachlichkeit und Drohungen. Ein offenes Gespräch ist dann unmöglich, denn der Mitarbeiter wird nur eingeschüchtert und baut kein Vertrauen zum Vorgesetzen auf.
Weitere Informationen für Medien zum Thema Gesundheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement gibt es im Internet unter www.tuev-sued.de/presse/BGM

Die TÜV SÜD Life Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe mit knapp 500 Mitarbeitern an 100 Standorten. Diese bieten umfassende Beratung und Betreuung auf allen Gebieten der Arbeitsmedizin, -sicherheit und Arbeitspsychologie an. Darüber hinaus sorgen Verkehrspsychologen und -mediziner für mehr Verkehrssicherheit und führen u.a. Medizinisch-Psychologische Untersuchungen durch.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TÜV SÜD Life Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe mit knapp 500 Mitarbeitern an 100 Standorten. Diese bieten umfassende Beratung und Betreuung auf allen Gebieten der Arbeitsmedizin, -sicherheit und Arbeitspsychologie an. Darüber hinaus sorgen Verkehrspsychologen und -mediziner für mehr Verkehrssicherheit und führen u.a. Medizinisch-Psychologische Untersuchungen durch.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kfz-Versicherung: Wie Verbraucher 2011 den Konkurrenzkampf der Versicherungsanbieter nutzen und kraeftig sparen koennen Gesprächsbedarf nach längerer Abwesenheit eines Mitarbeiters
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.08.2011 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 466973
Anzahl Zeichen: 4154

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 784 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückkehrgespräch - aber richtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was gilt aktuell bei Cannabis im Straßenverkehr- ...

Seit der Teillegalisierung von Cannabis im April 2024 und der Einführung des neuen gesetzlichen THC-Grenzwerts am 22. August 2024 gelten in Deutschland klare Regeln für Autofahrer. Wer sich unter Drogeneinfluss ans Steuer setzt, riskiert Führersch ...

Mängelquote bei den schweren Nutzfahrzeugen gestiegen ...

Die hohen Gewichtsklassen bei den Nutzfahrzeugen hatten bisher immer die geringsten Mängel beim TÜV Nutzfahrzeug Report. Jetzt fallen sie erstmals hinter die Leichteren zurück. Bei den Fahrzeugen zwischen 7,5 und 18 Tonnen steigt die Quote der erh ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z