Lohnunterschiede zwischen Ost und West weiter zementiert
ID: 467000
Lohnunterschiede zwischen Ost und West weiter zementiert
Ob Gebäudereiniger oder Pflegepersonal, die Lohnunterschiede zwischen Ost und West bleiben weiter bestehen. Nach den jüngsten Vertragsverhandlungen für Gebäudereiniger vereinbarten die Tarifparteien, die Ostlöhne zum 1.1.2013 auf 84 Prozent des Westniveaus anzuheben. Derzeit bekommen Gebäudereiniger ? je nach Lohngruppe - nur 74 bis 82 Prozent. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit soll sogar erst ab dem Jahr 2019, das heißt 30 Jahre nach der Wende, gelten. Das ist für DIE LINKE nicht zu akzeptieren. Wir fordern die Bundesregierung auf, nur noch Tarifverträge als allgemeinverbindlich zu erklären, wenn darin gleiche Bezahlung für Ost und West garantiert ist. Ostdeutschland darf nicht länger ein Billiglohngebiet bleiben.
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de
Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.08.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467000
Anzahl Zeichen: 1604
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lohnunterschiede zwischen Ost und West weiter zementiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).