Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" zum angeblichen Fernsehkonsum der Deutsch-Türken
ID: 467282
siebzehneinhalb Stunden fern. Auf diese irre Zahl kommt man nach der
Bilkay-Öney-Formel, die schlicht lautet: Türken sehen fünfmal mehr
fern als Deutsche. Letztere hocken durchschnittlich dreieinhalb
Stunden vor der Glotze. In Wahrheit sehen Deutsch-Türken im
Durchschnitt etwa gleich viel fern wie Deutsche, aber überwiegend,
nämlich 2,7 Stunden, türkischsprachige Sender. Deutsch-TV ist ihnen
zu kühl, zu nüchtern, zu viel Polit-Gequassel. Türkische Sender
bieten Emotion: Familienshows, Soaps, Heimatgefühl. Pädagogen klagen,
der Türkisch-TV-Konsum behindere das Deutschlernen. Was also tun?
Ätzen wie Öney hilft hier nicht. Mehr Kitsch im deutschen Fernsehen
wäre der Horror. Alternativen im echten Leben - das wär's.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467282
Anzahl Zeichen: 1042
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" zum angeblichen Fernsehkonsum der Deutsch-Türken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).