Ein Loch im Fahrradreifen – was tun?

Ein Loch im Fahrradreifen – was tun?

ID: 467523

Unverhofft kommt oft. Fahrradfahrer stellen das spätestens dann fest, wenn ihr geliebter Drahtesel plötzlich einen Platten hat. Glücklicherweise ist in diesem Fall nur sehr selten ein neuer Reifen nötig. Ein wenig handwerkliches Geschick vorausgesetzt, lässt sich der Fahrradreifen schnell flicken. Wie man dazu vorgehen sollte, beschreibt Jörg’s Fahrradverleih auf Borkum.



(firmenpresse) - Vorausschauende Fahrradfahrer sollten für den Fall der Fälle immer ein Reifenflickset parat haben. Es enthält die notwendigen Utensilien, um kleinere Löcher im Reifen abzudichten. Für längere Ausflüge kann auch die Anschaffung eines Pannensprays lohnen. Beides findet sich in jedem Radsportgeschäft. Neben dem Flickset wird selbstverständlich eine Luftpumpe benötigt.

In einem ersten Arbeitsschritt wird der Reifen aus dem Fahrradrahmen gelöst. Für die Entfernung des Laufrades müssen zunächst die Bremsen ausgehängt werden. Die Reifen des Fahrrades lassen sich übrigens am besten lösen, wenn man es auf den Kopf stellt, also auf Sattel und Lenker legt.

Nun muss der Reifen nach allen Gegenständen abgesucht werden, die im Reifenmangel stecken geblieben sind und ein Loch hervorgerufen haben könnten. Finden sich solche, wird schnell deutlich, wo genau Luft entweicht. Jetzt muss der Luftschlauch aus dem Reifen geholt werden. Dazu wird das Ventil abgelöst und daraufhin der Reifenabzieher zur Hand genommen. Nachdem man ihn im Reifenmantel eingehakt hat, wird er einmal um die Felge herum gezogen. Mantel und Schlauch lassen sich dann vorsichtig voneinander trennen.

Der freigelegte und aus dem Mantel genommene Luftschlauch wird aufgepumpt und durch einen Eimer mit Wasser gezogen. Löcher befinden sich an den Stellen, aus denen Luftblasen aufsteigen. Werden sie mit einem Stift angezeichnet, fällt der Rest der Flickarbeit leichter. Nachdem der Luftschlauch komplett auf Löcher überprüft wurde, ist es Zeit, Flicken aufzukleben.

Hierzu wird das Material des Luftschlauches um das Loch herum mit Schmirgelpapier ein wenig aufgeraut und dann der Kleber aus dem Flickset aufgetragen. Nach einer Trocknungszeit von etwa zwei Minuten wird der Flicken aufgeklebt und weitere zwei Minuten lang fest auf die Schadstelle gedrückt. Damit ist die Reparatur abgeschlossen.

Der Luftschlauch sollte ein weiteres Mal im Wassereimer auf Löcher überprüft werden, bevor er wieder in den Reifen eingesetzt wird. Beim Wiedereinbau ist etwas Vorsicht geboten. Zuerst wird das Ventil eingesetzt, dann der restliche Schlauch langsam in den Reifenmantel geschoben. Sobald der Luftschlauch wieder richtig im Reifen sitzt, kann dieser erneut in den Rahmen geschraubt werden. Nachdem die Bremsen eingehängt wurden, ist das Fahrrad wieder einsatzbereit.



Mit einem Fahrrad kann man jede Menge Spaß haben. Weiterführende Informationen zur Fahrradpflege und –reparatur stellt Jörg’s Fahrradverleih auf Borkum gerne zur Verfügung.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Jörg's Fahrradverleih
Ansprechpartner: Jörg Wahnschaff

Georg-Schütte-Platz 19
26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 / 93 20 22
Fax.: 0 49 22 / 93 20 22
Mobil: 01 72 / 4 16 88 71



drucken  als PDF  an Freund senden  Skrivanek gehört bereits zum fünften Mal zu den weltweit 35 führenden Übersetzungsagenturen Die Auswahl der richtigen Fahrradhöhe
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 25.08.2011 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467523
Anzahl Zeichen: 2987

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Wahnschaff
Stadt:

Borkum


Telefon: 04922-932022

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Loch im Fahrradreifen – was tun?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jörg's Fahrradverleih (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Borkum – ein Paradies für Radfahrer ...

Herrliche Touren auf dem Rad Auf der westlichsten und mit 36 km² größten der sieben ostfriesischen Inseln lässt sich tief Luft holen, denn aufgrund des naheliegenden Golfstroms herrscht das ganze Jahr hindurch ein gesundes Hochseeklima mit ...

Die richtige Sitzhaltung auf dem Rad schont den Rücken ...

Wie man die richtige Sitzposition erreicht Viele wissen nicht, dass Rad fahren auf einem falsch eingestellten Fahrrad die Wirbelsäule nachhaltig und dauerhaft schädigen kann. Radfahren ist nur dann wirklich gesundheitsfördernd, wenn das ...

Fahrradkette top gepflegt – reinigen und ölen ...

Schmutz beseitigen Die Kette sollte am besten nach jeder Fahrt, besonders bei Regen und Schnee, gereinigt werden. Hierfür reicht ein normales Reinigungsmittel. Aber niemals sollten säurehaltige und alkalische Reiniger verwendet werden, denn die ...

Alle Meldungen von Jörg's Fahrradverleih


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z