Branchentag für die Kunststoffindustrie zum Thema „Kunststoff, Mittelstand & SAP – ein Erfolgsmodell
Wer den Einsatz von SAP in seinem Unternehmen zukünftig plant, ist auf dem Branchentag für die Kunststoffindustrie am 29. Mai 2008 in Wiesbaden genau richtig aufgehoben. Neben aktuellen Brancheninformationen erhalten interessierte Personen Erfahrungsberichte zum Einsatz von SAP in der Kunststoffindustrie.
integrierte betriebswirtschaftliche IT-Systeme, wie SAP, unterstützt und beschleunigt.
Unternehmen, die den Einsatz von SAP abwägen bzw. planen, sind herzlich zum Branchentag für die Kunststoffindustrie unter dem Motto „Kunststoff, Mittelstand & SAP – ein Erfolgsmodell“ am 29. Mai 2008 in Wiesbaden eingeladen. Im Mittelpunkt der Tagung steht der Austausch mit Vertretern aus der Kunststoffindustrie und Unternehmen der Branche, die bereits mit SAP arbeiten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Nähere Informationen zum Tagungsprogramm und dem Anmeldeverfahren erhalten Sie auf www.sycor.de. Anmeldeschluss ist der 21. Mai 2008.
Die Themen im Überblick:
- Wohin geht die deutsche Kunststoffindustrie?
- Unternehmenswert steigern – mit SAP als Hebel
- Mit Innovationen wachsen – mit SAP das IT-Budget unter 1 % halten
- Der Kunde – im SAP-Projekt das wichtigste Element
Die Sycor-Firmengruppe deckt als Dienstleister die gesamte Bandbreite der Informations- und Kommunikationstechnologie ab. Mit Hauptsitz in Göttingen und je einem weiteren Standort in Wiesbaden, Pittsburgh (USA), Montreal (Kanada), Singapur, Shanghai (China) und Kuala Lumpur (Malaysia) bietet die Sycor – neben Management- und Strategieberatung – vornehmlich SAP- und Dynamics AX-Dienstleistungen sowie Lösungen für die Bereiche Telekommunikation, Archivierung, E-Business, IT-Outsourcing und Netzwerke an. Über die Konzeption hinaus stellt die Sycor auch die Realisierung und den Betrieb aller genannten Lösungen sicher. Im Fokus des Unternehmens liegen produzierende mittelständische Unternehmen der Branchen Chemie (Kunststoffhersteller und -verarbeiter), Healthcare (Medizinproduktehersteller), Vermietung mobiler Güter sowie Druck und Verpackung. Für den asiatischen Wirtschaftsraum kommen die Bereiche Banken und Versicherungen und für den amerikanischen Markt die Öl- und Gasindustrie hinzu. Die 1998 gegründete Firmengruppe erwirtschaftete im Jahr 2007 mit weltweit 230 Mitarbeitern einen Umsatz von 29,5 Mio. Euro.
SYCOR GmbH
Heinrich-von-Stephan-Straße 1-5
37073 Göttingen
Telefon: +49 551 490 0
Telefax: +49 551 490 2000
E-Mail: info(at)sycor.de
Internet: www.sycor.de
Geschäftsführer: Dr. Marko Weinrich, Rüdiger Krumes
HR Göttingen HRB 3595
Frau Astrid Wagner
Telefon: +49 551 490 2015
Telefax: +49 551 490 232015
Mobil: +49 175 721 4788
E-Mail: astrid.wagner(at)sycor.de
Datum: 14.04.2008 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46812
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Astrid Wagner
Stadt:
Göttingen
Telefon: +49 551 490 2015
Kategorie:
Chemische Industrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Anmerkungen:
Belegexemplar erbeten!
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Branchentag für die Kunststoffindustrie zum Thema „Kunststoff, Mittelstand & SAP – ein Erfolgsmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SYCOR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).