Schlauchquetschventile von AKO erfüllen selbst hohe Qualitätsansprüche
ID: 468190

(firmenpresse) - Mit einem Schlauchquetschventil aus dem Hause AKO lassen sich selbst aggressive Medien absperren und dosieren. Das hessische Familienunternehmen stellt diese Schließregler bereits seit Mitte der achtziger Jahre her. Vielfältige Industriezweige, die zu den Kunden des Traditionsbetriebs gehören, profitieren von dieser langen Erfahrung und dem technischen Wissen der Mitarbeiter. Das Besondere: Die Armaturexperten von AKO entwickeln ihre Produkte ständig weiter und legen den Fokus der Forschung auf innovative Materialtechnik und ressourcensparende Produktionsweisen. Für diese Anstrengungen wurde das Unternehmen mit der positiven Resonanz der nationalen und internationalen Kundschaft belohnt. Auf dem Gebiet der Quetschventile ist AKO nämlich Marktführer Europas. Diese Position will das Unternehmen beibehalten und weiter ausbauen.
Die Schlauchquetschventile zeichnen sich durch die hochwertige Verarbeitung, die Qualität der Einzelbestandteile und die zuverlässige Arbeitsweise aus. Sie sind für die Regelung von Rohstoffen oder Endprodukten zuständig. Zu diesem Zweck werden sie in die Zu- und Abflüsse der Industrieleitungen integriert. Die kontrollierte Beförderung erfolgt über den zwangsgesteuerten Mechanismus der Schlauchmanschetten, die sich im Inneren des Ventils befinden. Zu den Substanzen, die mit dem Ventil geregelt werden, gehören beispielsweise Granulate oder Pigmente. Doch auch die Steuerung von Flüssigkeiten wird von den Schlauchquetschventilen problemlos bewältigt. So werden die Ventile auch in der Wasseraufbereitung eingesetzt, damit sie dort zu einer maximalen Betriebssicherheit beitragen. Die Lebensmittelindustrie und die Pharmaziebranche dagegen sind auf die Eigenschaft des Ventils angewiesen, den Produktstrom zielgerichtet zu steuern. Neuerdings findet man die Ventile auch in der Keramikbranche und im Bergbau. Hier sind es vor allem die abrasiven Eigenschaften der Träger- und Endstoffe, die hohe Anforderungen an die Armaturenlösung stellen. Schließlich sind die Vorteile der Ventiltechnik von AKO so bekannt, dass die Schlauchquetschventile heutzutage in nahezu jedem Industriebereich Anwendung finden.
Je nach Einsatzort, Substanz in den Fördersystemen und Zyklenhäufigkeit stehen manuelle, hydraulische und elektrische Ventile zur Auswahl. Die Manschetten im Inneren des Ventilgehäuses werden durch Quetschbalken und die Mechanik lippenförmig geschlossen. Damit ummanteln die Ventilmanschetten die Substanzen und schließen sie hundertprozentig ab. Je nach Nennweite, die zwischen DN015 und DN250 liegt, sind Betriebsdrücke zwischen 3 und sogar 40bar möglich. Ausführliche Informationen zu den Produkteigenschaften findet man unter http://www.ako-armaturen.de/produkte/mechanische-schlauchquetschventile.html, der sorgfältig ausgearbeiteten Produktseite des Unternehmens.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Christina Martin Sanchez
AKO Armaturen & Separations GmbH
Adam-Opel-Strasse 5
65468 Trebur-Astheim
Tel: 06147-9159-0
Fax: 06147-9159-59
ako(at)ako-armaturen.de
www.ako-armaturen.de
Datum: 26.08.2011 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468190
Anzahl Zeichen: 2855
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Martin Sanchez
Stadt:
Trebur
Telefon: 06147-9159-0
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.08.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlauchquetschventile von AKO erfüllen selbst hohe Qualitätsansprüche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AKO Armaturen & Separations GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).