Tipps zur Fellpflege beim Hund
Hundehalter müssen sich regelmäßig um die Bedürfnisse ihrer vierbeinigen Freunde kümmern. Neben dem täglichen Spaziergang, einer artgerechten Fütterung und echter Zuneigung brauchen die Tiere zum Beispiel immer wieder eine gründliche Fellpflege. Das ist insbesondere darum wichtig, weil das Hundefell, anders als die menschliche Behaarung, wichtige gesundheitliche Funktionen erfüllt. Ein gepflegtes Fell schützt den Hund vor Wetter, Wasser und verschiedenen Parasiten. Heidi Plöhn vom Hunde Wald Hotel Karwe engagiert sich seit vielen Jahren für die Bedürfnisse von Hunden. Gerne gibt sie Tipps zur richtigen Fellpflege.
Hunde müssen ihr Fell nicht an die Jahreszeit angleichen. Da sie nicht wie Menschen schwitzen, würden Haarschnitte, die sich an der Jahreszeit orientieren, von vornherein ihre Wirkung verfehlen. Allerdings muss sich die Fellpflege nach der Rasse, den besonderen Bedürfnissen und der Felllänge richten. Hunderassen mit hellem Fell vertragen beispielsweise keine Sonne auf ihrer Haut. Ein kurzgeschorenes Fell wäre für sie im Sommer nicht vorteilhaft. Manche Hunderassen lieben Wasser über alles. Sie müssen zu jeder Jahreszeit ein dichtes, gut gekämmtes, Fell haben, um Kälte und Nässe zu begegnen.
Die Häufigkeit der Fellpflege richtet sich ebenfalls nach der Hunderasse. Kurzhaarige Rassen müssen nicht so oft gebürstet werden, wie langhaarige. Boxern genügt es beispielsweise, wenn sie einmal wöchentlich gründlich gebürstet werden. Anders sieht es aus, wenn der Fellwechsel stattfindet. Zu dieser Zeit sollte das Hundefell einmal am Tag ausgekämmt werden.
Bürsten mit möglichst weichen Borsten oder Kämme sind am besten für die Fellpflege geeignet. Idealerweise wird das Hundefell im Freien durchgebürstet. Hier stören die herumfliegenden Hundehaare nicht weiter. Die Fellpflege beginnt beim Kopf. Von hier wird die Bürste mit dem Strich des Fells zur Rute hin geführt. Körper und Beine dürfen dabei natürlich nicht ausgelassen werden.
Hat der Hund eine dichte Unterwolle, wird diese bei angehobenem Deckfell nach außen gekämmt. Das Fell ist ausreichend gut gekämmt. wenn ein Kamm beim Durchführen nicht mehr festhängt.
Abhängig von der Hunderasse und dem Zustand des Fells, kann die gesamte Prozedur 15-30 Minuten dauern. Während des Durchkämmens kann der Hund auf Hauterkrankungen und Parasitenbefall untersucht werden.
In natürlichen Wolfsrudeln gehört die Fellpflege zu den wichtigsten sozialen Verhaltensweisen. Im häuslichen Umfeld erfüllt sie gesundheitliche Funktionen und stärkt die Beziehung zwischen Hund und Halter. Gerne beantwortet Heidi Plöhn vom Hunde Wald Hotel Karwe weiterführende Fragen zu allen Bereichen der Hundehaltung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Hunde Wald Hotel Karwe GbR
Ansprechpartnerin: Heidi Plöhn
Karwer Heide 1
16818 Karwe
Tel.: 03 39 25 - 900 100
Mobil: 0162 - 233 75 95
Fax: 03 39 25 - 9 09 80
E-Mail: info(at)hunde-wald-hotel-karwe.de
Homepage: www.hunde-wald-hotel-karwe.de
Datum: 26.08.2011 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468307
Anzahl Zeichen: 3197
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heidi Plöhn
Stadt:
Karwe
Telefon: 033925-900100
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps zur Fellpflege beim Hund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HUNDE WALD HOTEL KARWE GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).