LINDNER: 40 Jahre BAföG ? Bildung braucht Chancengleichheit

LINDNER: 40 Jahre BAföG ? Bildung braucht Chancengleichheit

ID: 468393

LINDNER: 40 Jahre BAföG ? Bildung braucht Chancengleichheit



(pressrelations) - FDP-Sprecher WULF OEHME teilt mit:

Berlin. Anlässlich des 40. Jahrestages des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) erklärt FDP-Generalsekretär CHRISTIAN LINDNER:

"Heute vor vierzig Jahren wurde das Bundesausbildungsförderungsgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Kurz danach trat es in Kraft. Die sozialliberale Koalition unter Willy Brandt und Walter Scheel hat damit eine Politik der Chancengerechtigkeit begründet. Bildung als Bürgerrecht, also faire Chancen unabhängig von Einkommen und Herkunft, müssen heute wie damals das Ziel der Bildungspolitik bleiben. Die soziale Frage nach dem Zugang zu Qualifikation ist in Deutschland unverändert offen.

Die Regierung Merkel/Rösler hat durch die BAföG-Novelle mit erhöhten Altersgrenzen, Förderbeträgen und Einkommensfreibeträgen dieses Förderinstrument nach Jahren des Stillstands endlich modernisiert. Die Zahl der Menschen, die davon profitieren, ist gestiegen. Die Koalition hat auf Initiative der FDP mit dem Deutschlandstipendium ein zweites Stipendium etabliert. Wir haben die rein bedarfsorientierte Förderung nach dem BAföG durch eine rein leistungsorientierte zweite Säule ergänzt. Wir drängen darauf, dass die Zahl der Studierenden, die gefördert werden, rasch erhöht wird. Die Anstrengungen der Politik, Unterstützer in Wirtschaft und Gesellschaft zu finden, müssen weiter verstärkt werden. Aufstiegschancen zu verbessern, das ist ein Beitrag der FDP zur sozialen Gerechtigkeit.

Liberale Bildungspolitik umfasst mehr als materielle Unterstützung. Wir haben in der Koalition die Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen verstärkt. Wir wollen eine neue Bildungspartnerschaft zwischen Bund und Ländern, damit der Föderalismus keine Bremse für die Bildung bleibt. Wir wollen mehr Gestaltungsfreiheiten für Schulen und Hochschulen, weil wir nur so die Kreativität und das Engagement von Eltern und Lehren wirklich nutzen können.

Auf dem Sonderparteitag am 12. und 13. November 2011 werden wir bildungspolitische Leitthesen beraten. Bis dahin haben interessierte Bürgerinnen und Bürger und die Mitglieder der FDP die Möglichkeit, auf www.fdp.de unter der Rubrik, Bildung kontrovers? zentrale Weichenstellungen zu diskutieren."




Kontakt:
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Libyen-Politik: Was gilt denn nun, Herr de Maizière? Importpreise Juli 2011: + 7,5 % gegenüber Juli 2010
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.08.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468393
Anzahl Zeichen: 2691

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LINDNER: 40 Jahre BAföG ? Bildung braucht Chancengleichheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z