105. Offizierslehrgang der Luftwaffe
ID: 468506
105. Offizierslehrgang der Luftwaffe
Herrmann hatte auch als Mentor des 105. Offizierslehrgangs der Luftwaffe am Abschlussappell teilgenommen und den 157 erfolgreichen Absolventen, darunter 27 Frauen, zu ihrem großen Erfolg gratuliert. Dabei ging der Minister auch auf die Konsequenzen aus dem Wegfall der Wehrpflicht ein: Wir müssen alles dafür tun, damit unsere Bundeswehr in ihrer personellen Zusammensetzung Spiegelbild der Gesellschaft bleibt. Wir müssen strikt darauf achten, dass die Bundeswehr weiterhin tief in unserer Gesellschaft verwurzelt ist." Dabei liege es ihm auch am Herzen, dass die Präsenz der Bundeswehr in der Fläche gewahrt bleibt. Herrmann: "Mein Ziel ist es, so viele Standorte wie nur irgendwie möglich zu erhalten."
Herrmann sagte, die Bundeswehr sei weiterhin völlig unverzichtbar. Sie schütze unser Land, verteidige fundamentale Freiheitsrechte, diene dem Weltfrieden, helfe bei Katastrophen und unterstütze humanitäre Aktionen. Die bayerische Staatsregierung bekenne sich seit jeher von Herzen zur Bundeswehr und gebe ihr volle politische Rückendeckung.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.08.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 468506
Anzahl Zeichen: 2535
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 636 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"105. Offizierslehrgang der Luftwaffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).