DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: DIALOG SEMICONDUCTOR'S DA6011 POWERMANAGEMENT IST DER IDE

DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: DIALOG SEMICONDUCTOR'S DA6011 POWERMANAGEMENT IST DER IDEALE COMPANION-CHIP FÜR INTEL(R) ATOMTM E6XX PROZESSOREN

ID: 469070
(firmenpresse) - DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Dialog Semiconductor Plc.: DIALOG SEMICONDUCTOR'S DA6011
POWERMANAGEMENT IST DER IDEALE COMPANION-CHIP FÜR INTEL(R) ATOMTM E6XX
PROZESSOREN

29.08.2011 / 08:00

---------------------------------------------------------------------

DIALOG SEMICONDUCTOR'S DA6011 POWERMANAGEMENT IST DER IDEALE COMPANION-CHIP
FÜR INTEL(R) ATOMTM E6XX PROZESSOREN

Das einzige Single-Chip Powermanagement mit integriertem Clock-Synthesizer
findet Anwendung in ADLINK Technology's nanoX-TC
Industrie-Computerplattform

Kirchheim/Teck, 29. August 2011 - Dialog Semiconductor (FWB: DLG), Anbieter
von hochintegrierten, innovativen Halbleiterlösungen für Powermanagement,
Audio und energieeffizienter drahtloser Kommunikation im Nahbereich, gab
heute bekannt, dass sein DA6011 Companion-IC zum Prozessor Intel(R)
Atom(TM) E6xx, von der taiwanesischen Firma ADLINK Technology als Grundlage
des Moduls nanoX-TC (Mini COM Express Typ 10) eingesetzt werden soll. Mit
den Abmessungen von nur 84×55 mm ist das nanoX-TC eines der derzeit
kleinsten verfügbaren Computer-Module (COM).

'Anwendungen auf der Grundlage des Intel(R) AtomTM E6xx werden global immer
stärker angenommen und adressieren einen rasch wachsenden Markt. Das
nanoX-TC von ADLINK ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was sich
erreichen lässt. Dieser Erfolg von Dialog reiht sich in eine lange Liste
von Design-Wins für Anwendungen in den Bereichen Industrie, Embedded,
Smartphone, effiziente Energieversorgung, Fahrzeug-Infotainment und
Medizintechnik ein', so Udo Kratz, Vizepräsident und Geschäftsführer der
Sparte Audio und Powermanagement von Dialog Semiconductor.

'Die Integrationsfähigkeit, Flexibilität und Effizienz der Atom-CPUs der
Serie E6xx von Intel ermöglichen Designs wie das nanoX-TC von ADLINK, die


dabei sehr klein und energiesparend sind', kommentiert Jonathan Luse,
Marketing Director der Low Power Embedded Products Division bei Intel.
'Eine voll integrierte, für den Intel(R) AtomTM Prozessor der E6xx-Reihe
kompatible Powermanagement-Lösung wie Dialog's DA6011, hilft den
Entwicklern, die Zahl der Bauteile auf Plattformebene zu reduzieren sowie
die Bauteilkosten und die Entwicklungsaufwände zu minimieren'.

Das nanoX-TC ist ein robustes und widerstandsfähiges PC-Modul, welches für
Schockwerte von bis zu 15 g peak-to-peak und Vibrationen von bis zu 1,88 g
ausgelegt ist. Es stellt die volle Rechenleistung des Intel(R) AtomTM E6xx
bei einem Verbrauch von nur 5 W bei 5 V (im Leerlauf nur 3 W) zur
Verfügung. Damit eignet sich das nanoX-TC auch ideal für zahlreiche
Einsatzgebiete in der Industrie.

Henk van Bremen, Product Director bei ADLINK, fügt hinzu: 'Dieäußerst
geringe Platinenfläche von nur 4600 mm²hat zur Folge, dass unser Layout
ebenso effizient sein muss wie unser Energiemanagement. Außerdem sollte die
Batteriegröße nicht der limitierende Faktor einer Computereinheit sein,
weshalb eine sorgfältige Energieverwaltung von entscheidender Bedeutung
ist. Für ADLINK war es entscheidend, ein Single-Chip-Powermanagement IC zu
verwenden, um den vorgegebenen Formfaktor zu erreichen und die Anzahl der
Bauelemente sowie die Bauteilkosten zu reduzieren. Weiterhin musste die
Verlustleistung auf den kleinstmöglichen Wert minimiert werden, wobei
Dialog's DA6011 exakt diese Anforderungen erfüllt und dabei den Kern des
nanoX-TC präzise steuert.'

Der DA6011 von Dialog vereint das Powermanagement und den Clock-Synthesizer
für den Intel(R) AtomTM Prozessor E6xx auf einem Chip. Er stellt die
einzige Single-Chip-Lösung der Branche dar und wurde im Rahmen des Dialog
CPU-Partnerprogramms entwickelt. Um die Effizienz zu optimieren, reguliert
der DA6011 präzise die Stromversorgung und den Takt für die folgenden
Systemkomponenten: Intel(R) AtomTM Prozessor E6xx, IO-Hubs, DDR2 RAM und
den Flash-Speicher.

Der DA6011 unterstützt und steuert nun auch Versorgungsspannungen generiert
von AT- und ATX-Netzteilen, ein zusätzliches Feature in der neuesten
Version des DA6011, welcher schon in der Vorgängerversion die permanente,
dynamische Spannungssteuerung von Prozessor und Grafikprozessor inklusive
Low-Temperature-Effect-Compensation enthielt.

Dialog Semiconductor stellt sein Powermanagement-IC DA6011 ab dem 13.
September auf dem dreitägigen Intel Developer Forum (IDF) in San Francisco
vor.

Für weitere Informationen:

Dialog Semiconductor, Birgit Hummel, Neue Straße 95, 73230
Kirchheim/Teck-Nabern, Deutschland

T: +49 7021 805 412 E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
F: +49 7021 805 200 Web: www.dialog-semiconductor.com

Für redaktionelle Fragen:

Rob Ashwell, Publitek Limited, 18 Brock Street, Bath, BA1 2LW, United
Kingdom

T: +44 1225 470 000 E-Mail: rob.ashwell@publitek.com

Informationüber Dialog Semiconductor:

Dialog Semiconductor entwickelt hoch integrierte Mixed-Signal-Schaltungen
(ICs), die für den Einsatz in tragbaren, energieeffizienten Anwendungen für
drahtlose Kommunikation im Nahbereich, Display, Beleuchtungen sowie für
Anwendungen im Automobilsektor optimiert sind. Das Unternehmen bietet den
Kunden einen flexiblen und dynamischen Produkt-Support,
Weltklasse-Innovationen sowie die Gewissheit, einen etablierten
Geschäftspartner an ihrer Seite zu haben.

Im Fokus der Geschäftstätigkeit steht das energieeffiziente Powermanagement
von Systemen und nun auch die kürzlich erworbenen drahtlosen Nahbereichs-
und VoIP-Technologien, für die Dialog umfassendes Know-how und
jahrzehntelange Erfahrung in der schnellen Entwicklung integrierter
Schaltungen für Handheld-Produkte inklusive Smartphones, Tablet PCs,
digitale Schnurlostelefone sowie Anwendungen im Bereich Gaming mitbringt.

Dialogs Prozessor-Companionchips tragen wesentlich zur Leistungssteigerung
von Handheld-Produkten im Sinne einer optimierten Akkulaufzeit und zum
Multimedia-Erlebnis der Endabnehmer bei. Bei der Zusammenarbeit mit seinen
Weltklassepartnern in der Produktion setzt Dialog auf das
'Fabless'-Geschäftsmodell.

Der Hauptsitz von Dialog Semiconductor plc befindet sich bei Stuttgart mit
einer weltweiten Vertriebs-, Forschungs- und Entwicklungs- sowie
Marketingorganisation. 2010 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von circa
296,6 Mio. US-Dollar und war wieder eines der am schnellsten wachsenden
börsennotierten Halbleiter-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen
beschäftigt ca. 550 Mitarbeiter und ist an der Börse in Frankfurt (FWB:
DLG) innerhalb des TecDax gelistet.

Intel und Intel Atom sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene
Markenzeichen der Intel Corporation.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

29.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dialog Semiconductor Plc.
Tower Bridge House, St. Katharine's Way
E1W 1AA London
Großbritannien
Telefon: +49 7021 805-412
Fax: +49 7021 805-200
E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
Internet: www.diasemi.com
ISIN: GB0059822006
WKN: 927200
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
137207 29.08.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: United Power Technology AG: Verkauf von gewerblich genutzten Generatoren stärk Wachstum im ersten Halbjahr 2011 DGAP-News: MOLOGEN AG: Erste Auswertungsdaten zur klinischen Studie mit MGN1601 - Ergebnisse zur Nierenkrebstherapie liegen deutlichüber den Erwartungen
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 29.08.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469070
Anzahl Zeichen: 9253

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: DIALOG SEMICONDUCTOR'S DA6011 POWERMANAGEMENT IST DER IDEALE COMPANION-CHIP FÜR INTEL(R) ATOMTM E6XX PROZESSOREN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dialog Semiconductor Plc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dialog Semiconductor Plc.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z