Freude am Garten wird in Polen neu dekliniert - Die grüne Branche profitiert vom Nachfrageboom unte

Freude am Garten wird in Polen neu dekliniert - Die grüne Branche profitiert vom Nachfrageboom unter den Verbrauchern

ID: 469150

"Es ist alles im grünen Bereich", so könnte das Motto der polnischen Exposition auf der internationalen Gartenmesse spoga+gafa 2011 lauten. Unter den 1.700 Unternehmen aus der ganzen Welt, die vom 4. bis 6. September in den Kölner Messehallen Produktneuheiten und Trends für Garten und Freizeit präsentieren, stellen auch mehr als 30 polnische Betriebe (Anmeldestand am 29.08.2011: 34 Aussteller aus Polen) ein umfangreiches Warensortiment aus, das die gestalterische Phantasie eines jeden Gartenfans frisch aufblühen lässt.



(firmenpresse) - Polnische Herstellungsbetriebe gehören traditionell schon zum festen Ausstellerstamm der Branchenleitmesse spoga+gafa. In ihrem Angebot findet sich das komplette Spektrum von Waren für die Bereiche Garten, Freizeit und Freiluftaktivitäten. Dazu gehören Pflanzenerde, Samen und Düngemittel, aber auch Gartenwerkzeuge und Materialien für die Gestaltung von Beeten sowie Gefäße und Bewässerungssysteme. Zum Lust am Gärtnern gehört aber mehr als reine Arbeit. Das wird zunehmend auch in Polen so gesehen, wo der Einstellungswandel von nutzorientierten Gemüsebeeten bis hin zu floralen Augenweiden in immer breiteren Bevölkerungsschichten Einzug hält. Die überwiegend klein- und mittelständisch geprägten Herstellungsbetriebe, oft noch in Familienhand geführt, greifen die Trends auf und reagieren auf die Bedürfnisse von Kunden mit attraktiven Dekorationsartikeln für Innen und Außen, mit Garten- und Terrassenmöbeln, mit wertiger Keramik und Floristikzubehör - allesamt Produkte, mit denen sich Polen bereits in der Gunst der in- und ausländischen Geschäftspartner erfolgreich durchgesetzt hat, und die die Erfolgsgeschichte der Branche in Polen weiter beflügeln.

Die Kauffreude der polnischen Konsumenten ist nicht nur ein Antrieb für die Hersteller, sondern auch für den Handel. Die polnischen Verbraucher, von der Wirtschaftskrise der Jahre 2009/2010 weitestgehend verschont und durch das positive Wirtschaftswachstum zuversichtlich in die Zukunft blickend, geben gerne Geld für die angenehmen Dinge des Lebens aus. Haus und Hobbies stehen dabei an den vordersten Stellen. Der hauseigene Garten, eine moderne Großstadtwohnung mit Balkon oder Terrasse gehören längst nicht mehr nur in die Kategorie "Wunschträume", sondern in die Alltagsrealität vieler Polen.

Davon profitiert eine ganze Branche. Laut Prognosen des Marktforschungsinstitutes Euromonitor International 2010 wird der Verkaufswert der Gartenprodukte in Polen in den Jahren 2011-2013 weiter wachsen und von derzeit rund 750 Millionen Euro auf knapp 830 Millionen Euro steigen. Der Handel rüstet für diese Marktentwicklungschancen auf.



Große, meist internationale Handelsketten wie Castorama, Leroy Merlin, Obi und Praktiker, die sich bisher auf Baumaterialien spezialisiert haben und lediglich einen 15-prozentigen Marktanteil beim Vertrieb von Gartenartikeln verbuchen, bauen ihre Abteilungen mit Pflanzen und Zubehör sukzessive aus, um die Wettbewerbsposition zu stärken. Die Konkurrenz für die Handelsketten bilden verstärkt unabhängige Gartenzentren - gegründet von heimischen Unternehmen, die die lokalen Gegebenheiten und ihre Kundschaft genauestens kennen und ihre Geschäftsstrategie an diesem Wissen ausrichten. Die Investitionen in lichtdurchflutete, großflächige Verkaufshallen, in denen die Versorgung selbst mit exotischen Gewächsen saisonübergreifend möglich ist, und eine konsequente Umsetzung von Rundum-Servicekonzepten für die Kunden tragen zum anhaltenden Erfolg dieser Handelssparte bei.

Die Entwicklung auf dem heimischen Markt und die Durchsetzungsstärke mit qualitativen und preisleistungsmäßig attraktiven Produkten führen dazu, dass polnische Hersteller immer mehr auf gleicher Augenhöhe mit ihren ausländischen Kooperationspartnern agieren. Ein gesunder Markt, der Wachstum verspricht, und den es lohnt im Rahmen der spoga+gafa 2011 näher kennen zu lernen.

Weitere Informationen über die polnische Branche von Gartenartikelherstellern:
Generalkonsulat der Republik Polen, Abteilung für Handel und Investitionen, Konsul Bronislaw Jaworski, Tel.: 0221 / 34 99 11, E-Mail: info.koeln@wirtschaft-polen.de

Weitere Informationen über die Messe spoga+gafa 2011 und über Produktspektrum der Aussteller aus Polen unter: www.spogagafa.de -> Rubrik Ausstellersuche

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Abteilung für Handel und Investitionen wirkt als eine staatliche, nichtkommerzielle Beratungsstelle über den deutschen Markt für polnische Interessenten und über den polnischen Markt für Interessenten aus Deutschland hinsichtlich des weitesten Spektrums bilateraler und multilateraler Wirtschaftsbeziehungen, des Außenhandels und der Investitionen.



PresseKontakt / Agentur:

km 2 Public Relations
Karin Morawietz
Matthias-Claudius-Str. 28 B
41564 Kaarst
morawietz(at)km2-pr.com
021313680411
http://www.km2-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem Depotvergleich zur besten Geldanlage Langjährige Erfahrung in Social Media
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.08.2011 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469150
Anzahl Zeichen: 4371

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Malgorzata Wejtko
Stadt:

Köln


Telefon: 0221349911

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freude am Garten wird in Polen neu dekliniert - Die grüne Branche profitiert vom Nachfrageboom unter den Verbrauchern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Generalkonsulat der Republik Polen, Abteilung für Handel und Investitionen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sprungbrett fürs Wachstum durch Export ...

Nach der Orgatec ist vor der Orgatec: Für exportorientierte Unternehmen der Büroeinrichtungsbranche in Polen ist die weltweit bedeutendste Leitmesse seit Jahren ein Pflichttermin. Nach dem zweijährigen Messeturnus richten sich Entwicklungs-, Desig ...

Polen bringt frische Ideen für die Bürowelt von Morgen ...

Die heutige Arbeitswelt verlangt Unternehmen wie Beschäftigten vor allem eines ab: Flexibilität. Was für die Gestaltung von Produkten und Prozessen gilt, trifft gleichermaßen auf die Einrichtung der räumlichen Infrastruktur in Büros und Objekte ...

Pflanzen aus Polen ...

Die internationale Fachmesse für Pflanzen, Technik, Floristik und Verkaufsförderung IPM Essen ist seit Jahren eine feste Größe im Terminplan der Aussteller aus Polen. 2012 reisen 18 Baumschulen aus Polen ins Ruhrgebiet an, um ihr Produktspektrum ...

Alle Meldungen von Generalkonsulat der Republik Polen, Abteilung für Handel und Investitionen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z