Dem Wissen seinen Raum geben

Dem Wissen seinen Raum geben

ID: 469266

Berliner Unternehmen stellen ihre Wissenskonzepte vor

Berlin, 29. August 2011 – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissensraum Berlin 2011“ präsentieren innovative Unternehmen aus Berlin ihren persönlichen Beitrag für eine lebenswerte, leistungsfähige und nachhaltige Wissensgesellschaft.



Die prämierten Wissensinseln (nowledge Management Associates)Die prämierten Wissensinseln (nowledge Management Associates)

(firmenpresse) - Berlin, 29. August 2011 – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissensraum Berlin 2011“ präsentieren innovative Unternehmen aus Berlin ihren persönlichen Beitrag für eine lebenswerte, leistungsfähige und nachhaltige Wissensgesellschaft. Noch bis zum 08. September 2011 diskutieren die Experten mit den Besuchern über den bewussten Umgang mit der „Ressource Wissen“ und erklären in Vorträgen und Vorführungen welche Wissensgebiete und Initiativen die Region Berlin-Brandenburg zukunftsfähig machen.

„Wir stellen Initiativen und Unternehmen vor, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Wissen weiterzugeben und facettenreich zu entwickeln“, erklärt die Projektleiterin Kerstin Illgen-Förster vom C & Q Bildungszentrum Haberhauffe in Berlin-Pankow. Die Teilnehmer arbeiten erfolgreich unternehmens- und branchenübergreifend in den Bereichen Elektromobilität, Biowissenschaften sowie optische Technologien. Sie verstehen sich als Mittler zwischen den Generationen, Kulturen sowie zwischen Beschäftigungsgruppen unterschiedlicher Qualifikationen und Verantwortungsbereiche. Es werden die Naturwissenschaft und Wirtschaft ebenso ins Gespräch gebracht wie die Kunst und nicht zuletzt auch die Politik.

Der „Wissensraum Berlin“ zeigt mit seiner Ausstellung der 22 "Wissensbäume" zukunftsfähige wirtschaftliche Entwicklungen der Region Berlin-Brandenburg und damit einhergehende, attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für jedermann: Wissensbäume und Informationsveranstaltungen veranschaulichen das Wissens- und Leistungspotential der Stadt und sollen die Besucher inspirieren, daran mit zu gestalten. Zugleich werden modellhafte Konzepte zur zukunftsorientierten Kompetenzentwicklung von Fachkräften in und für Berliner Unternehmen vorgestellt.

Acht so genannte „Wissensinseln“ laden die Besucher ein, spontan oder gezielt mit den Experten oder anderen Besuchern in den Dialog zu treten. Das wetterfeste Outdoor-Möbel des Wiener Designstudios WALKING CHAIR bietet Platz für bis zu 15 Personen. Es ist gleichzeitig Bank und Bar, Konferenztisch und stille Ecke, es funktioniert auch als Lounge, Bühne oder Arbeitsplatz. Das multifunktionale Möbel wurde 2009 mit dem DMY Award des International Design Festival Berlin ausgezeichnet.



Die "Wissensinseln" sollen nach ihren erfolgreichen Auftritten in Wien nun auch in Berlin zu einem lebendigen Treffpunkt werden und zum Arbeiten, Besprechen, Essen oder Entspannen einladen. „Auf diese Weise möchten wir das Wissen unserer Stadt in seiner Vielfalt sichtbar machen und bürgernah im öffentlichen Raum präsentieren,“ resümiert Kerstin Illgen-Förster.

Veranstaltungsort: vor dem KOSMOS, Karl-Marx-Allee 131a in 10243 Berlin - bis 08. September 2011

Weitere Informationen unter: www.wissensraum-berlin.de

Der „Wissensraum Berlin“ ist eine Initiative der C & Q Bildungszentrum Haberhauffe GmbH in Kooperation mit der KMA Knowledge Management Associates aus Wien und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die C & Q Bildungszentrum Haberhauffe GmbH hat sich in den letzten 20 Jahren als innovativer Bildungsträger in der berufsorientierten Fortbildung in Berlin - und im Marktsegment Arbeitsschutz bundesweit – etabliert. Die Stärke des Unternehmens besteht darin, frühzeitig innovative Arbeitsmärkte zu erkennen, dafür Weiterbildungsangebote zu realisieren und die Teilnehmer/innen erfolgreich zu vermitteln. Bei der Entwicklung nachhaltiger Bildungsangebote hat sich C & Q erfolgreich auf Kernkompetenzen in Wachstumsbranchen konzentriert und ein breites Netzwerk an Partnern aufgebaut.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rufmord am Chef: Lästerattacken und ihre Folgen Eine Schule, in der sich alles um das Kind dreht
Bereitgestellt von Benutzer: prvoss
Datum: 29.08.2011 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469266
Anzahl Zeichen: 3437

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: r voss
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 42 15 39 - 0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dem Wissen seinen Raum geben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

C & Q Bildungszentrum Haberhauffe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Multitasking ist gut – Wissensmanagement ist besser ...

Laut einer Umfrage unter mehr als 100 IT-Experten, klagen mehr als 80% der Arbeitnehmer über eine rasant anwachsende Datenmenge in ihrem Unternehmen. Mehr als 60% können nicht mehr genau abschätzen welches Ausmaß das Datenvolumen genau beträgt. ...

Ein Gütesiegel für die Weiterbildung ...

Diese internationale Norm ist ein Qualitätsmanagementstandard für Lerndienstleistungen in der Aus- und Weiterbildung. Dabei richtet sich der Fokus auf den Lernenden, die Lernergebnisse, die Lerndienstleistung sowie die Kompetenz des Lerndienstleist ...

Alle Meldungen von C & Q Bildungszentrum Haberhauffe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z