Cambridge ESOL auf der „Sprachen & Beruf 2008“
Englischzertifikate von Cambridge ESOL für den Erfolg in Unternehmen
In der Veranstaltung „Sprachtests“ erläutern Fachleute verschiedene Testverfahren im Fremdsprachenbereich. Matthew Firth, ILEC Regional Manager bei Translegal, führt in das International Legal English Certificate (ILEC) ein, welches Kenntnisse der englischen Rechtssprache prüft. James Schofield, Senior Communications Consultant bei Siemens, informiert über ein Englischzertifikat für den Bereich Finanzwesen – das International Certificate in Financial English (ICFE).
Zur Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in Unternehmen sagt Kerstin Großmann, Cambridge ESOL Regional Manager: „Fremdsprachliche Weiterbildung ist für Unternehmen eine bedeutende Investition in die Zukunft und unerlässlich zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit am globalen Markt. Fremdsprachenzertifikate sind adäquate Messinstrumente der sprachlichen Kompetenz und stellen daher ein gutes Mittel zum Bildungscontrolling dar.“
Die enorme Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen zeigt auch eine EU-Studie von 2006. Dabei wurden die Auswirkungen mangelnder Fremdsprachenkenntnisse in Unternehmen auf die europäische Wirtschaft untersucht. Einen Verlust von durchschnittlich 325.000 Euro pro Jahr erleiden demnach exportorientierte Unternehmen aufgrund ungenügender Fremdsprachenkenntnisse ihrer Mitarbeiter.
Die Konferenz "Sprachen & Beruf 2008" findet vom 21. – 23. April 2008 im Lindner Congress Hotel in Düsseldorf statt. Durch Workshops und Podiumsdiskussionen haben Sprachtrainer und Personalverantwortliche die Möglichkeit, sich zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Fremdsprachen und interkulturelle Kommunikation zu informieren. Weitere Informationen: www.sprachen-beruf.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Cambridge ESOL
Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages) Examinations, eine Abteilung der Universität Cambridge, ist eine der führenden Institutionen zur Erstellung von Prüfungen in Englisch als Fremdsprache. Cambridge ESOL bietet eine Reihe von Englischprüfungen für unterschiedliche Altersgruppen, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und für verschiedene Zwecke an. Jährlich legen ca. zwei Millionen Kandidaten weltweit eine Cambridge ESOL Prüfung ab. Die Cambridge ESOL Prüfungen werden weltweit anerkannt und werden als Nachweis qualifizierter Englischkenntnisse geschätzt. Nicht nur unzählige Hochschulen erkennen die Cambridge ESOL Prüfungen als Sprachnachweise an, sondern darüber hinaus eine Vielzahl von Unternehmen, wie Airbus, DaimlerChrysler und Siemens.
Cambridge ESOL Germany
Manuela Richter
Düppelstr. 31
12163 Berlin
Tel: 030 – 700 96 93 12 / Fax: 030 – 700 96 93 23
E-Mail: manuela.richter(at)CambridgeESOL.de
Internet: www.CambridgeESOL.de
Datum: 15.04.2008 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 46933
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Richter
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 - 700 96 93 12
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 15.04.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 710 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cambridge ESOL auf der „Sprachen & Beruf 2008“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cambridge ESOL (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).