150 Jahre Bahnstrecke Reutlingen?Rottenburg

150 Jahre Bahnstrecke Reutlingen?Rottenburg

ID: 469693

150 Jahre Bahnstrecke Reutlingen?Rottenburg



(pressrelations) - Jubiläumsveranstaltungen am 11. September 2011 ? Großes Bahnhofsfest in Tübingen ? Historische Zugfahrten ? Fahrzeugausstellung

(Stuttgart, 29. August 2011) Am 12. Oktober 1861 wurde die Strecke Reutlingen?Rottenburg in Betrieb genommen. Gemeinsam mit den anliegenden Kommunen feiert die Bahn am 11. September 2011 das 150-jährige Jubiläum mit historischen Zugfahrten, Ausstellungen und Veranstaltungen entlang der Strecke.

Die Feierlichkeiten beginnen mit der Fahrt im Jubiläumsdampfzug von Reutlingen nach Rottenburg und wieder zurück nach Tübingen. Dieser Zug wird an den Bahnhöfen Reutlingen, Reutlingen-Betzingen, Kirchentellinsfurt, Tübingen, Kiebingen und Rottenburg feierlich empfangen.

Im Bahnhof Tübingen veranstaltet die Bahn ein großes Bahnhofsfest mit Infoständen und buntem Familienprogramm. Bei der Fahrzeugschau auf Gleis 1 sind Lokomotiven der Baureihe 146 und 110 sowie die E 94 (das deutsche Krokodil) und die Zahnradlok 97 501 aus Reutlingen zu sehen. Darüber hinaus gibt es Führerstandsmitfahrten im Bahnhof.

In Kirchentellinsfurt erwartet die Besucher eine Bahnhofshocketse mit großem Flohmarkt und im Schloss Kirchentellinsfurt ist an diesem Tag eine Ausstellung über die Geschichte der Bahn in der Region zu sehen. Das Stadtarchiv Rottenburg bietet Führungen mit dem Thema "Anschluss an die Zukunft vor hundertfünfzig Jahren. Der Rottenburger Bahnhof" an. Der Kiebinger Musikverein veranstaltet auf dem Festplatz sein jährliches Herbstfest. Beim zeitgleich stattfindenden Tag des offenen Denkmals es gibt zahlreiche weitere Einzelveranstaltung in den Kommunen.

Noch bis 11. September ist in Tübingen die bereits laufende Sonderausstellung "Schwelle zur Moderne. 150 Jahre Eisenbahn in Tübingen" zu sehen.

Für Freunde der historischen Eisenbahn pendeln die Ulmer Eisenbahnfreunde mit einem Dampfzug zwischen Reutlingen und Rottenburg. Fahrkarten sind im Zug erhältlich. DB- /Verbundfahrkarten gelten in diesem Zug nicht.



Der auch als "Roter Heuler" bekannte Elektrotriebzug ET 65 ergänzt das bestehende Zugangebot von Reutlingen nach Tübingen. Darüber hinaus verkehren an diesem Tag zwischen Tübingen und Rottenburg zusätzliche Züge. In diesen Zügen gelten alle DB- und Verbundtickets.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Festnetz zum Mitnehmen - BASE bringt die Festnetznummer aufs Handy Ab September: Freifahrt für schwerbehinderte Menschen in Nahverkehrszügen der DB
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.08.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469693
Anzahl Zeichen: 2743

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"150 Jahre Bahnstrecke Reutlingen?Rottenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z