Stonesoft: Neue Firewall-Appliance StoneGate FW-315 für kleinere Netzwerke und Remote-Standorte
Umfassender Schutz für Remote-Standorte
StoneGate FW-315 ist ab sofort erhältlich und bietet umfassenden Schutz mit UTM-Features (Unified Threat Management) wie Webfilter, Intrusion-Prevention für E-Mail, HTTP und VoIP, Antispam-Funktionen für SMTP-E-Mail und Antivirus-Scans für E-Mail- und HTTP-Protokolle. Dank der integrierten Funktionen Firewall-Clustering und Server- sowie ISP Load-Balancing werden unterbrechungsfreie Netzwerkdienste sichergestellt. Die StoneGate FW-315 verfügt über vier Schnittstellen und bietet somit die Möglichkeit, Netzwerke in kleinerem Umfang zu segmentieren. Die Appliance mit einem Durchsatz von bis zu 1 GByte/s ist auch mit einer Schnittstelle für ADSL2+ erhältlich.
"Unternehmen sollten nicht nur ihre Hauptstandorte, sondern auch ihre Zweigstellen im Blick behalten. Auch Remote-Standorte benötigen direkte Internetverbindungen und gleichzeitig umfassenden Schutz vor Attacken im ein- und ausgehenden Datenverkehr. Das Risiko, dass ein Computer in einer Zweigstelle infiziert oder gefährdet wird, ist oft deutlich höher als in der Unternehmenszentrale, weil diese oft im toten Winkel der IT-Verantwortlichen liegen. Die neue FW-315 ist genau auf diese Anforderungen zugeschnitten und bietet hohe Sicherheit sowie zuverlässige Netzwerkverbindungen für Remote-Standorte", sagt Hermann Klein, Countrymanager DACH bei Stonesoft.
Preis und Verfügbarkeit:
Die StoneGate FW-315 ist ab 1.190 EURO ab sofort verfügbar.
Bilder der Appliance finden Sie unter: http://www.stonesoft.com/en/press_and_media/brand_place/appliance_photos/.
Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/Stonesoft_DE
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
stonesoft
stonesoft-corporation
it
security
aets
advanced-evasion-techniques
netzwerksicherheit
it
security
spezialist
stonegate
appliance-stonegate-fw
315
sschwartz-pr
schwartz-public-relations
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Stonesoft
Die 1990 gegründete Stonesoft Corporation (NASDAQ OMX: SFT1V) ist ein innovativer Anbieter von Lösungen für integrierte Netzwerksicherheit zum Schutz des Informationsflusses in verteilten Unternehmen. Zu den Stonesoft-Kunden gehören Unternehmen mit wachsenden Geschäftsanforderungen, für die eine erweiterte Netzwerksicherheit sowie eine hohe Verfügbarkeit entscheidend sind. Dazu zählen die ARD Fernsehwerbung, Bank of America, BNP-Paribas, Clarion, Merril Lynch, NASA, Shell Oil, Swisscom Mobile sowie zahlreiche staatliche Institutionen.
Die StoneGate Secure-Connectivity-Lösung besteht aus einer Firewall, VPN, IPS sowie SSL-VPN. Damit vereint sie Netzwerksicherheit, End-to-End-Verfügbarkeit und Stonesofts preisgekrönte Load-Balancing-Technologie in einem einheitlichen System. Das StoneGate Management Center stellt eine zentrale Verwaltung für die StoneGate Firewall mit VPN, IPS und SSL-VPN bereit. Die StoneGate Firewall und das IPS bieten zusammen einen intelligenten Schutz über das gesamte Unternehmensnetzwerk hinweg, während StoneGate SSL-VPN erweiterte Sicherheit für mobile und Remote-Benutzer bereitstellt. Die virtuelle StoneGate-Lösung sorgt für sichere Netzwerke und hohe Verfügbarkeit sowohl in virtuellen als auch physischen Netzwerkumgebungen.
www.stonesoft.de
www.antievasion.com
http://stoneblog.stonesoft.com
Schwartz Public Relations
Angelika Dester
Sendlinger Straße 42A
80331 München
ad(at)schwartzpr.de
089.211.871.31
http://www.schwartzpr.de
Datum: 30.08.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470029
Anzahl Zeichen: 2060
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hermann Klein
Stadt:
München
Telefon: 089.452.352.727
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stonesoft: Neue Firewall-Appliance StoneGate FW-315 für kleinere Netzwerke und Remote-Standorte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stonesoft Corporation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).